Diskussion:Herdern (Freiburg im Breisgau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

St.Urban = Urban I.

Auch der Hl. Urban I. wird in mehreren Kirchen als Patron der Winzer verehrt, ob nun zu recht, ist eine andere Frage. Fakt ist, der Patron der Pfarrei St. Urban Freiburg - Herdern ist der Hl. Papst Urban I. Das Patrozinium wird dort am 25. Mai gefeiert etc. Wie ich gesehen habe ist die Pfarrei HP leider down, ich suche noch einen Beleg, der hier nachlesbar ist : [1] + [2] --Theophilius 23:33, 10. Jan. 2009 (CET)

RBW

Zum Abschnitt "Bildung und Erziehung": Die amtliche Bezeichnung dieser Einrichtung muss in dessen aktiver Zeit "Reichsbahn-Waisen-Haus" gelautet haben. Ein sorgfältiges Wiki-Mitmach-Wesen sollte das in alten Stadtplänen, Adressbüchern, Telefonverzeichnissen usw. belegt finden. Die Abkürzung RBW war damals ein fester Begriff unter Jugendlichen, die ebenfalls Zöglinge ähnlicher Gemeinschaftsunterkünfte waren (Erzbischöfliches Gymnasialkonvikt im Stadtteil Neuburg, Bernardusburse im Stühlinger, Lehrlingsheim in der Wiehre usw.). Kern der Hitlerjugend-Gefolgschaft, die Joachim Fest in seinen Erinnerungen erwähnt, waren die Zöglnge des RBW und des Gymnasialkonvikts.--87.176.215.86 22:58, 1. Feb. 2009 (CET)--87.176.249.59 23:08, 1. Feb. 2009 (CET)

Vor der Übernahme durch das Studentenwerk Freiburg hieß die Einrichtung Eisenbahn-Waisenhort (EBW, auch EWH), die aktive Zeit des Hauses dauerte bis in die 1980er Jahre. Natürlich hat auch diese Einrichtung eine Geschichte, die hier aber nicht das Thema ist.-- Chleo 01:55, 2. Feb. 2009 (CET)

Bildung und Erziehung

Das Droste Hülshoff Gymnasium bietet auch einen neusprachlichen und einen künstlerischen Zweig an. Weiterhin ist es inzwischen Unesco Projekt Schule.

  1. REDIRECT [[3]] (nicht signierter Beitrag von 77.2.158.141 (Diskussion) 07:57, 12. Jun. 2012 (CEST))

Zur Ergänzung der Geschichte

http://www.badische-zeitung.de/freiburg-nord/wie-herdern-zu-seinem-wappen-kam--51420912.html --Flominator 08:07, 17. Mär. 2013 (CET)