Diskussion:Harry Potter und der Halbblutprinz (Film)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmstart

Im Artikel steht "Der Film erscheint am 15. Juli 2009 in den USA sowie in England und wird einen Tag später, am 16. Juli 2009, auch in den deutschen Kinos zu sehen sein."

Allerdings steht im allgemeinen Harry-Potter-Artikel "[...] wurde das Veröffentlichungsdatum jedoch [...] auf den 17. Juli 2009 verschoben"

as stimmt jetzt?--Daydreamer90 22:18, 28. Jun. 2009 (CEST)


Auf der offiziellen Warner Brothers Seite vom Film steht das der Film erst am 16. Juli in Deutschland ins Kino kommt. Es stimmt zwar das der Film bereits morgen(15.06.09)in einigen deutschen Kinos zu sehen sein wird, jedoch handelt es sich dann nur um Vorpremieren und nicht um den offiziellen Filmstart. [[1]] (nicht signierter Beitrag von Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) 21:46, 14. Jul 2009 (CEST))

Kann eine Vorpremiere schon zwei Tage vorher sein? Ich hab ihn in Österreich am 15. gesehen. Laut dem Artikel lief er jedoch erst am 17. an. --Mosa93 17:52, 20. Jul. 2009 (CEST)
Meines Wissens sind Previews immer Donnerstags... Kann also schon sein, oder? GinoMorion ¿? ¡ ! 18:14, 20. Jul. 2009 (CEST)
Meines Wissens sind Previews immer am Mittwoch und der Kinostart immer am Donnerstag.--Daydreamer90 18:37, 20. Jul. 2009 (CEST)

Aropos Filmstart: Weiß jemand wann die DVD rauskommt? Danke im Vorraus. Lau (nicht signierter Beitrag von 84.146.48.125 (Diskussion | Beiträge) 22:01, 12. Sep. 2009 (CEST))

Starttermin in Österreich

Im Text steht "In Deutschland startet er am 16. Juli und in Österreich einen Tag später.". Allerdings habe ich in Österreich den Film schon Am 15.Juli gesehen. Vielleicht könnte das jemand ändern. Danke -Silvie (nicht signierter Beitrag von 188.23.67.239 (Diskussion | Beiträge) 11:00, 16. Jul 2009 (CEST))

Du hast ein Preview gesehen, der offizielle Kinostart ist heute.--Daydreamer90 11:46, 16. Jul. 2009 (CEST)

Abweichungen Buch <-> Film

Hallo,

ich finde, dass man noch die Abweichungen zwischen Buch und Film erwähnen sollte. So wurde ja das Ende sehr stark vom Buch abweichend gezeigt. --Kai 21:17, 17. Jul. 2009 (CEST)

Abweicheungen den Film zum Buch betreffend bringe ich einen Punkt: das Quiditschspiel, das Jinny im Buch als Kapitän führt, weil Harry, dank Snape nachsitzen muss, kam nicht dran! Und den ersten Kuss den sich die beiden auf der Feier danach gegeben haben, - das vor Ron, dem danach klar geworden ist was zwischen den beiden läuft- kam auch nicht dran! Außerdem war der Film ziemlich abgehackt wie ich finde! Im Buch dagegen, ist alles ziemlich gut beschrieben worden! That is my opinion in the moment! :-) (nicht signierter Beitrag von 84.151.249.62 (Diskussion | Beiträge) 16:08, 19. Jul 2009 (CEST))

Ich hab mal den Satz über die Geschehnisse auf dem Turm geändert, denn Dumbledore wird sowohl im Buch als auch im Film nach Snape geschickt. Dumbledore ändert dann aber seine Meinung als Drako kommt und der Unterschied besteht dann darin, dass er Harry im Buch mit einem Erstarrungszauber belegt, im Film ihn nur darum bittet zuzusehen. Wenn ich genau drüber nachdenke, ist eigentlich noch sehr viel mehr anders als im Buch ... sollte man jedes Detail auflisten? Oder nach welchem Kriterium sortiert man aus? Hm... -- 93.181.15.45 12:23, 21. Jul. 2009 (CEST)
Die groben Unterschiede (bspw. das Abfackeln des Fuchsbaus und die Anfangsszene) sollte man auf jeden Fall erwähnen. --Black1406 17:09, 24. Jul. 2009 (CEST)
Finde man könnte noch mehr Abweichungen einfügen, schließlich finde ich die Abweichungen dieses Buches wirklich ziemlich Gross zu dem Buch. Zudem würde ich eine eigene Sektion bevorzugen. Sachen die mir gerade einfallen (teils schon im Artikel): Die "fliegenden" Totesser (diese Art de Fortbewegung existiert im Buch nicht), der Komplett andere Verlauf von Harry und Ginnys Beziegung, der Angriff auf die Burrow, das Dumeldore innerhalb von Howarts Apparieren kann. Das Dumbledore Harry nicht paralysiert hat, Der Fehlende Kampf der DA. Das Luna statt Tonks Harry gefunden hat (daher wichtig, weil im Buch nie irgendetwas aus dem Quibber in Sachen magischen Tieren nachweislich wahr war. Das Harry sich frei bewegen konnte in London und little Hagginton obwohl ja eigentlich Krieg ist und er beschützt werden sollte. Wichtige Anlässe die das Buch wegliess: Beerdigung, Quidittchmatch, Besprafung Harrys, der Apparationsunterrciht etc. (nicht signierter Beitrag von Wuestenschiff (Diskussion | Beiträge) 12:51, 27. Jul 2009 (CEST))
Unterschiede, die mir aufgefallen sind, sind überwiegend Kürzungen. Bedauert habe ich, daß im Film viel weniger Rückblenden zu Tom Riddles/Voldemorts Leben gezeigt werden. Im siebten Band ist gerade die Kenntnis dieser Ereignisse für Harry wichtig, um die übrigen Horcruxe zu finden, wie sie es im sechsten Band ja auch für Dumbledore war, um die Höhle mit dem Medallion zu finden. Außerdem gibt es keinen Hinweis darauf, daß Fudge von Scrimgeour ersetzt wurde. Problematisch deshalb, weil im siebten Band ja nicht Fudge, sondern Scrimgeour ermordet wird. Ein Unterschied, der allerdings in meinen Augen nicht so wichtig ist: Cormac McLaggen als Mitglied im Quidditch-Team, während Ron im Krankenflügel liegt, und die katastrophalen Folgen seiner Großmäuligkeit. Vielleicht sollte man etwas über die Kürzungen im Artikel schreiben.--ArsNova 17:58, 28. Jul. 2009 (CEST)
Naja Kürzugen kommen im jeder Verfilmung eines 600Seiten Buch vor, wesshalb ich sie nicht als ganz so wichtig einstufe wie wirkliche Änderungen (bin einer Liste trotzdem nicht abgeneigt), finde aber Krasse Abweichungen zur Storryline im Buch oder zum Buchuniversum wichtiger (keine wirklichen Kriegsvorbereitungen, Apparation in Hogwarts, fliegende Totesser (siehe meine Liste oben), das mit dem Minister ist aber tatsächlich ein interessanter Punkt, auch zu nennen wäre da die Fehlende Hochzeitsplanung und Freds-Biss. (Cormac halte ich für nicht so wichtig, da nur ein Quiditch Spiel gzeigt wurde kann man das getrost weglassen). --Wuestenschiff 19:41, 28. Jul. 2009 (CEST)

Filmtechnik

Mir ist im Kino (großer Saal für etwa 500 Personen, letzte Reihe) aufgefallen, dass einige Szenen etwas unscharf oder verschwommen waren. Nicht die Personen auf denen der Fokus lag, aber der Hintergrund bzw. die Umgebung. Wurde das absichtlich schwächer ausgeleuchtet oder zusätzlich Weichzeichner benutzt? Oder war das nur ein subjektiver Eindruck von mir? -- Marco.Geisler 08:39, 20. Jul. 2009 (CEST)

Das lässt sich bestimmt googeln, würd mich auch interessieren. GinoMorion ¿? ¡ ! 08:48, 20. Jul. 2009 (CEST)
Stimmt, aber ich habe bisher nur [2] gefunden. Leider kenne ich mich mit Filmtechnik nicht besonders aus, ich weiß nur wofür die schwarzen Punkte oben rechts eingefügt werden. -- Marco.Geisler 15:13, 20. Jul. 2009 (CEST)
Wofür sind denn die schwarzen Punkte, hab ich mich auch schon öfters gefragt. -- Kai 17:50, 26. Nov. 2009 (CET)

Verbesserungsvorschläge

Vorhin sah ich übrigens, dass anstatt Tom Riddle Tod Riddle stand, aber kaum war ich auf der Bearbeitungsseite, war es korigiert - nur von wegen lustiger Zufall ;-) Zum wesentlichen: Meiner Meinung nach ist der Text zum Teil viel zu holperig, resp der Lesefluss wird gestört. Und bei einem so langen Text sollte man schon flüssig lesen können... Der Hauptgrund liegt darin, dass rein deskriptiv die Sätze aneinander gereiht worden sind. Ein Beispiel (kommt so nicht vor, aber einfach zum Verdeutlichen was ich meine): Harry tut etwas. Der zerstörte Speisesaal wird gezeigt. Malfoy ist traurig, weil.... Kommt noch hinzu, dass der Mittlere Satz unnötig ist, da es ja nicht Sinn vom Zweck ist, jeden Kameraschnitt zu dokumentieren! Klar ist dies eine Enzyklopädie, aber dass schliesst gute Lesbarkeit nicht aus ;-) Ich werde auch helfen, es zu verbessern, es sei denn ihr seid der Meinung, es sei gut so wies ist... so what?! 23:59, 22. Jul. 2009 (CEST) PS: für allfällige Rechtschreibfehler kann ich mal dem Alkohol schuld geben ^^


Ich hätte unbedingt noch die Stelle, an der Harry den Turm herunterkommt und all seine Freunde gegen die Todesser kämpfen sieht und wie wild mit Zaubern um sich wirft in den Film gebracht. Das wäre toll zu verfilmen gewesen... (nicht signierter Beitrag von 93.133.29.204 (Diskussion | Beiträge) 01:51, 28. Aug. 2009 (CEST))

Handlung überarbeiten

Die Handlung bitte auf wenige Absätze kürzen. --ðuerýzo ?! 15:28, 25. Jul. 2009 (CEST)

--ja bitte, es muss ja nich der ganze Film erzählt werden. Eine Inhaltsangabe sollte ausreichen. Wer dann mehr wissen will, kann sich ja den Film anschauen. Koraun (nicht signierter Beitrag von 89.60.187.244 (Diskussion | Beiträge) 20:12, 25. Jul 2009 (CEST))

Und wenn es keine Belege gibt, gibt es auch keine Handlung ;) Da ich vermute, dass der Belegbaustein wieder entfernt wird, bemängele ich das 'mal hier und mahne an, dies zu ändern. -- Emdee 21:07, 26. Jul. 2009 (CEST)

Belege über einen Film? Kauf die DVD oder geh ins Kimo und überprüfe die Handlung. Da Drehbücher normalerweise nicht veröffentlicht werden und die Qualität des Filmes wohl nicht für Professionelle Abhandlungen reicht wird es wohl schwer sein Anständige Belege für die Handlung zu finden. Aber da den Film so viele geshehen habe kann man denke ich nach dem Wikiprinzip von der Richtigkeit ausgehen. Finde aber auch die Inhalts Angabe könnte Kürzer sein. --Wuestenschiff 12:22, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich finde es nicht gut, dass der Inhalt jetzt ganz weg ist, da auch im Film viel geändert wurde (nicht nur das Ende). MAcht es doch wie bei den anderen Potter-Filmen, wo zwar die gesamte Handlung steht, aber sehr kurz gefasst ist. 85.180.180.199 01:04, 28. Jul. 2009 (CEST)
Wäre auch für eine kurze Handlung (kannman eventuell zwar auch weglassen) dafür eine Liste mit den Wcihtigen Änderungen/Kürzugen gegenüber dem Buch --Wuestenschiff 19:46, 28. Jul. 2009 (CEST)
Übrigens gilt hier WP:Q wie überall auch. Nix guxu-Film, sondern guxu-WP:RL. -- Emdee 19:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
Natürlich gillt WP:Q, aber wie da geschrieben wird dient die Bequellung de Überprüfbarkeit der Informationen, und wenn jemand den Inhalt der Handlung überprüfen will wird er wohl den Film anschauen und kaum sich irgendwelche 2 oder 3 Literatur suchen und da der Film grosse Verbreitung geniesst, kan man davon ausgehen, dass Fehler hier schnell korrigiert würden. Im Zweifelsfall kann man als Quelle den Film selber zitieren... (nicht signierter Beitrag von Wuestenschiff (Diskussion | Beiträge) 13:02, 29. Jul 2009 (CEST))
Nachtrag: Sorry wegen fehlender Signatur nur noch Anmerkung: In WP:RL steht Wortwörtlich: " Quellen:
Entsprechend Wikipedia:Quellen sind im Artikel die verwendeten Quellen anzugeben. Unser Vorzug gilt filmwissenschaftlicher Literatur und Veröffentlichungen in Filmfachzeitschriften. Für den Handlungsabschnitt dient der Film selbst als Primärquelle. Siehe die ausführliche Auflistung von Sekundärquellen im Bereich Film und Fernsehen." gruss --Wuestenschiff 16:56, 29. Jul. 2009 (CEST)

Handlung (aus dem Artikel verschobene Version)

Der Film beginnt mit einer Rückblende auf den Medienrummel um Harry Potter und Professor Dumbledore, nach dem Ende des Kampfes im Atrium des Zaubereiministeriums zwischen Dumbledore und Lord Voldemort. Durch das Erscheinen des Dunklen Mals über London wird die zunehmende Bedrohung der magischen, als auch der nicht-magischen Welt deutlich. Einige Todesser fallen in die Winkelgasse ein und entführen dort den Zauberstabmacher Mr. Ollivander, bevor sie sein Geschäft niederbrennen. Anschließend begeben sie sich zur Millennium Bridge in London, die sie zum Einsturz bringen.

Harry Potter befindet sich nach diesem Ereignis in einem Bahnhofscafé und verabredet sich mit einer Kellnerin für den Abend. Kurz darauf erscheint Professor Dumbledore, dessen verbrannte Hand Harry bemerkt. Widerwillig verlässt Harry den Bahnhof und appariert mit Professor Dumbledore an einen für ihn unbekannten Ort.

Es stellt sich heraus, dass Harry Professor Dumbledore begleiten soll, der versuchen möchte, einen alten Lehrer erneut zu verpflichten. Gemeinsam suchen sie das Haus von Professor Slughorn auf, welches sie jedoch verwüstet vorfinden. Dumbledore kann jedoch einen Sessel als den verwandelten Professor Slughorn identifizieren. Es stellt sich heraus, dass Slughorn auf der Flucht vor den Todessern ist und in wechselnden Häusern von Muggeln wohnt, die gerade verreist sind. Professor Dumbledore stellt das Haus wieder her. Slughorn hat das Haus selbst verwüstet, um Dumbledore davon abzuhalten, ihn zu einer Rückkehr nach Hogwarts zu bewegen. Während einer kurzen Abwesenheit Dumbledores, spricht Slughorn mit Harry. Es stellt sich heraus, dass Slughorn sich während seiner Zeit als Lehrer die besten Schüler ausgesucht hat und sie in seinen persönlichen „Slugclub“ aufgenommen hat. Professor Slughorn zeigt Harry ein Foto von Regulus Arcturus Black, dem Bruder von Sirius Black, der Pate von Harry Potter war und letztes Jahr im Zaubereiministerium von der Todesserin Bellatrix Lestrange ermordet wurde. Schließlich kann Slughorn nicht der Versuchung widerstehen, nach Hogwarts zurückzukehren, um Harry als seine „letzte Trophäe“ ebenfalls im „Slugclub“ aufnehmen zu können, wie auch schon Harrys Mutter Lily Potter.

Dumbledore lässt Harry zum Fuchsbau apparieren, wohin er zuvor bereits Harrys Koffer und Harrys Eule Hedwig hin befördert hat. Dort trifft er auf seine Freunde Hermine Granger, Ron und Ginny Weasley. Harry bekommt mit, dass es in der Zaubererwelt aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch die Todesser und Lord Voldemort die Ansicht gibt, Hogwarts sei kein sicherer Ort mehr und dass von einigen die Auffassung vertreten wird, Professor Dumbledore sei langsam zu alt für den Posten als Schulleiter von Hogwarts.

Währenddessen suchen Bellatrix Lestrange und Narzissa Malfoy, Mutter von Harrys Mitschüler Draco Malfoy, Professor Serverus Snape in seinem Haus auf. Peter Pettigrew befindet sich ebenfalls dort, wird von dem folgenden Gespräch jedoch ausgeschlossen. Narzissa Malfoy berichtet Snape, dass ihr Sohn von Lord Voldemort eine Aufgabe erhalten habe, sie jedoch um ihren Sohn fürchte. Snape entgegnet, dass er von Lord Voldemort persönlich darüber in Kenntnis gesetzt wurde und er Narzissas Sohn helfen und die Aufgabe selbst übernehmen wird, sollte es Draco nicht gelingen. Bellatrix zweifelt dies an und provoziert Snape, bis sich dieser bereiterklärt, sein Versprechen mit dem Unbrechbaren Schwur zu besiegeln.

Fred und George Weasley haben in der Winkelgasse ein neues Geschäft namens Weasleys Zauberhafte Zauberscherze eröffnet, in dem sie Scherzartikel, u.a. ein Schwarzpulver, welches die Umgebung verdunkelt, verkaufen. Harry, Ron und Hermine besuchen außerdem Ollivanders altes Geschäft und sind entsetzt bezüglich seines Verschwindens. Hierbei können sie Draco und Narzissa Malfoy beobachten, die sich in die Nokturngasse begeben. Das Trio folgt ihnen unbemerkt. An einer Häuserwand bemerken sie ein Fahndungsplakat, auf dem Fenrir Greyback, ein gefährlicher Werwolf, der sich den Todessern angeschlossen hat, gesucht wird. Sie beobachten, wie Draco und Narzissa Malfoy zusammen mit Bellatrix Lestrange und Fenrir Greyback in Borgin & Burkes, ein Geschäft für schwarzmagische Artefakte, gehen.

Im Hogwarts Express äußert Harry Ron und Hermine gegenüber den Verdacht, dass Malfoy etwas Gefährliches plant. Harry nutzt einen Vorwand und schleicht in das Abteil der Slytherins. Mithilfe von Schwarzpulver aus dem Zaubergeschäft der Weasleys verdunkelt er das Abteil, und versteckt sich mithilfe seines Tarnumhangs auf der Kofferablage über den Sitzen. Er kann Malfoy belauschen, als dieser seinen Freunden erzählt, er werde sein siebtes Schuljahr in Hogwarts nicht mehr antreten. Nach der Ankunft des Hogwarts Expresses am Endbahnhof bleibt Malfoy im Abteil zurück und belegt Harry mit einer Ganzkörperklammer, der von der Gepäckablage auf den Boden fällt. Malfoy bricht Harry die Nase und versteckt ihn unter seinem Tarnumhang. Harrys Mitschülerin Luna Lovegood, die mit einer Zauberbrille auf der Suche nach magischen Geschöpfen ist, findet Harry. Zusammen begeben sie sich nach Hogwarts.

Am Haupttor werden die ankommenden Schüler registiert und das Schulgelände anschließend versiegelt. Argus Filch, der Hausmeister, durchsucht die Schüler und ihr Gepäck nach verbotenen Gegenständen. Hierbei entdeckt er einen Gegenstand bei Malfoy, den er konfiszieren will. Professor Snape bürgt jedoch für ihn, und so kann er mit dem Gegenstand das Schulgelände betreten.

Beim Festessen, bei dem Harry verspätet erscheint, erzählt Professor Dumbledore, dass sich einst ein Schüler wie jeder andere in Hogwarts befunden hätte, der nun für die Angst und das Schrecken in der Zaubererwelt verantwortlich sei: Tom Riddle.

Harry und Ron, die im neuen Schuljahr nicht mehr das Fach Zaubertrankunterricht belegt haben, werden von ihrer Hauslehrerin Professor McGonnagall zurechtgewiesen, als sie sich in einem Korridor des Schlosses über die neuen Schüler lustig machen. Professor McGonagall wundert sich, dass Harry nicht mehr am Zaubertrankunterricht teilnehmen möchte, wo doch dieser Voraussetzung für den Beruf eines Aurors ist, den Harry anstrebt. Harry entgegenet, dass er nicht die von Professor Snape geforderten Prüfungsergebnisse vorzuweisen hat, um weiter am Unterricht teilnehmen zu können. McGonagall weist ihn jedoch darauf hin, dass Professor Slughorn mit weniger guten Ergebnissen zufrieden ist und schickt ihn zusammen mit Ron zum Zaubertrankunterricht.

Als die beiden dort erscheinen, hat die Stunde bereits angefangen. Sie erzählen Professor Slughorn, dass sie in der Annahme, dieses Fach nicht mehr zu besuchen, keine Bücher erworben hätten. Professor Slughorn erwidert, dass sich im Schrank noch Schulexemplare befinden. Harry und Ron streiten über zwei Bücher, wovon eins neu und eins in einem schlechten Zustand ist. Schließlich bekommt Harry das vermeintlich schlechtere Buch.

Im weiteren Unterricht bekommen die Schüler die Aufgabe, einen gefährlichen Trank zuzubereiten. Als Belohnung verspricht Slughorn eine Ampulle des Felix-Felicis-Trankes. Harry gelingt es durch die in seinem Buch handschriftlich verbesserte Brauungsanweisung die Ampulle zu gewinnen.

Im Gemeinschaftsraum spricht Harry mit Ron und Hermine über sein Buch. Neben verbesserten Formeln für Zaubertränke finden sich auch zusätzliche Zaubersprüche darin. Hermine ist von dem Buch nicht begeistert und möchte wissen, wem es gehört hat. Es stellt sich heraus, dass es einem gewissen „Halbblutprinzen“ gehört hat; keiner der Anwesenden weiß jedoch, wer damit gemeint sein könnte.

Harry, der zum neuen Mannschaftskapitän der Quidditchmannschaft ernannt wurde, führt Auswahlspiele durch. Zum ersten Mal tritt hierbei sein Freund Ron auf, der Hüter werden möchte. Sein Konkurrent ist Cormac McLaggan, der überdies hinaus sein Interesse an Hermine offen äußert. Durch Eingreifen von Hermine, die beim entscheidenden Wurf McLaggan einen Verwirrungszauber auf den Hals hetzt, kann sich Ron als Hüter qualifizieren.

Bei einem Hogsmeadeausflug des Trios in Die Drei Besen, einem Dorfpub, bemerkt Harry Professor Slughorn und winkt ihn an den Tisch. Slughorn lädt ihn und Hermine zum ersten Treffen des „Slugclubs“ ein. Auf dem Rückweg zum Schloss werden Harry, Ron und Hermine auf Katie Bell aufmerksam, die sich zunächst mit einer Freudin um ein Paket streitet, anschließend in die Luft gehoben wird und dann zu Boden fällt. Der zufällig anwesende Wildhüter Hagrid bringt Katie Bell in das Schloss zurück und Harry wird auf eine Halskette aufmerksam, die anscheinend für den Zwischenfall verantwortlich ist. Im Schloss untersuchen McGonagall und Snape die Halskette und kommen zum Schluss, dass sie eine tödliche Wirkung haben kann. Die Freundin von Katie Bell sagt aus, die Kette sei für Professor Dumbledore bestimmt gewesen. Harry sagt, er wisse, dass Draco Malfoy dafür verantwortlich sei, kann dies aber nicht beweisen.

Harry wird zu Professor Dumbledore in sein Büro geladen, der ihm eine Reihe von Ampullen zeigt. Jede dieser Ampullen beinhaltet eine bestimmte Erinnerung und diese kann im Denkarium eingesehen werden. Dumbledore zeigt Harry eine Erinnerung, die zeigt, die er den elfjährigen Tom Riddle im Weisenhaus besucht und ihn darüber aufklärt, dass er ein Zauberer sei. Dumbledore findet bei Tom Riddle eine Kiste mit Gegenständen, die Riddle anderen Heimbewohnern abgenommen hat. Dumbledore entgegnet, dass das Stehlen in Hogwarts nicht erwünscht sei. Zum Abschluss eröffnet Riddle Dumbledore, dass er mit Schlangen sprechen kann.

Beim „Slugclub“-Treffen kommt es zu einer peinlichen Situation zwischen Harry und Ginny, die ebenfalls eingeladen ist. Nach Abschluss des Treffens spricht Harry das Thema Tom Riddle an, wird von Slughorn jedoch abgeblockt. Bei der letzten Mahlzeit in der Großen Halle vor dem ersten Quidditchspiel täuscht Harry vor, er würde Ron einen Teil des Felix-Felicis-Trankes in den Becher schütten. Lona Loovegood sieht dies und spricht dies aus. Dies sorgt dafür, dass Ron denkt, ihm würde aufgrund des Trankes alles gelingen und tatsächlich kann er seine Fähigkeiten als Hüter im Quidditchspiel gegen Slytherin erfolreich unter Beweis stellen. Bei der anschließenden Siegesfeier wird er als Held des Spiels gefeiert. Hermine sagt Harry, dass sie es nicht in Ordnung findet, dass er Ron den Felixtrank untergemischt hat; Harry verweist auf Hermines Verwechslungszauber an McLaggan, den sie zugibt. Harry erklärt daraufhin, dass er beim Trank nur geblufft hat. Als Ron von Lavender Brown, einer Mitschülerin, geküsst wird, wendet sich Hermine ab und läuft davon. Harry läuft ihr hinterher und findet sie heulend in einem verfallenem Teil des Schlosses. Hermine hat bereits einige Vögel heraufbeschworen. Hermine sagt Harry, dass sie weiß, dass er in Ginny verliebt ist und das sie selbst in Ron verliebt sei, als Ron mit Lavender auftaucht. Hermine hetzt anschließend ihre Vögel auf Ron.

In der Schulbibliothek treffen sich Harry und Hermine wieder. Professor Slughorn plant eine Weihnachtsparty, zu der alle Gäste einen Partner mitbringen können. Hermine sagt, dass sie Ron nehmen wollte, sich nun aber jemanden anderen suchen muss. Harry entscheidet sich für Lona Loovegood. Auf der Party erfährt Harry, dass Hermine sich McLaggan ausgesucht hat, um Ron zu ärgern. Als McLaggan auftaucht, flieht Hermine und Harry bietet McLaggan etwas zu essen an, was dafür sorgt, dass sich McLaggan erbricht, gerade als Professor Snape auftaucht und Harry mitteilt, Dumbledore sei längerfristig verreist. Mr. Filch bringt Draco Malfoy in den Raum, den er einen Stock tiefer erwischt habe. Professor Snape gibt an, die Sache mit Malfoy zu regeln und geht mit diesem vor die Tür. Harry gelingt es, einen Teil des Gespräches zu belauschen, in dem Snape Malfoy darüber in Kenntnis setzt, er habe den Unbrechbaren Schwur geleistet.

Auf dem Weg zum Fuchsbau, wo Harry, Ron und Hermine ihre Weihnachtsferien verbringen möchten, sitzen Harry und Ron im gleichen Zugabteil des Hogwarts Express. Die am Abteil vobeikommende Lavender haucht hierbei die Scheibe an und malt Liebessymbole darauf. Ron gibt zu, dass er die Liebe zu Lavender anstregend findet.

Im Fuchsbau kommt es zu einem Gespräch zwischen Harry, Remus Lupin, seiner Geliebten Tonks, und Mr. Weasley. Harry äußert den Verdacht, dass Snape auf der Seite der Todesser steht. Lupin widerspricht dem wehement. Ein sich anbahnender intimer Moment zwischen Harry und Ginny wird durch Ron verhindert. In einem Gespräch zwischen Harry und Mr. Weasley in der Garage, in welcher Mr. Weasley gebrauchte Muggelgegenstände aufbewahrt, offenbart er Harry, dass er zu „Borgin & Burkes“ einen Spion geschickt habe, welcher berichtet habe, dass sich dort ein Verschwindekabinett befindet. Mithilfe eines Verschwindekabinetts wäre es möglich, beispielsweise bei Gefahr, einen Ort für eine bestimmte Zeit zu verlassen.

Im Fuchsbau kommt es zu einem ersten intimen Moment zwischen Harry und Ginny, der jedoch jäh zerstört wird. Bellatrix Lestrange und Fenrir Greyback erscheinen und ziehen einen Feuerkreis um den Fuchsbau. Harry, der den Tod an seinem Paten rächen möchte, läuft Bellatrix hinterher und wird auf ein benachbartes Kornfeld gelockt. Ginny wiederum sorgt sich um Harry und läuft ihm hinterher. Es kommt zu einem Duell zwischen den Todessern und den beiden, bis schließlich Mr. Weasley, der in Sorge um Ginny wiederum ihr nachgelaufen ist, ihnen beisteht. Die Todesser ergreifen daraufhin die Flucht, zünden hierbei allerdings den Fuchsbau an, was die Weasleys in hohem Maße schockiert.

Zurück in Hogwarts sorgt die Liebelei zwischen Ron und Lavender, die ihn zärtlich „Won-Won“ nennt, für eine schlechte Stimmung bei Hermine. Professor Dumbledore zeigt Harry erneut eine Erinnerung. Sie beinhaltet ein Treffen des „Slugclubs“ zu der Zeit, als Tom Riddle Schüler in Hogwarts war. Nachdem alle anderen Schüler gegangen sind, fragt Riddle Slughorn nach einer schwarzmagischen Sache. Die Erinnerung wurde jedoch manipuliert und es ist weder ersichtlich, nach was Riddle gefragt hat, noch welche Antwort Slughorn gegeben hat. Dumbledore weist Harry darauf hin, dass es unvermeintlich sei, dass er die richtige Erinnerung vom Urheber, Professor Slughorn, bekommt. Als Harry Professor Slughorn im Unterricht aufsucht, sperrt sich dieser jedoch dagegen und ist nicht bereit, Harry Auskünfte zu erteilen, auch nicht, als Harry ihn in seinem Büro aufsucht.

Im Schlafsaal wird Harry auf Ron aufmerksam, der sich auf einmal in Romila Vance verliebt hat, ohne sie zu kennen. Harry erkennt, dass Ron Opfer eines für ihn selbst gedachten Liebestrankes geworden ist, und führt ihn zu Professor Slughorn, der Ron ein Gegenmittel verabreicht. Zur Feier der gelungenen Rettung macht Slughorn eine Flasche Met auf. Ron, der zuerst davon trinkt, sackt zusammen, und Schaum bildet sich vor seinem Mund. Harry gelingt es, Ron mit Hilfe eines Bezoars in Slughorns Büro zu retten.

Im Krankenflügel kommt es zur Diskussion zwischen Slughorn und Dumbledore. Slughorn sagt aus, dass er den Met als Geschenk erhalten hat und eigentlich an Dumbeldore weiterschenken wollte. Währenddessen erscheint Lavender und sorgt sich um Ron. Sie ist von der Anwesenheit Hermines nicht erfreut, doch als Ron im Schlaf Hermines Namen murmelt, stürmt Lavender aus dem Krankenflügel und ist zutiefst verletzt. Hermine ist hoch erfreut über das Liebesbekenntnis.

Malfoy experimentiert weiterhin mit dem Verschwindekabinett im Raum der Wünsche. Es gelingt ihm, einen Vogel aus einem Käfig in dem Korridor vor dem Raum in das Gegenstück und wieder zurück zu befördern, allerdings ist der Vogel anschließend tot.

Als Ron aus dem Krankenflügel entlassen wurde, kann er sich nicht mehr an sein Liebesbekenntnis an Hermine erinnern. Bei einem Essen in der Großen Halle rätselt er, warum Lavender so wütend auf ihn ist, während Hermine unglücklich darüber ist, dass das Liebesbekenntnis von Ron ohne Folgen bleibt. Hermine sieht Katie Bell und informiert Harry darüber. Dieser geht sofort zu ihr und fragt sie nach dem Urheber der Halskette. Katie kann diese Frage jedoch nicht beantworten. Harry erblickt schließlich Draco Malfoy, der umgehend die Flucht ergreift.

Harry folgt Malfoy auf die Toilette, wo er Malfoy weinend vorfindet. Als Malfoy Harrys Anwesenheit bemerkt, kommt es zum Kampf, in dessen Verlauf Harry Malfoy mit einem Fluch aus dem Buch des Halbblutprinzen angreift. Malfoy wird dabei schwer verletzt und liegt blutend am Boden, als Professor Snape von Professor McGonnagal zu Hilfe gerufen wird und Malfoy retten kann. Harry flüchtet.

Nach der Attacke auf Malfoy wird Harry bewusst, dass er das Buch des Halbblutprinzen verstecken muss. Gemeinsam mit Ginny macht er sich zum Raum der Wünsche auf. Im Käfig vor dem Raum fehlt ein weiterer Vogel. Im Raum der Wünsche hören sie ein Zwitschern und finden das Verschwindekabinett, in dessen Innern sich ein Vogel befindet. Sie lassen ihn frei und Ginny versteckt das Buch des Halbblutprinzen. Sie fordert Harry auf, die Augen zu schließen, und küsst ihn anschließend. Sie sagt, dass dies auch geheim bleiben könnte.

Nachdem Harry erneut erfolglos bei dem Ersuchen nach Slughorns Erinnerung war, beschließt er, sich seines Felix-Felicis-Trankes zu bedienen, um aus Slughorn die wahre Erinnerung zu bekommen. Als er den Trank einnimmt, beschließt er jedoch spontan, Hagrid zu besuchen. Auf dem Weg dorthin trifft der Slughorn am Gewächshaus, der gerade dabei ist, wertvolle Pflanzenblätter zu entwenden. Harry besteht darauf, dass Slughorn ihn zu Hagrid begleitet. Sie treffen Hagrid auf dem Schulgelände zusammen mit der toten Riesenspinne Aragog. Hagrid ist traurig über den Tod seines alten Freundes, erlaubt Slughorn jedoch, sich etwas von seinem Gift zu entnehmen. Bei einem Besäufnis in Hagrids Hütte erzählt Slughorn von einem Fisch, den er einmal in einem Glas hatte, und dann plötzlich verschwunden war. Als Hagrid einschläft, offenbart Harry Slughorn, dass er der Auserwählte ist und nur er die Möglichkeit hat, Voldemort zu töten. Professor Slughorn sagt, dass er einmal ein Glas mit einem Blatt darin von Harrys Mutter bekommen habe. Als das Blatt zum Boden des Glases sank, wurde daraus ein Fisch. Als Harrys Mutter starb, war das Glas auf einmal leer. Harry entgegnet, dass Slughorn ihm die Erinnerung geben sollte, wenn er nicht will, dass Harrys Mutter umsonst gestorben ist. Slughorn willigt schließlich ein, bittet Harry jedoch darum, ihn nicht als schlechten Menschen zu sehen, sobald er die Erinnerung gesehen hat.

Im Büro von Professor Dumbledore schauen sich Harry und Dumbledore Slughorns Erinnerung an. Es stellt sich heraus, dass Tom Riddle Professor Slughorn nach Horkruxen gefragt hat. Es ist möglich, einen Teil seiner Seele abzuspalten und in einem Horkrux aufzubewahren. Sollte nun der Körper zerstört werden, so bliebe man dank des abgespaltenen Teiles der Seele dennoch am Leben. In der Erinnerung fragt Riddle Slughorn, welche Tat es ermöglicht, einen Horkrux zu erschaffen. Slughorn ist überzeugt, dass Riddle dies bereits weiß, und wie erwartet ist Riddle bekannt, dass es hierzu nötig ist, einen Mord zu begehen. Riddle zeigt Interesse an der Schaffung von sieben Horkruxen, wovon Slughorn schockiert ist.

In einem Gespräch zwischen Harry und Dumbledore zeigt sich Dumbledore über die Anzahl der Horkruxe überrascht und erzählt Harry, dass er auf der Suche nach ihnen ist, wenn er die Schule verlässt. Er zeigt Harry Tom Riddles altes Tagebuch aus Harrys zweitem Schuljahr und erklärt, dass dies ein Horkrux war. Weiterhin zeigt er Harry einen Ring, der, wie Dumbledore sagt, Voldemorts Mutter gehört hat. Bei der Zerstörung des Rings habe Dumbledore den Schaden an seiner Hand erhalten. Als Harry den Ring berührt, hat er eine Vision und zeigt anscheinend eine Kopfbewegung, die im fünften Schuljahr dafür charakteristisch war, dass Voldemort den Besitz über Harry ergriffen hatte. Dumbledore erklärt, dass er möglicherweise einen weitere Horkrux gefunden habe, aber nicht hoffen kann, ihn alleine zu zerstören, und bittet Harry, ihm dabei zu helfen.

Vor der Abreise wird Harry Zeuge einer Unterhaltung zwischen den Professoren Dumbledore und Snape, in dessen Verlauf Snape sagt, er sei nicht zu seiner Aufgabe bereit, Dumbledore aber unmissverständlich klarstellt, dass Snape sein Versprechen gegeben habe.

Als Harry bei Professor Dumbledore erscheint, merkt Dumbledore an, dass Harry erwachsen sei, er aber manchmal in ihm noch zu sehr das Kind sehen würde, welches er einmal war. Er lässt Harry schwören, dass er tun wird, was Dumbledore von ihm fordert. Gemeinsam apparieren sie auf einen Felsen vor einer großen Kristallhöhle.

Im Inneren der Höhle muss Dumbledore seine Hand aufschlitzen, um mit dem Blut den Eingang zu öffnen. Auf die Frage, warum er nicht Harrys Blut nehme, antwortet Dumbledore, dass seines weniger wertvoll sei. Im Innern der Kristallhöhle befindet sich ein See, aus dem Dumbledore ein Boot herauszieht, welches sie auf eine kristallene Insel in der Mitte bringt. Dort finden sie ein Kristallgefäß mit einer Flüssigkeit, welche getrunken werden muss, um an den Horkrux zu kommen. Auch befindet sich dort eine Muschel, die als Trinkgefäß dienen soll. Dumbledore fordert Harry auf, ihm den Trank gegebenenfalls mit Gewalt einzuflößen, wenn er ihn nicht aus eigener Kraft trinken kann.

Wie erwartet gelingt es Dumbledore nicht, den Trank aus eigener Kraft zu trinken, und so muss Harry Dumbledore den Trank mit Gewalt einflößen, während Dumbledore darum bittet aufzuhören und Harry sogar auffordert, ihn zu töten. Nach dem Leeren des Gefäßes kann Harry ein Medaillon als den vermeintlichen Horkrux an sich nehmen. Professor Dumbledore bittet um Wasser. Da es Harry nicht gelingt, aufbeschworenes Wasser in der Muschel zu transportieren, bedient er sich des Wassers vom See. Dies hat zur Folge, dass Inferi ihn aus dem Wasser heraus angreifen. Es gelingt Harry nicht, die Inferi fernzuhalten, und er wird unter Wasser gezogen. Es gelingt schließlich Dumbledore mithilfe eines Feuerrings, die Inferi zu vertreiben.

Während der Abwesenheit Dumbledores herrscht eine düstere Stimmung über Hogwarts. Malfoy schleicht sich aus dem Krankenflügel zum Raum der Wünsche. Es ist ihm in der Zwischenzeit gelungen, das Verschwindekabinett, dessen Gegenstück sich bei „Borgin & Burkes“ befindet, zu reparieren. Mithilfe des Verschwindekabinetts gelingt es einigen Todessern, unter ihnen Bellatrix Lestrange, aus der Nokturngasse nach Hogwarts zu gelangen.

Professor Dumbledore und Harry apparieren zurück nach Hogwarts. Dumbledore ist sehr geschwächt und bittet Harry, umgehend Professor Snape über die Ereignisse zu informieren, sonst aber mit keinem zu sprechen. Auch den Vorschlag von Harry, Madam Pomfrey aus dem Krankenflügel zu informieren, lehnt Dumbledore ab. Als Harry sich auf den Weg macht, sind Geräusche zu hören. Dumbledore bittet Harry sich zu verstecken, und, gleich was passiert, versteckt zu bleiben. Es erscheint Draco Malfoy und offenbart Dumbledore, dass er ein Todesser ist und ihn töten muss, da er ansonsten selbst getötet wird. Malfoy gibt zu, dass er derjenige war, der die Halskette verhext und den Met vergiftet hat. Dumbledore lässt sich von Malfoy entwaffnen. Als Malfoy seinen Zauberstab senkt, erscheinen die Todesser, die durch das Verschwindekabinett nach Hogwarts gelangt sind. Als Harry eingreifen will, wird er von Professor Snape aufgehalten, er ihm zu verstehen gibt, leise zu bleiben. Snape geht zu den Todessern. Als Dumbledore Snape erblickt, sagt er Bitte, Severus, woraufhin Snape Dumbledore tötet. Bellatrix Lestrange lässt über Hogwarts das Dunkle Mal erscheinen.

Nach dem Mord an Professor Dumbledore fliehen die Todesser durch Hogwarts. Im Laufe der Flucht wird die Große Halle von Hogwarts durch Bellatrix Lestrange verwüstet und Hagrids Hütte angezündet. Harry verfolgt die Todesser und stellt Snape auf dem Schulgelände. Bellatrix Lestrange möchte Harry kampfunfähig machen, wird von Snape jedoch daran gehindert. Alle Flüche, die Harry an Snape anwenden möchte, werden von ihm aber geblockt, und Snape offenbart, dass er selbst der Halbblutprinz sei, und entwaffnet Harry. Die Todesser fliehen.

Nachfolgend versammelt sich die gesamte Schule um die Leiche von Professor Dumbledore. Harry kniet neben neben dem leblosen Körper und wird von Ginny getröstet. Professor McGonagall inszeniert einen symbolischen Akt, während dessen alle Anwesenden ihre Zauberstäbe gen Himmel halten und so das Dunkle Mal verschwinden lassen.

Harry begibt sich nach Dumbledores Tod erneut in sein Büro, wo er Dumbledores Zauberstaub auf dem Schreibtisch erblickt. In einem Gespräch zwischen ihm und Professor McGonagall erzählt diese ihm, dass Professor Dumbledore viel an ihm lag.

Es folgt ein Abschlussgespräch zwischen Harry, Ron und Hermine, in dem Harry seinen Freunden sagt, dass er nächstes Jahr nicht nach Hogwarts zurückkehren, sondern stattdessen die Mission Dumbledores beenden wird. Harry sagt, dass es sich bei dem Horkrux aus der Höhle um eine Fälschung handelt, und zeigt einen Zettel, der in dem Medaillon lag. Demnach habe ein gewisser R. A. B. den wahren Horkrux. Hermine entgegenet, dass sie und Ron ihn begleiten werden und dass Ron nichts gegen eine Beziehung zwischen seiner Schwester Ginny und Harry habe. Zum Schluss sieht das Trio Fawkes, den Phönix Dumbledores, wie er die Schule verlässt.

-- Emdee 13:58, 27. Jul. 2009 (CEST)

Wer kommt auf Filipe Pirl?

Hallo,

als Synchronsprecher für Hero Fiennes-Tiffin, der gerade mal 11 Jahre alt ist, ist in der Synchrotabelle Filipe Pirl eingetragen, der 20 ist. Seine Stimme dürfte also schon zu tief sein für einen 11-Jährigen. Ich glaube nicht, dass Pirl den kleinen Hero Fiennes-Tiffin sprechen wird.

Bitte nachrecherchieren! Solange nehme ich Pirl aus der Tabelle.

Gruß Game Boys 14:39, 14. Nov. 2009 (CET)

Ich nehme Pirl erneut aus der Tabelle! Er ist zu alt, um einen 11-Jährigen zu synchronisieren! --Game Boys 18:08, 26. Jan. 2010 (CET)

Kleine Recherche ergab: Diese Information wurde erstmals von einem Benutzer, der inzwischen Wikipedia verlassen hat, ohne Angabe von Quellen eingefügt (entsprechender Teil der Versionsgeschichte). Zugegebenermaßen zweifelhaft. Aber: Im Artikel Filipe Pirl steht: "Wegen seiner mittelkräftigen, jugendlichen Stimmlage erhält er vor allem Sprechrollen im Alter von 15–25 Jahren." Gut, 15 ist nicht 11 - aber Hero Fiennes-Tiffin ist auch schon 14.
Ich behaupte nicht, dass Filipe Pirl die Rolle spricht - ich habe darüber keinerlei Informationen. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass es nur des Alters wegen nicht unbedingt eine Fehlinformation sein muss. --Mushushu 19:15, 26. Jan. 2010 (CET)
Wie kommst du darauf? Hero ist Jahrgang 1997 und damit wird er dieses Jahr erst mal 13. --Game Boys 14:13, 30. Jan. 2010 (CET)
Nicht rumrätseln - recherchieren. http://www.synchronkartei.de: Sprecher ist Paul Deny. --Snevern 19:20, 26. Jan. 2010 (CET)
Weiß ich mittlerweile auch.--Game Boys 14:13, 30. Jan. 2010 (CET)

Handlung keine Handlung

Unter der Überschrift Handlung ist nicht die Handlung beschrieben, viel mehr handelt es sich hier um Unterschiede zum Buch. Die Überschrift ist so nur irreführend. Eine Zusammenfassung ist im Artikel nicht vorhanden. --78.48.169.20 19:59, 31. Jan. 2010 (CET)

Stimmt - und kann so nicht bleiben. Da muss jemand ran, der den Film kennt, und das mal nachholen. Die Unterschiede können gern auch rein, aber eben nicht nur sie. --Snevern 21:08, 31. Jan. 2010 (CET)
Allerdings muss hier schon eine Filmhandlung rein, haben wir bei den bisherigen Filmen auch immer drin, Unterschiede zum Buch reichen nicht. Ich erinnere mich nicht ausreichend an den Film, um die Handlung zu verfassen. --Tobias1983 Mail Me 01:38, 1. Feb. 2010 (CET)
Ich habe mal die von Emdee oben eingestellte frühere Version um etwa zwei Drittel gekürzt. Mag sein, dass sie immer noch zu lang ist – ich stelle das Ergebnis hier zur Debatte:

Vorschlag einer Inhaltsangabe

Sowohl die magische als auch die Muggelwelt sind immer stärker von Lord Voldemort und seinen Anhängern bedroht, die die Winkelgasse verwüsten und die Millennium Bridge in London zum Einsturz bringen. Harry wird von Professor Dumbledore in London abgeholt, um ihn zu Professor Slughorn zu begleiten und diesen zu überreden, seine Stelle als Lehrer in Hogwarts wieder aufzunehmen. Slughorn willigt ein, und Dumbledore bringt Harry zum Fuchsbau, wo er mit seinen Freunden Hermine Granger, Ron und Ginny Weasley die Zeit bis zum Schulbeginn verbringt.

Währenddessen suchen Bellatrix Lestrange und Narzissa Malfoy, Mutter von Harrys Mitschüler Draco Malfoy, Professor Serverus Snape in seinem Haus auf. Narzissa Malfoy berichtet Snape, dass ihr Sohn von Lord Voldemort eine Aufgabe erhalten habe, sie jedoch um ihren Sohn fürchte. Sie und Bellatrix bringen Snape dazu, mit einem Unbrechbaren Schwur zu besiegeln, dass er Draco helfen und im Falle seines Scheiterns die Aufgabe selbst übernehmen werde. In der Winkelgasse beobachten Harry, Ron und Hermine später Draco und seine Mutter bei einer Versammlung von Todessern. Harry vermutet daraufhin, dass Malfoy unter die Todesser aufgenommen wurde, Ron und Hermine glauben ihm jedoch nicht.

Ein Nebenhandlungsstrang ist Harrys unerwarteter Erfolg im Schulfach Zaubertränke, den er einem Schulbuch zu verdanken hat, in das handschriftlich Notizen und Tipps eingetragen sind. Es hat einem gewissen „Halbblutprinzen“ gehört, dessen Identität Harry jedoch nicht bekannt ist.

Eine wichtige Rolle spielt die Beziehung zwischen Ron und Hermine, die, obwohl sie ineinander verliebt sind, einander immer wieder durch Missverständnisse verletzten. Ron geht zu Hermines Kummer eine oberflächliche Beziehung zu seiner Mitschülerin Lavender Brown ein.

Währenddessen geschehen beunruhigende Dinge in Hogwarts. Bei einem Ausflug nach Hogsmeade wird Katie Bell von einem Fluch getroffen, der auf einer Halskette lag, die sie von einer unbekannten Person behalten hat, um sie dem Schulleiter Dumbledore zu übergeben. Später wird Ron in Professor Slughorns Büro versehentlich vergiftet und kann nur mit knapper Not gerettet werden. Die Flasche Met, aus der er getrunken hatte, war ebenfalls für Dumbledore bestimmt gewesen. Ron muss nach seiner Rettung eine Weile im Krankenflügel bleiben, wo sich sowohl Lavender als auch Hermine um ihn sorgen. Als er im Schlaf Hermines Namen murmelt, ist Lavender zutiefst verletzt und trennt sich von Ron; damit ist der Weg für eine Beziehung zwischen Ron und Hermine geebnet. Auch zwischen Harry und Ginny entspinnt sich langsam eine Liebesgeschichte.

Durch das ganze Schuljahr hindurch wird Harry regelmäßig von Professor Dumbledore in sein Büro geladen, der ihm einige Erinnerungen an den jungen Tom Riddle, den späteren Lord Voldemort, anvertraut. Zusammen versuchen sie, Voldemorts Vergangenheit zu rekonstruieren. Von zentraler Bedeutung ist dabei eine Erinnerung Slughorns, die dieser jedoch nicht preisgeben will, da er sich ihrer schämt. Sie betrifft Tom Riddle als Schüler, der ihm Fragen zu schwarzer Magie stellt. Dumbledore beauftragt Harry, Slughorn zur Preisgabe der Erinnerung zu bewegen, was ihm nach einigen gescheiterten Anläufen auch gelingt. Es stellt sich heraus, dass Tom Riddle Professor Slughorn nach Horkruxen gefragt hat – magischen Objekten, in denen man einen Teil seiner Seele aufbewahren kann. Sollte nun der Körper zerstört werden, so bliebe man dank des abgespaltenen Teiles der Seele dennoch am Leben. Um einen Horkrux herzustellen, muss man jedoch einen Mord begehen. Riddle zeigt Interesse an der Schaffung von sieben Horkruxen. Dumbledore erklärt Harry, dass er auf der Suche nach Voldemorts Horkruxen ist, um sie zu zerstören und Voldemort wieder sterblich zu machen. Er verspricht Harry, dass er ihn auf der Suche nach dem nächsten Horkrux begleiten wird.

Draco Malfoy experimentiert derweil im Raum der Wünsche mit einem Verschwindekabinett, das ihm erlauben soll, Hogwarts unbemerkt zu betreten und zu verlassen. Harry, der sein Misstrauen gegenüber Draco nicht aufgegeben hat, folgt diesem ins Badezimmer, wo er ihn weinend vorfindet. Als Draco Harrys Anwesenheit bemerkt, kommt es zu einem Kampf, in dessen Verlauf Harry Draco mit einem Fluch angreft, den er im Buch des Halbblutprinzen gelesen hat. Draco wird dabei schwer verletzt und muss von Professor Snape gerettet werden. Harry flüchtet und verbannt daraufhin das Buch in den Raum der Wünsche.

Harry und Dumbledore machen sich zur Abreise bereit. Vorher wird Harry Zeuge einer Unterhaltung zwischen den Professoren Dumbledore und Snape, in der Snape sagt, er sei nicht zu seiner Aufgabe bereit, Dumbledore aber unmissverständlich klarstellt, dass Snape ihm sein Versprechen gegeben habe. Gemeinsam apparieren Harry und Dumbledore auf einen Felsen am Meer vor einer großen Höhle. Darin finden sie ein Gefäß mit einer Flüssigkeit, welche getrunken werden muss, um an den darin liegenden Horkrux zu kommen. Dumbledore trinkt mit Harrys Hilfe den Trank aus, was ihm schlimmste Qualen verursacht, es Harry aber ermöglicht, den vermeintlichen Horkrux an sich nehmen.

Während ihrer Abwesenheit ist es Draco gelungen, das Verschwindekabinett zu reparieren und damit einigen Todessern, unter ihnen Bellatrix Lestrange, den Zugang nach Hogwarts zu öffnen. Der von dem Zaubertrank geschwächte Dumbledore bittet Harry, umgehend Professor Snape zu holen. Er wird aber durch das Erscheinen Dracos daran gehindert, der Dumbledore offenbart, dass er ein Todesser ist und ihn töten soll. Er gibt zu, dass er die Halskette verhext und den Met vergiftet hat. Dumbledore lässt sich von Draco entwaffnen, Draco tötet ihn jedoch nicht, sondern senkt seinen Zauberstab. In diesem Moment erscheinen die anderen Todesser. Harry will eingreifen, wird aber von Professor Snape aufgehalten, der ihm zu verstehen gibt, leise zu bleiben, und zu Dumbledore und den Todessern geht. Als Dumbledore Snape erblickt, sagt er Bitte, Severus; Snape zeigt keine Gefühlregung und tötet Dumbledore. Die Todesser fliehen aus Hogwarts; Harry verfolgt sie und stellt Snape auf dem Schulgelände. Snape verteidigt sich erfolgreich gegen Harrys Flüche und offenbart ihm, dass er selbst der Halbblutprinz, der frühere Besitzer des Zaubertrank-Buches ist. Er entwaffnet Harry, und die Todesser fliehen.

Der Film endet mit einer Versammlung aller Schüler und Lehrer zu Ehren Professor Dumbledores und einem Abschlussgespräch zwischen Harry, Ron und Hermine, in dem Harry seinen Freunden erklärt, dass er nächstes Jahr nicht nach Hogwarts zurückkehren, sondern stattdessen Dumbledores Suche nach Voldemorts Horkruxen vollenden wird. Harry sagt ihnen, dass es sich bei dem Horkrux aus der Höhle um eine Fälschung handelt, und zeigt einen Zettel, der in dem Medaillon lag. Demnach habe ein gewisser R. A. B. den wahren Horkrux an sich genommen. Hermine versichert, dass sie und Ron ihn begleiten werden und dass Ron nichts gegen eine Beziehung zwischen Harry und seiner Schwester Ginny habe. Zum Schluss sieht das Trio Fawkes, den Phönix Dumbledores, wie er die Schule verlässt.
--Mushushu 23:45, 20. Mär. 2010 (CET)

Drei Monate kein Widerspruch heißt wohl "ja". Wenn nicht, kann ja jetzt weiter dran rumgewerkelt werden. Hauptsache, es steht mal was drin, so ging das ja nicht weiter. --Mushushu 22:26, 2. Jul. 2010 (CEST)

Ralph Fiennes / Voldemort

Nachdem eine IP heute Abend den Film aus der Filmografie von Ralph Fiennes geschmissen hat und ich das gerade anhand der Credits des Films nachgeprüft habe: Spielt Ralph Fiennes als Voldemort in dem Film nun mit oder nicht? In den Credits taucht er nicht auf, in der IMDB finde ich ihn auch nicht. Ich kann mich gerade irgendwie nicht daran erinnern. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 00:43, 8. Apr. 2012 (CEST)

Laut en:List of Harry Potter cast members#Lord Voldemort and his Death Eaters wird lediglich Material aus einem vorherigen Film verwendet. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:59, 8. Apr. 2012 (CEST)
Wenn ich mich recht erinnere, taucht Voldemort im Film gar nicht selber auf, daher kann Fiennes auch nicht geschauspielert haben. Im Buch hat er soweit ich weiß zumindest keine wichtige Erwähnung. nintendo-nerd 15:48, 11. Apr. 2012 (CEST)
Ich konnte auch nichts dazu finden, in der Synchronisationstabelle unseres Artikels war er auch nicht aufgeführt. Insofern habe ich es nun erstmal entfernt (und die IP-Änderungen gesichtet). IG-100 Disku 20:11, 14. Apr. 2012 (CEST)