Diskussion:Heizkraftwerk Köln-Merkenich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kessel 6 oder Block 6

Hallo zusammen, ich habe jetzt mal wieder aus Block 6 , Kessel 6 gemacht. Da die Anlage erst dieses Jahr zu einer Blockanlage umgebaut wurde. Vorher gehörte der Kessel 6 zu der Sammelschiene. Quellen kann ich z. Z. noch keine Angeben, da es noch nichts öffentliches zu dem Umbau gibt. Kann euch aber versichern das es so ist, da ich in der Anlage arbeite. -- Micha2411 17:45, 1. Feb. 2011 (CET)

Damptemperatur Kessel 4 und 6

Die Dampfparameter für beide Dampferzeuger sind 520 Grad Celsius. Quellen kann ich z. Z. noch keine Angeben. Kann euch aber versichern das es so ist, da ich in der Anlage arbeite. -- Micha2411 17:46, 1. Feb. 2011 (CET)

Baujahr des 250 Meter Schornsteins

Wann wurde dieser erbaut? Bitte ergänzen! (nicht signierter Beitrag von 91.46.174.108 (Diskussion) 23:14, 4. Nov. 2010 (CET))


Werde ich in erfahrung bringen und dann nachreichen. -- Micha2411 17:46, 1. Feb. 2011 (CET)

Auflösung der Sammelschienenanlage

Laut folgendem Zitat gibt es die Sammelschienenanlage nichtmehr:

„Ertüchtigung des Kessels 6 und Ersatz der Dampfturbine 3 durch die neue Dampfturbinenanlage 6. Dadurch wurde der elektrische Wirkungsgrad deutlich gesteigert und die Wärmeauskopplung wurde flexibler und effizienter gestaltet. Auflösung der Frischdampf-Sammelschienenanlage in die beiden Blöcke Kessel 4/Turbine 2 und Kessel 6/Turbine 6.“

Dementsprechend sollte der Artikel aktualisiert werden. --DF5GO 12:11, 17. Aug. 2011 (CEST)