Diskussion:Haran
Der Ort Haran
Hallo Jesusfreund, ich meine nicht, dass der Ort Haran unbekannt ist, sondern dass es sich um den im Carrhae-Artikel behandelten Ort handelt. Immerhin setzt das Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Bd. 4, S. 122 diesen Ort mit dem aramäischen und biblischen hrn gleich. Das Lexikon zur Bibel von Rienecker und Meier schreibt zudem: „In den Maribriefen ist nicht nur die Stadt Nahors in der Nähe von Haran belegt, sondern auch Orte, denen die Namen von Serug und Terach entsprechen.“, was ich zumindes teilweise auch in Abraham Malamats Mari and the Bible bestätigt finde. Hast Du Argumente gegen diese Identität? Wenn nicht, würde ich den Carrhae-Artikel, an dem ich auch jetzt schon rumgepfuscht habe, entsprechend überarbeiten . Schöne Grüße --Matthiash 20:17, 2. Jun 2006 (CEST)
Spekulationen über die Namensgleichheit
Die "Spekulationen über die Namensgleichheit" sind sicherlich berechtigt, auch der Hinweis darauf, wenn im Deutschen da zwei unterschiedliche hebräische Begriffe gleich wiedergegeben werden.
Sämtliche anderen Übersetzungen halte ich in diesem Zusammenhang jedoch für völlig irrelevant. Da hat sich zwar jemand ganz viel Mühe gemacht, diese Übersetzungen zusammenzutragen, aber für die Frage nach dem historischen Zusammenhang zwischen den beiden gleichen oder ähnlichen Namen tut es nichts zur Sache, wie die heute auf Tschechisch übersetzt werden. Einzige Ausnahme evtl. noch die Septuaginta, die ja einen gewissen Wert auch als Quelle hat.
Falls hier also jetzt nicht massiver und begründeter Widerspruch kommt, werde ich das evtl. demnächst mal ändern. Gruß Anna 08:22, 14. Mai 2008 (CEST)
- So, habe das jetzt mal geändert und außerdem die Überschrift des Absatzes geändert, da es sich eben nicht um eine Namensgleichheit handelt, wie die deutsche Übersetzung annehmen läßt, sondern lediglich um eine Namensähnlichkeit. Gruß Anna 08:58, 30. Mai 2008 (CEST)
- Die Übersetzungsbeispiele habe ich wieder eingefügt, denn sie sind sehr wohl relevant für die Frage der "Gleichheit", die aus der deutschsprachigen Ausnahme entsteht und durch korrekte Übersetzung irrelevant wäre. Zudem sind Bibelthemen immer in der INTERNATIONALEN Diskussion zu sehen, die nicht nur von Religionsexperten nach streng wissenschaftlicher Form mit Bevorzugung der Originalquellen geführt wird. In diesem Fall verdeutlichen die Übersetzungsbeispiele den Ausnahmecharakter der deutschen Versionen. Da Septuaginta und Vulgata oft Grundlage von moderneren Übersetzungen sind, sollte man diese immer erwähnen, wenn es um den genauen Wortlaut geht.--Mrcht 19:33, 30. Mai 2008 (CEST)
- Nichts für ungut, aber diese Aussage ist schlicht falsch. Übersetzungen in anderen Sprachen sind für die Bibelleser der jeweiligen Sprache von Bedeutung, nicht aber für eine bestimmte theologische oder inhaltliche Frage. Eine ernsthafte Diskussion, egal ob national oder international, wird solche Fragen immer nur anhand der Originalsprachen klären, auch wenn man im Alltagsgebrauch natürlich die Übersetzung in der eigenen Sprache nutzt.
- Und dann wüßte ich gerne nochmal eine seriöse moderne Übersetzung, die auf der Septuaginta oder gar der Vulgata fußt. Keine ernstzunehmende Übersetzung wird sich auf eine Zwischenübersetzung anstatt auf die Originaltexte gründen, sondern diese höchstens im Fall von Unklarheiten sekundär zu Rate ziehen.
- Die Frage der Gewichtung von Übersetzungen, um die es hier geht, ist in der Theologie nun wirklich völlig unstrittig.
- Da ich dennoch keine Editwar-Spielchen nach dem Motto "Übersetzung rein - Übersetzung raus" spielen möchte, warte ich erstmal auf Deine weiteren schlagenden Argumente, oder auf Beiträge anderer Teilnehmer. Die Seligkeit wird vom Wiki-Artikel "Haran" nicht abhängen, aber ich meine, eine solche Enzyklopädie sollte schon so weit wie möglich wissenschaftlichen Standards genügen. Und die sind in diesem Fall ziemlich klar. Gruß Anna 00:41, 31. Mai 2008 (CEST)
- Guten Morgen. Ich denke ich muss hier Anna zustimmen. Im Moment steht im Artikel: Um den Ausnahmecharakter der Namensgleichschreibung in den deutschsprachigen Übersetzungen zu verdeutlichen, folgen hier einige Beispiele von Übersetzungen von Gen 11,31 EU in anderen Sprachen. Offensichtlich möchte Mrcht hier also etwas beweisen, nämlich, dass es sich bei der Namensgleichheit in den deutschen Bibelübersetzungen um eine "Ausnahme" handelt. Ich könnte nun aber auch andere Beispiele anführen, z.B. aus dem Englischen (King James, oder New International Version: Haran - Haran), Französischen (Bible du Semeur: Harân - Harân) oder Spanischen (Nueva Versión Internacional: Jarán - Jarán), die das Gegenteil "beweisen". Im Gegensatz z.B. zum Tschechischen oder Ungarischen handelt es sich hierbei auch noch um Weltsprachen, die möglicherweise starken Einfluss auf die Bibelübersetzungen in den ehemaligen Kolonialgebieten gehabt haben könnten. (Wer weiß, wie die Namen in Kisuahili lauten mögen?) Da die Wikipedia aber nicht dazu dient eigene Ansichten zu beweisen oder zu verbreiten, werde ich das nicht tun, und möchte auch Mrcht bitten, dies zu unterlassen. Nichts für ungut Ugha-ugha 09:49, 31. Mai 2008 (CEST)
- Die Frage wäre doch, was denn bewiesen werden soll. Daß die deutsche und einige andere Übersetzungen den Namen gleichlautend wiedergeben? Das muß ja nicht bewiesen werden, das ist ganz offensichtlich und unbestritten so. Nur: Wozu ist diese Information gut?
- Es geht doch um die Frage, ob Person und Ort identisch sind bzw. in welcher Beziehung sie ansonsten stehen. Und dafür spielt nur die Quelle, d.h. der hebräische Urtext, eine Rolle. Alle anderen Übersetzungen sind für diese Frage vollkommen belanglos. Gruß Anna 13:40, 31. Mai 2008 (CEST)
- Ja, genau. Mir scheint, Mrcht möchte jeglichen Zweifel zerstreuen, Person und Ort könnten irgendwie identisch sein. Aber das wird durch die hebräische Schreibweise bereits sehr unwahrscheinlich gemacht. Weitere "Beweise" gegen die Identität sind also eigentlich unnötig. Ugha-ugha 14:28, 31. Mai 2008 (CEST)
So, da sich hier nun nichts mehr getan hat und auch keine weiteren Gründe für das Beibehalten der Übersetzungen gekommen sind, habe ich die Übersetzungen wieder rausgenommen. Falls Mrcht oder sonst jemand beabsichtigt, sie wieder einzufügen, fände ich es nett, wenn das VORHER hier begründet und ggf. diskutiert werden könnte. Gruß Anna 14:15, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Gerade weil sich durch die Fehlübersetzungen von Stadt und Person als selbes Wort in den verbreitetsten Sprachen sehr viele Spekulationen in der Diskussion befinden, die durch das Original völlig widerlegt werden, sollte hier jeder Zweifel ausgeräumt werden. Zumal selbst im Artikelhaupttext die Stadt als fälschlicherweise "ebenfalls Haran" beschrieben stand. Eben gerade weil die weniger verbreiteten Sprachen korrekter vorgehen, sollten sie als Gegenargumente hier ihren Platz haben. Die übrigen gleichgeschriebenen Versionen (KJV etc.) sollte man vielleicht mit den hervorgehobenen Schlagwörtern als Gegenbeispiele mitaufführen, um die Gewichtung schnell überblickbar zu machen, da ja der Artikel früher die gegenteilige Aussage favorisierte. Diesen Vergleich kann man so leider auch nicht einfach über www.bibleserver.com verlinken und darstellen. --Mrcht 19:53, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Weil ich jetzt wieder mehrfach darauf angesprochen wurde, ohne auf den Artikel der Wiki verweisen zu können, stelle ich die Übersetzungsbeispiele wieder rein. Die fremdsprachlich nicht so Bewanderten können dann hier den Fettdruck besser herauslesen. --Mrcht 12:46, 5. Aug. 2008 (CEST)
Fettauszeichnung
Weiß jemand, wie man den arabischen Text – hier im Artikel mit der arF-Vorlage dargestellt – fett auszeichnen kann? Hier in diesem Artikel sollen die Worte حَارَانَ und هَارَانَ jeweils so dargestellt werden. Oder bietet die Schriftart keinen Bold-Stil? -- Dietrich (Diskussion) 23:43, 12. Aug. 2015 (CEST)
Überarbeitung
In Anbetracht der Tatsache, dass sich hier seit fast zehn Jahren wenig getan hat, heute mal eine Überarbeitung:
- Die Übersetzungen entfernt, dafür das „Problem“ der Namensähnlichkeit, welches m.E. gar keines ist, wenn man es objektiv betrachtet, in wenigen Sätzen kurz dargestellt, dabei alle relevanten Informationen (Biblia Hebraica, Septuaginta, Vulgata, dt. Standardübersetzungen: Einheitsübersetzung, Luther) übernommen, bzw. aktualisiert (Luther 2017).
- Entfernung der für die Person Haran nicht relevanten Informationen über die Stadt Haran, über Terach, Abraham, Lot, Salem, Melchisedek, ... Diese Informationen sind besser in den jeweiligen Artikeln nachzulesen und gehören nicht hierher. Auch ist der Biblische Bericht mit dem Tod Harans zu Ende und es muss nicht noch die gesamte Familiengeschichte seiner Brüder zusammengefasst werden.
- Hinzufügung der anderen biblischen Personen gleichen Namens
--HNeitzke (Diskussion) 17:18, 25. Sep. 2017 (CEST)
Namensgleichheit?
Haran (hebr.: הָרָן) und Harran (hebräisch חָרָן Ḫārān) werden im Hebräischen offenbar (lt. den entsprechenden Wiki-Artikeln) gleich geschrieben. Da ich vor sehr langer Zeit leider nur in Ansätzen Semitistik und somit auch Hebräisch studiert hatte, sehe ich mich fachlich nicht mehr als kompetent genug an und fände ich es hilfreich, wenn ein Mensch mit Fachwissen dies noch einmal überprüfen würde. Vielen Dank. --Imruz (Diskussion) 10:19, 14. Sep. 2022 (CEST)