Diskussion:Heisler Locomotive Works
Ich bitte um Entschuldigung. Wollte nur die neuseeländische Herstellerfirma korrigieren. Die war anscheinend eingedeutscht worden. Sie heißt nicht A & G Preis, sondern A & G Price, ist in der Stadt Thames auf der neuseeländischen Nordinsel.--Rajiv (Diskussion) 18:17, 8. Mär. 2022 (CET) Ach ja, eine zweite Sache. Es geht um die gebauten Stückzahlen. Die meisten deutschen Quellen (deutsch: Lehmann mit Dampflok-Sonderbauarten als Bsp.) nennen ca. 850 Stück für die Heisler-Getriebelokomotiven. Für die Dampfspeicherloks von Heisler habe ich gerade keine belastbare Produktionszahl, vielleicht waren es wirklich ca. 200 Stück, auch wenn ich es kaum glaube. Eventuell beziehen sich die 850 Stück auch auf alle Heisler-Loks, was ich für einigermaßen glaubhaft halte. Ich kenne die Zahl 625 vor allem von www.gearedsteam.com, wobei ich da allerdings meine, daß es sich um 625 Heisler-Getriebeloks handeln sollte, also nicht inklusive Dampfspeicherloks. Es ist kein einfaches Thema, da die Fabriknummern von Heisler nur bedingt weiterhelfen. Die letzte neuverkaufte Heisler-Getriebelok hat die Fabr.-Nr. 1607, diese Lok gibt es heute noch, sie wurde erst 1941 verkauft, aber wohl schon 1939 hergestellt. Was dann auch als Erklärung dienen kann, daß es ja noch ziemlich gesichert bis zur Fabr.-Nr. 1620 weiterging. Dies spricht also für ca. 625 Heisler-Getriebeloks und eine unbekannte (?) Anzahl an weiteren Loks der Firma Heisler, was dann vermutlich (überwiegend) Dampfspeicherloks gewesen sein dürften. Um die Sache komplett zu verwirren. Es gibt noch die Fabr.-Nr. 1930 die Bj. 1929 sein dürfte und eine Lok mit drei Drehgestellen ist, wenn diese Fabr.-Nr. wirklich stimmt, dann gibt sie Rätsel auf. Ein Zahlendreher kann es nicht sein, denn Fabr.-Nr. 1390 wurde 1919 gebaut und war eine Lok mit zwei Drehgestellen. Rein von der Bauzeit sollte Bj. 1929 dann eine Fabr.-Nr. um die 1590 sein; was dann spekulativ wird eine Erklärung zu finden, zweimal Übermittlungsfehler vielleicht, also aus 1590 wird 1390 (Spitzziffer bzw. ähnl. Schriftart kann da durchaus zu Verwechslung führen) und dann der Zahlendreher zu 1930, kommt mir ziemlich zweifelhaft vor, aber es gibt unmögliche Dinge. Da müßte also mal jemand an dieser Lok nachschauen und hoffentlich ein Fabrikschild entdecken, dann gäbe es vielleicht Klarheit. Ich habe kein Foto im Netz gefunden, wo man dieses Fabrikschild erkennen kann, vielleicht gibt es das Fabrikschild auch nicht (mehr). Auf jeden Fall ein spannendes Thema. Ziemlich gesichert ist aus meiner Sicht nur, daß es über 600 Heisler-Getriebeloks gegeben haben muß, also die 625 für die Getriebeloks zutreffen werden, plus eine Zahl für sonstige bei Heisler gebaute Loks (vermutlich vorwiegend Dampfspeicherloks). Vielleicht hat ja noch jemand andere interessante Quellen parat.--Rajiv (Diskussion) 18:21, 8. Mär. 2022 (CET)