Diskussion:Hartmut Gründler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ticket#2007021610016795

Neutralität

Ich habe im Text einige Neutralisierungen vorgenommen und weitere Neutralitätsprobleme und fehlende Quellen als verdeckten Text hinterlegt. Ich bitte um Konkretisierung und Belege, da sonst die betreffenden Passagen gelöscht werden müssen.Karsten11 21:59, 28. Apr. 2007 (CEST)


Jawoll, hast gut gemacht. Ob's schon zum Nachwuchs-Admin. reicht? - 84.44.138.114 19:41, 22. Nov. 2007 (CET)


Was bedeutet eigentlich obenstehendes "Neutralitätsprobleme und fehlende Quellen als verdeckten Text hinterlegt"? Wie kann ich darauf reagieren? Ich selbst habe ein umfangreiches Archiv zu Gründler, ansatzweise im Internet nachverfolgbar unter www.whfm.de, flankiert z.B. vom Koblenzer Bundesarchiv, belegbar mit hunderten von Einzeltiteln (mit Registriernummern). Was wünscht jetzt Benutzer Karsten11 ? --Wilfried Hüfler 12:51, 27. Nov. 2007 (CET)

Anzumerken wäre nach meiner Ansicht, dass Hartmut Gründler mit seinem Arbeitskreis Lebensschutz die Zusammenarbeit mit dem rechtsradikalen Hochschulring Tübinger Studenten gesucht (HTS) und gefunden hat.--OskarMaria 14:38, 3. Feb. 2011 (CET)

Beleg? Meines Erachtens war es umgekehrt, dass beim Thema Lebensschutz -und hier der Arbeitskreis- rechtsnationale Kräfte -hier der HTS- die Zusammenarbeit mit allen möglichen Kräften gesucht hat die andockfähig schienen. Beim Thema Umweltschutz ging es den einen eben um die Verantwortung für kommende Generationen, anderen um Sorge um das deutsche Erbgut, das durch Radioaktivität leiden könnte. Bei juristischen Klagen und Einsprüchen gegen AKWs etwa fanden beide Seiten bisweilen zusammen. --Gwyndon 23:49, 17. Feb. 2011 (CET)
Dafür bedarf es von meiner Seite aus keinen Beleg. Ich war zu dieser Zeit an der Universität als Mitglied des AStAs aktiv und habe die Zusammenarbeit live erlebt. Der HTS hat Gründler aktiv mit Material und Hilfe bei der Raumbeschaffung für Veranstaltungen unterstützt, Gründler hat es gerne angenommen. Gründler wurde mehrfach von uns auf die Zusammenarbeit angesprochen, hat sie aber immer entschieden verteidigt. Wer Belege dafür haben will, findet sich im Uniarchiv. Das damals alle Flugblätter etc archiviert hat.--OskarMaria 14:38, 24. Apr. 2011 (CET)
Signaturen? --78.53.213.9 01:14, 7. Sep. 2011 (CEST)

Unstimmigkeit bei Todestag?

Selbstverbrennung am 16., Todestag am 21. -- Hat er noch gelebt nach der Verbrennung?

--Nitroklaus 06:45, 17. Mär. 2011 (CET)Nitroklaus

Ist im Artikel nunmehr erklärt. --Bellini 08:28, 16. Nov. 2012 (CET)

Quelle

Literaturliste

Sie ist recht lang; kann man sie evtl. kürzen? --Bellini 00:27, 11. Feb. 2013 (CET)

KKW Mittelstadt

Ein "in Mittelstadt vorgesehenes Atomkraftwerk" ist in der Liste kerntechnischer Anlagen nicht enthalten. --77.0.165.202 20:16, 10. Nov. 2019 (CET)

Verständlichkeit

Was sind denn "die von ihm behaupteten Falschinformationen"? Und was war an den Informationen "falsch" bzw. richtig? aus welcher Sicht? Wie hat sich die damalige Sicht heute gewandelt? - Vielleicht kann das ja jemand noch etwas inhaltlicher beschreiben? Gruss, --Markus (Diskussion) 15:14, 12. Okt. 2021 (CEST)