Diskussion:Heinrich Heine
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Veröffentlichung der Weber im Vorwärts! am 10. Juni / Juli 1844
Kann es sein, dass es im Satz "Vermittelt von Karl Marx, erschien das Gedicht am 10. Juni 1844 unter dem Titel Die armen Weber in der Wochenzeitung Vorwärts!." einen Tippfehler gibt? Der Link daneben zeigt die Vorwärts!-Ausgabe vom 10.Juli. (nicht signierter Beitrag von Lilly5kg (Diskussion | Beiträge) 21:19, 10. Aug. 2020 (CEST))
- Gut aufgepasst! --FelMol (Diskussion) 21:36, 10. Aug. 2020 (CEST)
- Ist das nun korrekt im Artikel? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:04, 8. Mär. 2022 (CET)
Originalrecherche in den ersten Zeilen des Textes über eine Person ...
Natürlich könnte ich mich irren, aber meiner Meinung nach sollte es eine neutrale Enzyklopädie sein, kein Fanclub des Schriftstellers. Daher schlage ich vor, den Wortlaut zu ändern: "Er machte die Alltagssprache lyrikfähig", "verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte, elegante Leichtigkeit." Sie müssen dies entweder aus dem Text entfernen oder in etwas Neutrales ändern. Egal wie bedeutend und wunderbar eine Person ist, solche Formulierungen sind nur persönliche Wahrnehmung, und dies wird von den Regeln von Wikipedia nicht begrüßt. Vielen Dank. --109.254.254.156 18:35, 29. Dez. 2020 (CET)
Zitat des völkischen Antisemiten Adolf Bartels
Wozu ist es notwendig ein Heinrich Heine diffamierendes Zitat des völkischen Antisemiten Adolf Bartels unter "Zitate" aufzuführen? (und das auch noch ohne jedwede Einordnung) Molekuelorbital (Diskussion) 12:13, 8. Mär. 2022 (CET)
- alle Zitate in dem Abschnitt stehen dort nur für sich (als Beispiel dafür wie Heine "polarisiert hat und wie stark die Rezeption seines Werkes vom jeweiligen Zeitgeist geprägt war"). D.h. sie geben explizit keine "enzyklopädische Einschätzung" Heines wieder. Das Zitat von Bartels (dis)qualifziert sich schon selbst durch seinen Stil/Tonfall und der WL zum entspr WP-Artikel ordnet diesen dann auch korrekt ein. Von daher finde ich es nicht problematisch, dass das Zitat dort steht.
- Allerdings wirkt die Auswahl der Zitate insgesamt willkürlich und wenig repräsentativ und somit eher nach einer Materialsammlung als einem enzyklopädischen Artikel. Da wäre ein zusammenfassendes Darstellung der Sekundärliteratur (die Literaturliste enthält ja vieles dazu wie die Bände von Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossenoder Heine und die Nachwelt) sicher angemessener. --Qcomp (Diskussion) 14:52, 8. Mär. 2022 (CET)
Hochschulberechtigung
Heine verließ die Schule ohne Abschluss …… und nahm ein Studium an der Universität Bonn auf. War das Anfang des 19. Jahrhunderts möglich, oder muss der Text korrigiert werden? (nicht signierter Beitrag von Triptychon (Diskussion | Beiträge) 07:57, 21. Mai 2022 (CEST))
- Den Anfang strengerer Vorschriften machte das Kurfürstentum Hessen (Hessen-Kassel, Landes-Universität in Marburg) 1819 und das Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt, Landes-Universität in Gießen) 1825: Kurfürst Wilhelm I. (Kurfürstentum Hessen) befahl seiner Landesuniversität Marburg für die staatsnahen Berufe, keinen Unterthan …, [der] Theologie, Jurisprudenz, Medicin oder Cameral-Wissenschaften studieren wollte, ohne Vorzeigung eines … förmlichen Zeugnisses der Reife von irgend einem öffentlichen Gymnasium, zu immatrikuliren. --Triptychon (Diskussion) 12:55, 21. Mai 2022 (CEST)
Erstes Denkmal in Preußen
Das heutige Wuppertal gehörte seit 1815 zu Preußen. Insofern ist es sachlich falsch, daß Haller Denkmal als erstes in Preußen zu bezeichnen. --Poliorketes (Diskussion) 20:07, 22. Mai 2022 (CEST)
Februar 1798
Hallo @Tomkater:, danke für Deine Ergänzung im Artikel. Allerdings spricht der Beleg nicht von einer Beschneidung sondern von der Geburt im Februar 1798. Ausserdem stimmen weder die dort angegebenen Namen noch Geburtsdaten der Geschwister mit dem überein, was hier im Artikel steht. Ist das wirklich eine taugliche Quelle? --Qcomp (Diskussion) 20:00, 13. Jun. 2022 (CEST)
- Danke für deine wichtige Nachfrage. Das von Heinrich Ferber im Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins veröffentlichte Regest ist tatsächlich die einzige Quelle für ein Geburtsjahr 1798. Eine vollständige Edition des Registers von Löb Scheuer ist mir nicht bekannt (das wäre die Originalquelle). Da Löb Scheuer auch die Schwester nennt, gehe ich wie Du davon aus, dass er tatsächlich die Düsseldorfer Geburten in der jüdischen Gemeinde von 1797 bis 1808 auflistet, nicht nur Beschneidungen an sich (die Brit Mila wird ja nur an (in der Regel 8 Tage alten) Jungen vollzogen). Die Deutung als Beschneidungseintrag ist wohl der Versuch, den 13. Dezember 1797 als wahrscheinlichstes Geburtsdatum zu "retten". Die Namen der Geschwister sind korrekt. Sie spiegeln die Sitte jüdischer Familien ihren Kindern neben dem bürgerlichen Vornamen (englisch: „Christian name“ neben heute vorgezogenem „Given name“) zusätzlich einen jüdischen Vonamen mitzugeben (oder umgekehrt: der jüdische Vorname war für die Familie wahrscheinlich wichtiger). So ist Sara (* 1802) = Charlotte, Gottschalk (* 1803) = Gustav und Meïr (* 1804) = Maximilian.[1] --Herzlicher Gruß Tomkater (Diskussion) 11:47, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Danke für die Erklärungen. Es bleibt eine Spannung, dass die beiden angegebenen Sekundärquellen die Primärquelle verschieden auslegen: der Artikel folgt Hosfeld (geb 1997, Beschneidung Feb 1798), aber der erste EN sagt "geb Feb 1798", was dem Artikel widerspricht. Ich würde entweder die erste, wohl weniger angesehene Quelle weglassen oder sie als Beleg für einen Nachsatz (etwa: "laut anderen Autoren gibt Scheuer Februar 1798 als Geburtsmonat Heines an") verwenden. PS: Sollten die Namen der Geschwister dann nicht in deren jeweiligen Artikeln Erwähnung finden? --Qcomp (Diskussion) 13:56, 14. Jun. 2022 (CEST)
Lieber @Qcomp: Die Spannung ist da und bleibt, da hast du recht. Niemand hat ja ein zwingendes Argunemt für eine bestimmte Intepretation der Quelle vorgebracht. Den drei Geschwistern in ihren Artikeln die jüdischen Namen "zurückzugeben" halte ich für einen guten Vorschlag. Interessant ist auch, dass Harry nach Scheuer englisch ausgesprochen wurde („Hery“). Welche Auslegung von der Forschung heute präferiert wird (1797), sollte auch deutlich sein. Also: Zustimmung zu deinen Vorschlägen. --Tomkater (Diskussion) 14:20, 14. Jun. 2022 (CEST)
- ↑ Vgl. nach der Dansk-Jødisk Genealogisk Database auch die Website der dänischen Heilesen Family zu Samson Heine. Die genannten jüdischen Vornamen sind übrigens zum Teil dieselben wie die von Heinrich Heines Großeltern.