Diskussion:Helios (Satellit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

deutsche Spionagesatelliten

Deutschland will laut OHB seine Satelliten mit dem französischen Helios-System vernetzen. Die Verteidigungsministerien von Frankreich und Deutschland hätten ein entsprechendes Abkommen geschlossen. Beide Länder könnten nun beide Systeme nutzen. SAR-Lupe soll zehn Jahre funktionieren.

Quelle: http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=89532&teaserId=90120 --84.190.25.96 15:31, 22. Dez. 2006 (CET)


Infrarot

Infrarot ist nicht gleich Nachtaufnahme!!!

Teilnehmende Länder

Aus dem Französischem Wikipediaartikel ist zu erlesen, das Belgien und Griechenland ebenfalls beteiligt sind. Ich habe das geändert. Da sich in Deutschland ebenfalls eine Bodenstation befindet, sollte herausgefunden werden ob sich das Land ebenfalls daran beteiligt.---IchHier--15er 10:19, 3. Jan. 2010 (CET)

Das kommt darauf an, was man unter "beteiligt" versteht. Die Entwicklung? Die Nutzungsrechte? Ja, Deutschland gehört unter MUSIS auch zu den Nutzern, das macht Helios aber nicht zum deutschen Satelliten. Den Satelliten griechisch-belgisch zu nennen finde ich auch etwas weit hergeholt. In der Pressemitteilung des französischen Verteidigungsministeriums ist alles recht ausführlich dargestellt. Wie Helios 2 technisch funktioniert, beschreibt das CNES hier. --Asdert 13:11, 3. Jan. 2010 (CET)

Du hast vollkommen Recht. Ich füge dem nix mehr hinzu.---IchHier--15er 22:11, 3. Jan. 2010 (CET)

Och, so war das doch nicht gemeint. Du darfst gerne weitere Informationen hinzufügen, bzw. die vorhandenen präzisieren. --Asdert 22:22, 3. Jan. 2010 (CET)

Betrieb?

Die Lebenszeit mindestens des ersten Satelliten ist schon seit Jahren überschritten. Sind die Satelliten noch in Betrieb? --Skytillorbit (Diskussion) 11:42, 9. Jul. 2020 (CEST)