Diskussion:Herbert Grönemeyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Herbert Grönemeyer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Satz ergibt keinen Sinn

"Neben der Musik interessierte sich Grönemeyer vor allem für das Fußballspielen, weshalb er am 1. September 2006 im Rewirpowerstadion Mitglied beim Verein VfL Bochum wurde. Dort sang er sein Lied Bochum live."

Das er sich (damals) für das Fußballspielen interessierte ist der Grund dafür 30 Jahre später Mitglied beim VfL zu werden? Das ergibt so keinen Sinn. Nicht jeder der sich für Fußballspielen interessiert wird VfL Mitglied. Und wann sang er denn dort das Lied Bochum Live, im gleichen Jahr? Zu diesem Anlass? (nicht signierter Beitrag von 193.183.105.202 (Diskussion) 13:42, 11. Aug. 2015 (CEST))

100.000 Zuschauer

Ich finde den Satz "Beim Anti-WAAhnsinns-Festival im oberpfälzischen Burglengenfeld spielte Grönemeyer erstmals vor über 100.000 Zuschauern" schwierig:

  • erstens fehlt eine Jahresangabe
  • zweitens steht auf der Wikipedia-Seite Anti-WAAhnsinns-Festival, dass auf dem Festival vielleicht 100.000 Besucher waren. Ich kann nicht einschätzen, ob diese vielleicht 100.000 Besucher auch alle bei Grönemeyers Konzert anwesend waren.

Der Satz verwirrt besonders in der Kombination mit der Information einige Zeilen tiefer, dass Grönemeyer mit seinem Konzert 1991 vor 100.000 Besuchern bis heute den Zuschauerrekord eines deutschen Musikers halte. Auch das kann ich nicht einschätzen, frage mich aber, ob es etwas zu bedeuten hat, dass auf der als Beleg angegeben Seite von dem größten Konzert eines deutschen "Rockmusikers" die Rede ist.

Ich schlage also folgende Änderung vor, und zwar erstmal nur hier, falls jemand noch mehr dazu weiß: "Auch mit seinem Auftritt 1986 neben anderen Größen der deutschen Rock-Musik auf dem Anti-WAAhnsinns-Festival im oberpfälzischen Burglengenfeld bezog Grönemeyer erneut politische Stellung, diesmal gegen die Atomkraftpolitik." --missyfox 00:51, 12. Nov. 2011 (CET)

Diskografie unsystematisch

Aus welchen Kriterien ist die Diskografie hier (fast) auf die deutschsprachigen Studioalben beschränkt? M.E. gibt es keinen vernünftigen Grund, z.B. das "Unplugged"-Album hier nicht zu listen. Außerdem findet man "I walk" ganz am Ende der Liste, die anderen englischsprachigen Alben aber nicht. Entweder sollte man hier alle Alben listen oder wirklich nur einen kurzen Verweis auf den Unterartikel.
Analog die Frage zur Naviliste: Warum fehlen denn hier die Livealben, die englischen oder die Kompilationen? Mangelnde Relevanz kann es ja nicht sein. --muns (Diskussion) 09:40, 9. Feb. 2013 (CET)

Intensive Zusammenarbeit mit dem Fotografen Anton Corbijn

das ist sehr wichtig und sollte erwähnt werden er hat das werk des Künstlers sehr beeinflusst (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:19A:59C0:504F:E16C:C5A:140A (Diskussion) 19:27, 28. Dez. 2018 (CET))

Inwiefern? --Nuuk 09:12, 30. Mai 2022 (CEST)

Hochzeitsdatum uneinheitlich

Ich bin nur zufällig drüber gestolpert - aber auf der Seite von Anna Henkel-Grönemeyer steht als Hochzeitsdatum das Jahr 1983 (was mehr Sinn ergibt). Auf der Seite von Herber Grönemeyer hingegen steht 1993. Welches Datum ist denn nun richtig? (nicht signierter Beitrag von 2A0B:F4C0:58:1:E9A2:A8F4:DC87:3D9D (Diskussion) 08:40, 8. Mär. 2021 (CET))