Diskussion:Helsinki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bevölkerungsdichte

Wird bei der Berechnung der Bevölkerungsdichte nun die Fläche incl. Wasser zurgunde gelegt, oder nur die Landfläche, also die besiedelbare Fläche? Macht im Falle von Helsinki einen enormen Unterschied, wie man sieht. --otaku 15:04, 8. Jan 2006 (CET)

Lt. helsinki.fi ist es die Landfäche ohne Wasser --otaku 15:28, 8. Jan 2006 (CET)

Als Artikel des Tages vorgeschlagen

Dieser Artikel wurde für den 08.11.2012 als Artikel des Tages vorgeschlagen. --Adrian Bunk (Diskussion) 22:43, 5. Nov. 2012 (CET)

Nach Kritik an der kurzfristigen Nominierung auf den 17.12.2012 verschoben. --Adrian Bunk (Diskussion) 17:59, 7. Nov. 2012 (CET)
Im gegenwärtigen Zustand ist der Artikel nicht für die Hauptseiten geeignet, meine Meinung. Machen wir einen Anlauf, das zu verbessern, starten wir eine Abwahl als lesenswert oder soll es einfach laufen? --Marcela Miniauge2.gif ¿•Kãʄʄchen•? 20:35, 19. Nov. 2012 (CET)
Offenbar wurde nichts daraus. Wie sieht es heute aus? Welcher Tag wäre geeignet? Gruß! GS63 (Diskussion) 18:35, 17. Dez. 2017 (CET)
Die aktuelle Nominierung lautet auf den 12.06.2025, den 475. Jahrestag der Stadtgründung. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 22:02, 12. Jun. 2020 (CEST)
Dann sollte aber auch erneut gleich für den 12.06.2050 nominiert werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:20, 12. Jun. 2020 (CEST)

Hochschulen

In diesem Artikel steht, dass es in Helsinki 4 Hochschulen gebe. Nicht erwähnt wird die HELIA (fi:Helsingin liiketalouden ammattikorkeakoulu = en:Haaga-Helia University of Applied Sciences). Die hat doch einen Standort in Helsinki und man kann dort einen Hochschulabschluss machen. Ebenfalls nicht erwähnt ist sie in der Liste der Universitäten in Finnland. Sind die Polytechnics den Unis bzw. FHs von den Abschlussmöglichkeiten nicht gleichgestellt und deshalb nicht erwähnenswert? --Gereon K. (Diskussion) 11:38, 28. Okt. 2013 (CET)

Die HELIA ist eine Fachhochschule (finn. ammattikorkeakoulu, engl. polytechnic bzw. university of applied sciences) und damit den Universitäten/Hochschulen nicht gleichgestellt. Zur Rolle der Fachhochschulen siehe hier. Erwähnt werden könnte sie natürlich trotzdem, allerdings sollten dann am besten auch alle anderen Fachhochschulen Helsinkis erwähnt werden. --Hyperboreios (Diskussion) 11:59, 29. Okt. 2013 (CET)
Danke. Ich hatte "Hochschule" als Oberbegriff für Unis und FHs gesehen und den Satz für wiedersprüchlich formuliert gehalten ... --Gereon K. (Diskussion) 13:22, 29. Okt. 2013 (CET)

Zeitzone ?

Wäre schön, wenn noch die Zeitzone angegeben würde. (nicht signierter Beitrag von 2.247.252.241 (Diskussion) 15:36, 11. Okt. 2020 (CEST))

Ich habe es unter Geografie mal ergänzt. -- Perrak (Disk) 16:57, 11. Okt. 2020 (CEST)
Nötig wäre das eigentlich nicht. Es gehört ganz Finnland zur osteuropäischen Zeitzone. Ist es dann sinnvoll, bei jeder Stadt und jedem Dorf des Landes explizit anzugeben, in welcher Zeitzone sie/es liegt? Und in allen anderen Ländern, einschliesslich derer in der mitteleuropäischen Zeitzone, sollte es dann konsequenterweise ebenso gehandhabt werden. Ich denke, das sollte zunächst im Portal:Geographie diskutiert werden, bevor wir mit einer so weitreichenden Änderung beginnen. Wenn es dort Zustimmung finden sollte, würde man es am besten in alle Infobox-Vorlagen zu Städten und Gemeinden einfügen. --BurghardRichter (Diskussion) 18:42, 11. Okt. 2020 (CEST)
Für weitreichend halte ich die Änderung nicht, ist ja nur eine halbe Zeile. Nötig ist es nicht unbedingt, das stimmt. Aber zum Klima gibt es einen ganzen Unterabschnitt, obwohl sich das vom Klima der Provinz nicht unterscheiden dürfte. Etwas Redundanz ist leserfreundlich. -- Perrak (Disk) 19:27, 11. Okt. 2020 (CEST)