Diskussion:Hasselbach (Werre)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Hasselbach weist auf die damals im Hasselbachtal gezüchteten Senner Pferde hin, denn „Hassel“ bedeutet auf Plattdeutsch „Fohlen“. Die dafür als Quelle angegebene Seite enthält nichts dergleichen. Kann man das konkret belegen? Spontan plausibler erscheint mir, dass der Name von plattdeutsch Hassel, dem Haselnussstrauch abgeleitet ist. --::Slomox:: >< 20:43, 27. Mai 2010 (CEST)
- Ich verweise auf folgenden Link: Hier steht's
- --Tola69 19:22, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ja, da steht es zwar, aber mehr als eine Behauptung ist es auch nicht. Ein nachvollziehbarer Beleg wäre besser. Ich vermute mal, dass der Gedanke folgender ist: germanische Bezeichnung des Pferdes war hors (vgl. Englisch horse) bzw. mit Metathese hros (vgl. modernes Ross). Nebenform von hors ist hars. Verbunden mit dem Diminutivsuffix -el ergibt sich harsel, was dann etwa Pferdchen entsprechen würde. In vielen plattdeutschen Dialekt wird r an nachfolgendes s oder t assimiliert (wie z. B. swart -> swatt oder ''Dörstel -> Dössel), wodurch sich Hassel ergibt. Diese Herleitung erfordert aber ziemlich viele eher unwahrscheinliche Annahmen, während sich die Erklärung von Hasel ganz zwanglos ergibt, ohne irgendwelchen spekulativen Annahmen zur Wortentwicklung. --::Slomox:: >< 00:11, 29. Mai 2010 (CEST)
- Moin Slomox! Wir sind uns ja schon vor einiger Zeit beim Sachsenross in einer ähnlichen Frage über den Weg gelaufen (Name von Harsefeld, etc.). Damals habe ich noch mit Hans Bahlow: "Deutschlands geographische Namenwelt" argumentiert, und so sei auch hier angemerkt, dass Bahlow Hassel auf Has-lo zurückführt, wie üblich ein verklungenes Wort für "Sumpf". Allerdings habe ich mittlerweile jegliches Vertrauen in Bahlows Methodik verloren (weil bei ihm praktisch alle Toponyme unweigerlich immer "Sumpf", "Moor", oder "Schmutzwasser" bedeuten). Ich führe diese Deutung nur der Vollständigkeit haber an. Geoz 08:51, 29. Mai 2010 (CEST)
- Ja, da steht es zwar, aber mehr als eine Behauptung ist es auch nicht. Ein nachvollziehbarer Beleg wäre besser. Ich vermute mal, dass der Gedanke folgender ist: germanische Bezeichnung des Pferdes war hors (vgl. Englisch horse) bzw. mit Metathese hros (vgl. modernes Ross). Nebenform von hors ist hars. Verbunden mit dem Diminutivsuffix -el ergibt sich harsel, was dann etwa Pferdchen entsprechen würde. In vielen plattdeutschen Dialekt wird r an nachfolgendes s oder t assimiliert (wie z. B. swart -> swatt oder ''Dörstel -> Dössel), wodurch sich Hassel ergibt. Diese Herleitung erfordert aber ziemlich viele eher unwahrscheinliche Annahmen, während sich die Erklärung von Hasel ganz zwanglos ergibt, ohne irgendwelchen spekulativen Annahmen zur Wortentwicklung. --::Slomox:: >< 00:11, 29. Mai 2010 (CEST)
Falsche Koordinaten
Die Koordinaten sind falsch. Zur Zeit wird ein Ort im Norden der Stadt Syke (Landkreis Diepholz) in Niedersachsen angegeben. Bitte korrigieren! --Bötsy (Diskussion) 18:52, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe jetzt die richtigen Koordinaten eingefügt. --Bötsy (Diskussion) 17:02, 20. Apr. 2014 (CEST)