Diskussion:Heinrich der Jüngere von Plauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hilfe

Autor "Sven Schubert" bringt die Hassenstein-Geschichte von 1417 ins Spiel -- ich suche die Quelle dafür! Und was ist die Quelle für das Todesjahr 1441 bzw. 1x 1444? Ich kenne nur: letzte urkundl. Erwähnung 12.02.1334 Grüße aus dem Vogtland -- hagesa 87.170.92.51 21:23, 2. Okt. 2009 (CEST)

Sven hat die Quelle doch angegeben: "Ernst Wichert, Heinrich von Plauen, Oswald Arnold Verlag, Berlin, 1943"--Karsten11 22:36, 2. Okt. 2009 (CEST)
So wie es jetzt drin steht kann es ja auch nicht sein: "Heinrich der Jüngere von Plauen (urkundl. von 2. Juli 1405 bis 12. Februar 1334; † um 1441) war Ritter des..." von 1405 zurück bis 1334 und dann wieder vor bis 1441 ? ;-) --n8eule78 23:58, 2. Okt. 2009 (CEST)
Nein, logisch ist das nicht. Bei der Quelle handelt es sich wohl um einen historischen Roman aus den 1920ern ([1]). Mein Vertrauen in solche Quellen ist -gelinde gesagt- gering.Karsten11 06:46, 3. Okt. 2009 (CEST)


Natürlich muss es 1434 heißen, danke für den Hinweis. -- hagesa 87.170.107.74 09:27, 3. Okt. 2009 (CEST)


Warum keine Literatur?

Vor rund einem halben Jahr hatte ich "urkundlich bis 1434 eingetragen, jetzt heißt es "gestorben 1441", später sogar "nach dem 4. Juli 1441". Das muss ja aus einer Urkunde stammen! WQarum steht bei so einer Verschiebung des Sterbedatums keine Quellenangabe??? --Hagesa 17:17, 3. Apr. 2010 (CEST)

Heinrich der Ältere von Plauen

Nach Ernst Wichert: „Heinrich von Plauen“, Bd.1, S. 282, 10. Z.v.o. (Ausgabe 1943) sollen die beiden (nicht Brüder sondern) Vettern gewesen sein. Gruß -- Hedwig Storch 11:42, 28. Aug. 2010 (CEST) edit: Weiter hinten im Romantext ist aber dann stets von Brüdern die Rede. Wichert bringt mich durcheinander. Gruß -- Hedwig Storch 22:04, 3. Sep. 2010 (CEST)