Diskussion:Hellweg-Netz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hellweg-Netz“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Der Lüner ?? RB 50

Lt. Fahrplan heißt der RB 50 immer noch Der Lünener. Sprachlich ist zwar der Lüner etwas besser, aber es ist nun mal so. hopman 23.2.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 16:44, 23. Feb. 2012 (CET))

Welchen Fahrplan meinst du? Die Linie wurde nach dem was ich gelesen habe vor ein paar Jahren in Der Lüner umbenannt. Der VRR nennt sie aktuell auch so im Fahrplan. --Gamba 01:50, 25. Feb. 2012 (CET)
Ja, Gamba, den offiziellen Fahrplan der DB im Hbf Lünen. Dort steht eindeutig: Der Lünener.

Haarspalterei? hopman, 28.2.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 16:31, 28. Feb. 2012 (CET))

Kein Wunder. Das Bahnhofsmanagement Dortmund hat schon so manchen Bock geschossen. -- Paulus11-10
Naja, einem durch die DB erstellten Aushang im Hbf Lünen traue ich jedenfalls weniger als dem Fahrplanbuch des Bestellers, der ja auch die Namen vorgibt. Bei einer Google-Suche kommt wie gesagt auch heraus, dass die Linie schon vor längerer Zeit umbenannt wurde. --Gamba 21:05, 28. Feb. 2012 (CET)
-Aber auch die ZRL spricht in ihren Fahrplänen immer noch von: Der Lünener.
hopman, 29.2.2012 (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 08:22, 29. Feb. 2012 (CET))
Online? Dann bitte einen Link setzen! Ich sehe auf dieser Übersichtsseite noch einen Lünener fahren, aber lustiger Weise steht da auch Fahrplantabellen des Fahrplanjahres 2010 drüber, obwohl die verlinkten Fahrpläne von Dezember 2011 bis Dezember 2012 gültig sind, was auch unter jedem Link dort steht. Das legt nahe, dass die Seite einfach nicht sorgfältig gepflegt wird. Der auf dieser Seite von der ZRL verlinkte aktuelle Fahrplan der RB50 als PDF (der unter einer URL auf der ZRL-Seite zu finden ist) bezeichnet die Linie dann auch als Der Lüner. --Gamba 10:45, 29. Feb. 2012 (CET)

Eurobahn

Das Wort "Eurobahn" muss gemäß der Wikipedia-Richtlinien zur Rechtschreibung: groß geschrieben werden. In diesen Richtlinien heißt es:

"Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Dies betrifft alle von den typografischen Konventionen abweichenden Namen, jedoch keine Film- und Sendungstitel. Betroffen sind also beispielsweise Namen, die folgende Merkmale aufweisen:

ausschließlich Großbuchstaben (Beispiel: DER SPIEGEL wird zu Der Spiegel) ausschließlich Kleinbuchstaben (Beispiel: arte wird zu Arte) Mischungen von Groß- und Kleinbuchstaben (Binnenmajuskeln), (Beispiel: MasterCard wird zu Mastercard) Sonderzeichen als Namensbestandteil (Beispiel: PLOPP!-Award wird zu Plopp-Award) An geeigneter Stelle im Artikeltext soll auf die Eigenschreibweise hingewiesen werden (zum Beispiel in Klammern). Damit die Artikel besser gefunden werden können, sollen Weiterleitungen von der Eigenschreibweise zur journalistischen Schreibung angelegt werden. Ausnahmen von dieser Regel können in solchen Fällen gemacht werden, wo eine Anpassung verwirren würde oder wenn die unkonventionelle Schreibung eindeutig die üblichere ist und Wortverbindungen nicht stört (Beispiele: c’t, iTunes, LaTeX)." Wikipedia:Rechtschreibung Also bitte nicht mehr ändern!

--Murphy80 (Diskussion) 13:15, 7. Okt. 2015 (CEST)

Aha, und warum wird dann aus "DB Regio NRW" nicht "Db Regio Nrw"??
Fakt ist doch, dass es im Bahnbereich etliche Eigennamen gibt, die auf allen betroffenen Seiten in der jeweiligen Eigenschreibweise geschrieben werden. Solltest Du wirklich Interesse an einer portalweiten Klärung haben, dann bitte hier: Portal Diskussion:Bahn. Solange werde ich die im Portal übliche Schreibweise wieder herstellen! a×pdeHallo! 18:23, 9. Okt. 2015 (CEST)

Liebe Bahnfreunde,

wie es in den oben zitierten Wikipedia-Richtlinien zur Rechtschreibung steht, geht es nicht um Abkürzungen, wie z.B. "DB" für Deutsche Bahn oder "NRW" für Nordrhein-Westfalen, sondern um von den typografischen Konventionen abweichende Namen. Genau so ein Fall ist die Eigenschreibung der Eurobahn. Diese muss in der Wikipedia mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben werden. Das ist auch keine unverbindliche Empfehlung, sondern es sind klare und verbindliche Wikipedia-Regeln, die für alle Autoren und Artikel gelten und man kann sich nicht auf im Portal "übliche Schreibweisen" berufen.

Herzliche Grüße --Murphy80 (Diskussion) 18:22, 10. Okt. 2015 (CEST)

Die lieben Bahnfreunde werden nicht alle hier lauschen, noch einmal: Portal Diskussion:Bahn ist der Ort, an dem Du Deine Beschwerden vortragen kannst! a×pdeHallo! 15:34, 11. Okt. 2015 (CEST)

Entfernter Link

  • http://www.keolis.de/no_cache/news-medien/aktuelles/detailansicht/browse/1/article/17/weitere_testnews.html
Tot--Hiddenhauser (Diskussion) 20:00, 8. Feb. 2016 (CET)