Diskussion:Harriet Tubman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es handelt sich um eine Textspende [1], freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Herrn Heese (webmaster at derchor punkt de) -- fab 15:02, 17. Nov 2003 (CET)

Die ich jetzt noch etwas erweitert habe. Ein Problem habe ich noch: Meine Quellen geben 1820 als Geburtsjahr an, nicht 1826. Weiss jemand mehr? --Katharina 14:42, 18. Jun 2004 (CEST)

Go down Moses

In dem Artikel steht: "Den Ruhm, den Harriet Tubman erlangte, die Hoffnung, die sie bei den Menschen weckte, zeigt sich daran, dass sie in dem Spiritual 'Go down, Moses' ihren Platz fand." Das glaube ich nicht. Das Spiritual ist sicher älter als Tubman. Soweit ich das herausgoogeln konnte, hat sie den Song als Erkennungszeichen benutzt. Gibt es eine Quelle? --PK 80.237.152.53 14:22, 12. Dez 2005 (CET)

So wie ich mich an meinen Musikunterricht erinnere (lang, lang ist's her), geht der Text so:

Go down Moses, way down to Egypt's Land, tell old Pharao, to let my people go

Kein Hinweis auf Mrs Tubman - umso interessanter eine Quelle. -tobias_demuth[at]web[dot]de

Review vom 7. Oktober bis 14. November 2008

Der Artikel ist eine Übersetzung (allerdings streckenweise stark umstrukturiert und stellenweise etwas gekürzt) aus der englischen Wikipedia über die US-amerikanische Abolitionistin Harriet Tubman. Dort ist der Artikel mit dem Exzellent-Bapperl gekennzeichnet. Da ich ein paar Monate lang keine Zeit für die Wikipedia gefunden habe, bin ich nicht auf dem laufenden, wie man sich mittlerweile geeinigt hat, übersetzte Artikel zu kennzeichnen und die Leistung der eigentlichen Artikelschreiber zu würdigen. Über entsprechende Hinweise wäre ich dankbar. --BS Thurner Hof 20:57, 7. Okt. 2008 (CEST)


Guten Tag! Ich finde den Artikel schon sehr gut (auch wenn ich zu meiner Schande sagen muss, dass ich vorher noch nie etwas von Harriet Tubman gehört habe).

Über was ich beim durchlesen noch "gestolpert" bin:

- Für Underground Railway gibt es zwar einen Link, aber ich würde es noch etwas erklären oder zumindestens reinschreiben, wann sie gegründet wurde

- im Abschnitt "Auburn und Margaret" habe ich mal "interpretiert", das Tubman für ihr Vorgehen in diesem Fall kritisiert wurde, aber irgendwie hat sich mir nicht ganz erschlossen warum er erwähnt wird, weil sie ja ganz vielen zur Flucht verholfen hat. Oder ist der Abschnitt da, weil es vielleicht ihre Tochter war? Was hatte der ganze Fall für Auswirkungen? Weil sie ja offensichtlcih von ihrer vermeintlichen "Enkeltochter" noch Jahre später sehr stark dafür kritisiert wurde.

- Abschnitt John Brown: welch einigende Wirkung auf seinen Tod ausgegangen sei: das bezieht sich ja auf die Sklavengegner, hat sich das irgendwie gezeigt?

- bei dem Begriff Kompensation für die Leistungen im Bürgerkrieg, habe ich überlegt, ob es da nicht einen besseren, geläufigeren Ausdruck gibt, vielleicht Kriegsrente oder Entschädigung?

So, mehr ist mir nicht aufgefallen, sind eigentlichh auch nur Kleinigkeiten. Finde den Artikel jetzt schon lesenswert oder vielleicht sogar exzellent. Viele Grüße --Amygdala77 16:33, 11. Okt. 2008 (CEST)

Die Biographie von Tubman ist wichtig und sie verdient einen guten Artikel. Dieser ist es noch nicht. Mal voraus die übliche Frage bei Übersetzungen: die Fußnoten sind Blindzitate oder hast du die auf en als Belege angeführten Bücher in der Hand gehabt?
Dann konkret: In der Übersetzung stecken zu viele Ungenauigkeiten, da muss jemand Satz für Satz drübergehen und sie mit der en-Vorlage vergleichen, der exzellent Englisch spricht und den kulturellen Background schon hat oder die Zeit aufbringen kann, ihn nachzuschlagen. Einfach nur aus den ersten paar Absätzen:
  • Die Episkopalkirche verehrt Tubman natürlich nicht als Heilige. die Kirche kennt überhaupt keine Heiligen im katholischen Sinn. Wie aus en:Calendar of saints (Episcopal Church in the United States of America) hervorgeht, gelten alle Getauften der Kirche gleichwertig. Vielmehr wird im Jahreskalender der Kirche, der den Namen Calender of Saints trägt, an einzelnen Tagen herausragenden Persönlichkeiten gedacht - den 20. Juli teilt sich Tubman mit drei anderen Frauen.
  • Tubmans Vater Ross war kein Scheiner sondern woodsman, zuständig für timber work - das ist ein Waldarbeiter, zuständig für das Fällen von Bäumen und Sägen in Bretter und Balken. Weiter unten im englischen Text heißt es, dass er foreman der Waldarbeiter war.
  • Die en-Vorlage sagt nicht dass es für Sklaven keinerlei Möglichkeiten gab, testamentarische Bestimmungen zur Freilassung von Sklaven durchzusetzen - sondern nur, dass es Tubman nicht möglich war.
Das sind nur die ersten paar Punkte, die ich überprüft habe. Ich weiß, warum ich selbst nie übersetze, sondern alle Artikel selbst schreibe. --h-stt !? 17:54, 13. Okt. 2008 (CEST)

Ja, das sind Blindzitate. Aber was findest Du daran schlimm? Würde es Dich glücklicher machen, wenn ich die zwei grundlegenden Bücher dieses Artikels per Fernleihe bestellte und was würdest Du dann von mir erwarten, was ich damit mache. Überprüfen, ob die Seitenangaben stimmen? Eine Übersetzung in der Wikipedia ist nicht anders als bei jedem Fachbuch, das aus einer anderen Sprache ins Deutsche übersetzt wird. Der Übersetzer recherchiert nicht in den Inhalt nach. Das ich mir die Freiheit nehme, den Artikel umzustellen und Passagen einzukürzen, ist sicherlich eine besondere Freiheit, die wir in Wikipedia haben. Das dabei auch noch eigene Recherchen einfließen - im Fall hier die Frage, inwieweit "Go down Moses" als Anspielung auf Harriet Tubman zu verstehen ist oder wieweit Sklaven Rechtsansprüche durchsetzen konnten - ist ebenfalls eine Freiheit und Recht, das wir haben. Und Du hast vollkommen Recht; warum wird in der Wikipedia so wenig übersetzt? Warum starten wir nicht zusätzlich zum Schreibwettbewerb eine Übersetzungsinitiative, in der Artikel, die in anderen Sprachen exzellent gewählt wurden, gezielt übersetzt werden. Es würde der Qualität und Vielfalt der deutschsprachigen Wikipedia gut tun. Wenn man Teile Deines Feedbacks liest, kann man sich des Gefühls nicht erwehren, dass Du eine Übersetzung für anrüchig hälst. Die Bemerkung, dass Du den Text gerne von jemandem übersetzt hättest, der exzellent Englisch spricht, finde ich eher lustig. Ich habe unter anderem zwei Semester in den USA studiert und dort anschließend gearbeitet. Und da ich dank meines großzügigen Arbeitgebers berufsbegleitend vor gar nicht langer Zeit das wunderschöne Ashridge genießen durfte, kann ich Dir versichern, dass mein Englisch nach wie vor allen akademischen Anforderungen gewachsen ist. Das mir Fehler wie bei der Übersetzung von "woodsman" passieren, finde ich zwar korrekturbedürftig, aber kein Dilemma -- wenn Du Texte an ein Übersetzungsbüro gibst, ist das keineswegs makellos, was Du zurückbekommst.--BS Thurner Hof 00:27, 15. Okt. 2008 (CEST)

Das Problem an Blindzitaten ist bekannt, du verlässt dich auf den Autor in en, ein Leser hier muss sich auf dich verlassen. Aber das ist nur ein Nebenaspekt. Ich habe auch keinesfalls deine Englischkenntisse kritisiert - sondern Defizite des Artikels benannt. Vor einem Review auf Aufbau, Darstellung etc müsste der Artikel inhaltlich nochmal systematisch durchgeschaut werden und Aussagen wären auf inhaltliche Übereinstimmung mit der Vorlage zu prüfen. Ich fürchte, da stecken noch mehr Abweichungen drin. --h-stt !? 23:41, 16. Okt. 2008 (CEST)

Helfer / William Still

Der im Text erwähnte William Still ist wohl nicht der William Still, auf den er verlinkt, denn William Grant Still wurde erst 1895 geboren und damit 30 Jahre nach der formalen Abschaffung der Sklaverei. Kann das jemand korrigieren? Entweder es wird der Link entfernt oder die Weiterleitung auf William Grant Still.--194.76.232.147 12:30, 22. Apr. 2016 (CEST)

"Lediglich Betsy Ross und Paul Revere haben einen höheren Bekanntheitsgrad."

Absurd. Da dürften zwei Dutzend Präsidenten bekannter sein, zudem ein Dutzend Generäle, Schauspieler, Musiker und so weiter. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 22:10, 30. Dez. 2018 (CET)

Gehörte...

In dem Artikel steht "gehörte", ohne Anführungszeichen, nicht kursiv. Ich fände es aus heutiger Sicht bzw. aus Perspektive der Betroffenen angemessen, "wurde versklavt von" oder "wurde als Sklavin festgehalten von" zu schreiben. Oder sollten wir wirklich sprachlich ohne jeglichen Hinweis übernehmen und damit auch möglicherweise die Perspektive der sogenannten Sklavenhalter übernehmend davon ausgehen, dass sie diesen Menschen gehörte? Hinsichtlich der Sklaverei handelte es sich bei den USA um ein brutales, faschistoides, menschenverachtendes System, und Sprache könnte hier den Fehler machen, das zu relativieren und zu verharmlosen. 2001:9E8:6090:8500:C62:94F8:52C0:5E7F 18:56, 12. Mär. 2021 (CET)