Diskussion:Helgoland (Schiff, 1963)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andere Helgoland

Mit den Angaben in diesem Artikel habe ich insoweit Probleme, als ich weiß, dass etwa von 1972 bis 1984 eine "MS Helgoland" - die nicht mit dem erwähnten Neubau identisch ist - von einer damaligen HADAG-Tochter, der Skanfahrt-Reederei in Eckernförde, von dort aus im Seebäderdienst (Butterfahrten u.a.) im Einsatz war; hierbei könnte es sich sowohl um das umgebaute Hospitalschiff als auch um die umbenannte "Wappen von Hamburg" handeln. 195.93.60.105 19:01, 30. Okt. 2006 (CET)

Ich denke dass diese Zweifel ausgeräumt sind, da es sich hierbei um das neugebaute Seebäderschiff von 1972 handeln dürfte. Die alte Helgoland wurde im selben Jahr verkauft und zuerst in „STENA FINLANDICA“, später in „BALTIC STAR“ umbenannt.--80.201.204.252 11:10, 26. Jul. 2008 (CEST)

Vietnam

Im Artikel Đà Nẵng wird der Betrieb des Schiffes dem Malteser-Hilfsdienst zugeordnet. --Bahnmoeller 08:35, 26. Aug. 2008 (CEST)

Abbildung

Eine Abbildung der Helgoland ist in der DRK-Mediathek zu finden. Vielleicht kann das ja hier jemand einbauen? Danke. (nicht signierter Beitrag von 87.139.99.26 (Diskussion | Beiträge) 15:35, 9. Okt. 2009 (CEST))

Helgoland

Ich glaube, es war 1972, als ich mit der Helgoland von Stockholm nach Mariehamn auf den Aalandinseln fuhr. Das Schiff fuhr unter deutscher Flagge. Ob das Schiff schon umbenannt war, weiß ich nicht mehr. Vermutlich nicht, denn ich hätte es sonst nicht als Helgoland identifizieren können. --Ontologix (Diskussion) 01:24, 9. Mär. 2014 (CET)

Das Schiff war warscheinlich damals schon umbennant. Es stand aber warscheinlich noch der alte Name drauf. Habe mal gehört, dass das Schiff erst später den neuen Namensschriftzug bekommen hat aber schon unter dem neuen Namen gelistet wurde. --Natsu83 (Diskussion) 03:11, 9. Mär. 2014 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 16:27, 28. Dez. 2015 (CET)