Diskussion:Herbert Kickl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Herbert Kickl“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Whitewashing

Der "konzentriert"-Sager, sowie das gewaltige Medienecho sind klar belegt. --193.81.100.247 20:51, 19. Jan. 2018 (CET)

Ent„zugen“, ent„tätigen“

Wenn der Artikel wieder frei ist, bitte den Satz

  • Für Aufregung sorgte eine Formulierung, die Kickl am 11. Jänner 2018 im Zuge einer Pressekonferenz getätigt hatte.

ändern in

  •  Für Aufregung sorgte eine Formulierung Kickls bei einer Pressekonferenz am 11. Jänner 2018.

Gruß --Parvolus Icono Normativa.png 20:12, 16. Sep. 2018 (CEST)

News

Hier ein Auszug von Neuigkeiten seit 12.10.2018 (siehe auch [1]):

  1. Cicero 03.11.2018: UN Migrationspakt - Der Kommunikationsgau
  2. SZ 01,11.2018: Österreich sagt nein zum UN-Migrationspakt
  3. ORF 31.10.2018: FPÖ jubelt, Opposition und EU bestürzt
  4. AZ 31.10.2018: «Österreich ist kein Einwanderungsland»: Ablehnung des UNO-Pakts erntet europaweit Kritik
  5. Kurier 30.10.2018: Kalamitäten mit dem Kreml – Herbert Kickl meidet jede Kritik
  6. Die Presse 20.10.2018: "Mir geht es gut damit, der Bad Cop zu sein"
  7. VOL: Zitate der Woche - "Da hängen auch viele Jobs dran"
  8. Die Presse 30.10.2018: Kickl hofft auf schnellere Abschiebungen nach Russland
  9. DWN 12.10.2018: EU-Kommission fordert Rückkehr zum Schengen-Raum

und Videos:

--84.226.141.191 15:56, 3. Nov. 2018 (CET)

Leuchtturmprojekt

Hier Whitewashing. Ein Leuchtturmprojekt seiner Amtsführung als Innenminister war die Neuaufstellung einer Berittenen Polizei in Österreich. Das Projekt scheiterte, wegen lahmender Pferde, einer schwer verletzten Polizisten, dem Widerstand der Bundeshauptstadt und selbstverschuldeten organsiatorischen Mängeln. Die Kosten für die Anlaufphase betrugen laut Kurier rund 2,5 Millionen Euro. Dieser Fall muss hier integriert werden, weil er relevant ist für eine künftige Regierungsfähigkeit von Person und Partei.--Der letzte Gentleman (Diskussion) 21:17, 15. Jun. 2021 (CEST)

Zib2 Interview

Dieser Einzelfall https://orf.at/stories/3242335/ mit folgender Anzeige sollte auch untergebracht werden, oder? ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 13:45, 3. Jan. 2022 (CET)

Schulterschluss mit Impfgegnern und Rechtsextremen

Kickls Schulterschluss mit Impfgegnern und Rechtsextremen und deren Demos wird als kurzsichtige Strategie kritisiert, die die FPÖ langfristig Wähler kosten wird. (David Pesendorfer: Kickl: Sind seine Tage als FPÖ-Chef gezählt?, news.at, 22. Dezember 2021) --87.162.171.234 10:37, 8. Jan. 2022 (CET)