Diskussion:Hans Wollschläger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Michael Maars "Hans im Pech. Der Fall Wollschläger"

Michael Maar hat in seinem jüngst veröffentlichtem Buch "Die Schlange im Wolfspelz" im Kapitel "Hans im Pech. Der Fall Wollschläger" mustergültig dargelegt, wie Wollschlägers schriftstellerisches Schaffen rückblickend bewertet werden muss: Hans im Pech. In: Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur. (Berlin) Rowohlt S.383-385. ISBN-13 978-3498001407. Sein Beitrag, dessen Titel jenen des populären Märchens "Hans im Glück" wendet, wäre eine fundierte Grundlage für den neu zu verfassenden Wollschläger-Artikel. --Popmuseum (Diskussion) 14:04, 17. Dez. 2020 (CET)

Essayistisches Schaffen

Aus den Archiven:

Hinweise auf das essayistische schaffen (insb. May, Rückert und Mahler, aber auch Schmidt) scheinen mir zu fehlen. --Keichwa (Diskussion) 12:26, 31. Mär. 2012 (CEST)

--Keichwa (Diskussion) 11:09, 15. Jun. 2021 (CEST)