Diskussion:Henning Büring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ehefrau

In der Quelle heißt es „Ihr Testament änderte sie 1535 im Geiste der Reformation. Es trägt noch das Anna Büring Stift in der Grindlingerstraße [wohl Greflingerstraße 5 (Anm. Kresspahl)] in Winterhude. Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt ein Modell der 1928 abgerissenen Büring'schen Stiftswohnungen in der Steinstraße“. Vielleicht mag jemand etwas damit anfangen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:14, 25. Jun. 2016 (CEST)

Zu den 1928 abgerissenen Wohnungen des Stifts zwischen Mohlenhofstraße und Springeltwiete: [1], S. 24 (Vllt kann jemand die alten Ansichten aus dem pdf extrahieren...)--Kresspahl (Diskussion) 10:38, 25. Jun. 2016 (CEST)
Anna Büring Testament im Hamburger Staatsarchiv.--Kresspahl (Diskussion) 15:13, 25. Jun. 2016 (CEST)
Das 1913/1914 neu errichtete Gebäude des Stifts Anna Büring Testament in der Greflingerstraße 5 ist eingetragenes Kulturdenkmal, siehe Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Winterhude. Noch kein Foto bei Commons.--Kresspahl (Diskussion) 15:23, 25. Jun. 2016 (CEST)

Altarbild

„Anna Büring stiftete der Sankt Katharinenkirche ein Altarbild, das heute in der Hamburger Kunsthalle zu sehen ist.“

Da müsste sich ja wohl ein Foto auftreiben lassen...--Kresspahl (Diskussion) 10:41, 25. Jun. 2016 (CEST)