Diskussion:Helgoländer Felswatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eigenes Lemma?

Wenn der Artikel nicht noch wesentlich erweitert wird, sollte er m.E. eher zu einem Abschnitt unter dem Lemma "Helgoland" umgestaltet und hier gelöscht werden. --Hl1948 (Diskussion) 19:46, 25. Jul. 2012 (CEST)

Sehe ich nicht so, ist gesondert als Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) und als Naturschutzgebiet in Schleswig-Holstein ausgewiesen. Der Rest der Insel, bis auf wenige Ausnahmen nicht. Beide haben eine eigene Systematik wie bei den Kulturdenkmalen, selbst wenn der beteffende Ort nur ein Kulturdenkmal (Villa) hat bekommt es ein eigenes Lemma. Siehe: Liste der Kulturdenkmale in Bokholt-Hanredder --Huhu 20:07, 25. Jul. 2012 (CEST)
Dass wir da unterschiedliche Sichtweisen haben ist schon klar, sonst gäbe es dieses Lemma nicht. Ich wollte auch keine formale Diskussion lostreten, wie dies etwa über einen Löschantrag vorstellbar wäre, sondern lediglich den Blick auf die Frage der Zweckmäßigkeit dieser Vorgehensweise richten. Es wären in der Tat kaum mehr als zwei drei Sätze unter der Kapitelüberschrift "Felswatt und Tangwälder" im Beitrag über Helgoland zu ergänzen und alles, was hier beschrieben ist, wäre dort gesagt. Aus "Helgoländer Felswatt" könnte eine WEITERLEITUNG zu diesem Kapitel konstruiert werden. Wenn hingegen zu diesem Thema Felswatt noch erhebliche und sehr spezielle weitere Ausführungen möglich und vorgesehen sind, wäre die erfolgte Ausgliederung weit eher nachvollziehbar, da ansonsten irgendwann der Beitrag "Helgoland" überfrachtet sein würde, was bei der gegenwärtigen Informationsmenge aber wohl kaum zu befürchten ist. Was ich mir auch gut vorstellen könnte: Jemand mit entsprechender Fachkompetenz ergänzt den Beitrag "Watt (Küste)" um einen Abschnitt "Felswatt" um allgemeine Aussagen zu diesem Thema (Entstehung, Abgrenzung zu anderen Arten des Watts, Vorkommen weltweit usw.), von wo aus wiederum zu Helgoland#Felswatt und Tangwälder verlinkt werden könnte. Nur so, wie der Beitrag jetzt im Raum steht, ist der Informationsgehalt für ein eigenes Lemma - mit Verlaub, und ohne jemanden auf die Füsse treten zu wollen - nach meiner Wahrnehmung ein bisschen dünn. Dies lediglich als Anregungen und Denkanstöße für den Autor oder die Autoren, die sich dieser Sache annehmen wollen; ich selbst kann die Angelegenheit wahrscheinlich nicht weiter verfolgen, da es mir an Fachkunde und zitierfähigen Quellen fehlt - bis auf diese: Förster et al.: Felseninsel Helgoland - Ein geologischer Führer. Stuttgart 2000; mit kleineren gleichwohl aber recht informativen Beitragen zum Felswatt (die Schichtköpfe des Mittleren Buntsandsteins) sowie einem ausführlichen Literaturverzeichnis, in dem einige Quellen genannt sind, die ihrem Titel nach wohl weiterführend sind. --Hl1948 (Diskussion) 09:21, 26. Jul. 2012 (CEST)