Diskussion:Hedgefonds-Strategie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Versionsgeschichte

Nach Einlagerung/Auslagerung hier. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:59, 2. Apr. 2007 (CEST)

Lock-up-Periode

Lock-up-Periode führt hier zu Sperrfrist (Aktie), womit aber wohl etwas anderes gemeint ist. --Alex1011 15:34, 27. Jul. 2007 (CEST)

Überarbeiten

Grund: Im Absatz "Übersicht" finden sich 2 Tabellen die den Anschein einer Grafik erzeugen. Die hat ein Wikipedianer vor Monaten rein gesetzt, aber irgendwann fühlte er sich wohl wegen der unangemessenen Kritiken zu sehr gedemütigt und hat nicht weiter gemacht. Dieselben Tabellen fanden sich vor Wochen, ebenfalls unfertig, noch in einem weiteren Wikipedia-Artikel. Man muß bei dem Autoren mal nachfragen, welche Grafik/Tabelle jetzt wohl übrig bleiben soll, den er hat in der Grafik auch das "Marktrisiko" angedeutet. Das ist eine hilfreiche Info, aber man muß sehen was er eigentlich wollte, um keine Falschinfo zu erzeugen. Gruß --Wandahle 21:47, 16. Jan. 2008 (CET)

Die zwei Übersichten schaffen Übersicht nach zwei Gesichtspunkten, finde ich gut --source 23:24, 16. Jan. 2008 (CET)
Naja, Einsteiger lassen sich von so etwas beeindrucken, dem will ich wohl zustimmen. Unter Expertensichtweise sind diese 2 Tabellen genau genommen unfertig. --Wandahle 23:31, 21. Jan. 2008 (CET)

Begriffe sind nicht immer saube definiert, bzw. Links auf Definitionen fehlen

Hallo, bin ein Anfänger im Trading-Geschäft. Allerdings interessiert mich das ganz enorm.

Daher: könnte man den Artikel noch etwas mehr mit den notwendigen Definitionen bestimmter börsentechnischer Ausdrücke bzw. Links auf Definitionen versehen?

Das wäre sehr viel leichter zu lesen ... (nicht signierter Beitrag von Kampmann (Diskussion | Beiträge) 22:29, 15. Nov. 2008 (CET))

Aktien und/oder Immos?

  • Leider bezieht sich die Seite scheinbar nur auf handelbare Aktien, operiert also börsenorientiert.

Die short/long Dynamik betrifft allerdings auch den Immobilenmarkt. Beispiele wie LEG in Köln wären exemplarisch. Amis kaufen Genossenschaftswohnungen unter Preis, lassen diese verotten, reißen ab? und kassieren Subventionen. Leerstand von Immos erhöht deren Wert? Zweifelhafte Räumungen, die Arbitrage vorgeben und der Entsprechungswert entfällt, da er superflow, also virtuell gesetzt wird. Beispiel TECON auch Köln! SUCRE--188.100.206.52 17:01, 17. Mär. 2010 (CET)

Leerkauf?

Unter dem Kapitel "Equity Market Neutral-Strategie" steht mehrmals Leerkauf, meiner Meinung nach müsste das Leerverkauf heißen. Vor allem, weil von der Short-Selling Methode gesprochen wird und Short eben für Leerverkauf steht. -- Student (nicht signierter Beitrag von 134.103.224.48 (Diskussion) 11:24, 13. Okt. 2010 (CEST))

Der Leerverkauf ist an sich keine Handelsstrategie sondern eine Technik um von fallenden Kursen zu profitieren. "Leerverkauf" ist singulär erstmal keine alleinstehende Strategie sondern nur ein Instrument um entsprechende Handesstrategien umzusetzen.

Lemma

Das korrekte Lemma würde im Singular stehen: Hedge-Fonds-Strategie. Bitte verschieben. Das der Artikel Hedgefonds sich ohne Bindestrich schreibt, ist auch Hedgefonds-Strategie sinnvoll. 85.179.143.142 15:27, 13. Nov. 2011 (CET)

Nach fast zwei Jahren ohne Einspruch habe ich diesen Vorschlag mal umgesetzt.--JonBs (Diskussion) 20:46, 3. Sep. 2013 (CEST)