Diskussion:Hauptwohnsitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Adressaufkleber

stimmt das mit dem Adressaufkleber? ich finde nichts dazu außer eben den wiki-text. meiner freundin wurde aufm amt nämlich erst kürzlich der aufkleber entfernt - ohne straftatbestand. ich würde bei fehlenden einwänden einen qs-baustein setzen... --Tyresias (Diskussion) 11:27, 28. Nov. 2012 (CET)

WElche Adressaufkleber, die werden normal auf ein PAket aufgeklebt, oder wo soll der sein? --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 13:23, 30. Dez. 2012 (CET)

IMO ist der Abschnitt zu den Adressaufklebern ein belangloses Detail und würde ihn einfach streichen --Aruck 6.4.2016

Überarbeiten-Baustein

Momentan beschreibt der Abschnitt "Bedeutung des Hauptwohnsitzes in Deutschland" den Hauptwohnsitz eindeutig als "Wohnsitz, an dem man sich überwiegend aufhält". Dies wird vom "Lebensmittelpunkt" abgegrenzt, zu dem es heißt

  • "Der Mittelpunkt der Lebensinteressen befindet sich bei einem verheirateten Arbeitnehmer regelmäßig am tatsächlichen Wohnort seiner Familie." (angebl. Lohnsteuerrichtlinien 2005, dort R 42 Abs. 1 Sätze 4–8 LStR 2005.)

IANAL aber mir scheint als könne man nach Melderechtsrahmengesetz (MRRG) weder diese Definition des Hauptwohnsitzes noch den konstruierten Unterschied zum Lebensmittelpunkt so stehen lassen:

  • "Hauptwohnung eines verheirateten oder eine Lebenspartnerschaft führenden Einwohners, der nicht dauernd getrennt von seiner Familie oder seinem Lebenspartner lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie oder der Lebenspartner." (MRRG §12 Abs. 2 Satz 2).

-- 89.15.236.231 17:50, 4. Sep. 2014 (CEST)