Diskussion:Heinrich von der Pfalz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ende des Hochstifts
Was bedeuttet dieser Text: "1528 übertrug er darum als Herzog von Brabant und Graf von Holland die weltliche Verwaltung des Hochstifts Utrecht auf den Kaiser, was das Ende von Utrechts politischer Selbstständigkeit bedeutete." Es entsteht der Eindruck, dass Heinrich von der Pfalz Herzog von Brabant und Graf von Holland gewesen wäre. Der Kaiser war aber der Herzog, bzw. Graf in Personalunion - neben den anderen niederländischen Ländern. Hier wäre zu klären:
- Übertrug Heinrich dem Kaiser die Gebiete als Herrn der deutschen Länder, oder an Karl, Herzog von Brabant, Graf von Flandern, Holland, Friesland und Namur etc. - rechtlich besteht da ein Unterschied! Ich glaube nämlich nicht, dass das Hochstift an den Kaiser quasi als Kronland gefallen ist, sondern vielmehr an Karl als Landesherrn, wodurch er den neuen Besitz auch vererben konnte.
- Wie hat das alles statt gefunden: Immerhin liegt hier die einzige Aufhebung der Landeshoheit eines katholischen Bischofs im Reich vor - im Gegensatz zu den vielen protestantischen Aufhebungen, wo der weltliche Administrator irgendwann erblicher Herrscher wurde.
- Haben die Widerstände damit sofort aufgehört?
Hier gilt es noch viel zu tun, bitte Experten ran! (nicht signierter Beitrag von Clemens1979 (Diskussion | Beiträge) 21:21, 28. Feb. 2011 (CET))