Diskussion:Hansahochhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo, Superbass, die Aussage: "Im Jahre 1961 eröffneten die Eheleute Anni und Wilhelm Waffenschmidt in dem Gebäudekomplex auf zunächst 120 Quadratmetern die Saturn Elektro-Handels GmbH & Co KG, die Unterhaltungselektronik ausschließlich an Diplomaten verkaufte." kommt mir nicht korrekt vor. So etwa 1969/70 habe ich bei Saturn meine erste Spiegelreflex gekauft. Damals hatte Saturn Furore gemacht, weil Kameras grau importierten (eine Kopie eines Stern(?) Artikels klebte stolz auf der Eingangstür). Jahrelang habe ich dort Photozubehör und Platten gekauft. Später gab es dort erste Hifi-Studios. Die Platten gab es ganz hinten durch in einem kleinen Kellerraum(?). Dieses einzige Geschäft war einige Häuser vom Hanshochhaus entfernt. Ich glaube dort befindet sich heute die Garantieabwicklung. In das Hochhaus ist Saturn erst später eingezogen, zunächst mit einzelnen Abteilungen (andere befanden sich in mehrer Ladenlokalen am Hansring. Der Formulierung im Saturn Artikel entspricht die Aussage auch nicht. Dort ist nur von Hansaring die Rede. Gruß Gerd Ebertplatz 23:05, 23. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Ebertplatz,
wenn ich mich richtig erinnere (habe damals offenbar die Quellenangabe versäumt) war die Grundlage für den Absatz eine (Werbe-)Beilage von Saturn zum Firmenjubiläum im Kölner Stadtanzeiger, in der die Firmengeschichte erzählt wurde. Online ist das noch hier nachzulesen. Wenn die Waffenschmidts "zunächst" nur an Diplomaten verkauften schließt das ja nicht aus, dass auch Du acht Jahre nach der Eröffnung dort Kunde warst. Das erste Saturn-Geschäft im Hansahochhaus zu verorten ist allerdings ein Denkfehler von mir gewesen: Seit ich Saturn kenne (und das ist altersbedingt bei mir etwa seit Anfang der 80er Jahre), ist das Geschäft im Komplex um das Hansahochhaus. Die o.g. Quelle erwähnt nur den Hansaring als Adresse des ersten "Saturn", daher wird es sicher so gewesen sein, wie Du schreibst. Kannst Du denn noch sagen, in welchem Jahr S. ins Hansahochhaus gezogen ist? Ich korrigiere zunächst mal im Artikel den Sachverhalt. Gruß --Superbass 13:51, 24. Aug. 2007 (CEST)
Die Diplomatengeschichte wollte ich garnicht anzweifeln. :-)
Nach Deiner Quelle könnte es 1973 gewesen sein. Ich weiß nur noch (80er? 1983), das nach einem größerem Umbau in Parterre hinter dem einen Eingang (westlich) die weiße Ware angeboten wurde, die zuvor noch in einem Ladenlokal am Hansaring stationiert war. Hifi und Photo auf der ersten Etage. Die Schallplatten hatten einen eigenen Eingang. Tja, die Zeitzeugen sterben bald weg, Wikipedia muß sich beeilen! Gruß Gerd Ebertplatz 01:57, 25. Aug. 2007 (CEST)
Hallo zusammen! Ebertplatz hat recht. Ich habe meine ersten Platten beim Saturn auch noch ein paar Meter weiter Richtung Friesenplatz gekauft (war so um 1975). Erst so um 1978-80 kam dann der Umzug verschiedener Abteilungen ins Hansahochhaus und noch mal ein paar Jahre später der Neubau hinter dem Hochhaus. Der Saturn war damals nach Dom und Hohe Straße/Schildergasse Kölns Touristenmagnet Nr. 3 und über zahlreichen Ladenlokalen an der stadtauswärtigen Seite des Hansarings war eine orangene Schrift. Tja, und dann verkaufte Waffenschmidt an den Kaufhof...

Gruß Gernot --Gruyere 23:25, 7. Okt. 2007 (CEST)

Erlitt das Hansahochhaus Schäden während des zweiten Weltkrieges?

Gab es während des zweiten Weltkrieges irgendwelche Schäden am Hansahochhaus oder überstand es diesen völlig unbeschadet? (nicht signierter Beitrag von 81.173.170.123 (Diskussion | Beiträge) 07:49, 24. Mai 2009 (CEST))

Natürlich hatte es auch Schäden, aber soweit ich weiß, keine wesentlichen. Dabei ist zu bedenken, dass das Hansahochhaus ein Stahlbau ist, also elastischer. Nur unmittelbare Treffer von Sprengbomben hätten seine Statik gefährden können. Ich werde auf das Thema achten. Gruß Gerd Ebertplatz 12:39, 24. Mai 2009 (CEST)

Wirklich höchstes Hochhaus?

Im Text steht: "Das Bürogebäude wurde 1924–1925 ... errichtet. ... Es war mit seiner Höhe von 65 Metern bei 17 Etagen zum Zeitpunkt der Fertigstellung für kurze Zeit das höchste Haus Europas.". Unter "[1]" steht allerdings, von 1924-1926 wäre der Borsigturm mit 68,0m das höchste deutsche Hochhaus. Das Hansahochhaus ist "nur" 65m hoch und wird in der Liste garnicht erwähnt. Gruß --Akapuma (Diskussion) 14:21, 23. Aug. 2013 (CEST)

Eigentümerverhältnisse?

Wem gehört das Haus heute? Saturn? Einer Immo-Gesellschaft? Welcher? Alberich21 (Diskussion) 14:21, 20. Nov. 2015 (CET)

Grundriß

Gibt es irgendwo einen Grundriß des Hochhauses? --178.8.42.209 01:19, 24. Nov. 2017 (CET)

Ein Grundriss einer Etage ist zurzeit bei einem Immobilienportal einsehbar. — Kowsalat (Diskussion) 05:53, 24. Nov. 2017 (CET)