Diskussion:Heinrich von Reichenbach-Goschütz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Delegationsreise nach Palästina

Graf Reichenbach war Mitglied der Delegation des deutschen Kaisers Wilhelm II. und der Kaiserin bei deren Reise nach Palästina im Jahr 1898, welche ihn über Konstantinopel und Beirut nach Jerusalem führte und bei welcher die Delegation auch ihren Gastgeber, den herrschenden Sultan des Osmanischen Reiches, Abdülhamid II traf. Höhepunkt dieser Reise war die Weihung der Erlöserkirche in Jerusalem. Graf Reichenbach behielt als Erinnerung an diese Reise eine Tätowierung am rechten Oberarm. Zudem hatte er Gelegenheit, die Grabstätte seines Vaters Bogdan Graf von Reichenbach in Smyrna, dem heutigen Izmir zu besucghen. Jener war dort in preussischen Diensten im Alter von 40 Jahren verstorben. Gehoert diese Information nicht auch in den Lebenslauf? -- 87.151.170.31 (A. Graf v. Reichenbach)--87.151.170.31 18:54, 9. Nov. 2011 (CET)