Diskussion:Hermann Otto Pflaume

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto und nicht Eberhard

Hermann Otto Pflaume hatte einen Neffen Hermann Eberhard (!) Pflaume, der u.a. den Olivandenhof in Köln baute. Hermann Pflaume ist also nicht sehr glücklich gewählt! Gruß Gerd Ebertplatz 02:04, 24. Sep 2006 (CEST)

Das ist bekannt, steht auch im Text! Ergab sich übrigens daraus das "Hermann Pflaume" bereits in mehreren Artikeln stand. Der Artikel wurde verschoben. HOPFLAUME 10:54, 24. Sep 2006 (CEST)

Lieber Wilkinus, der Straßenhinweis befindet sich bereits im Text. So haben wir eine Doppelung. Ist diese nicht entbehrlich? --HOPflaume 18:56, 22. Okt. 2006 (CEST)

Bist Du mit meiner Ergänzung einverstanden? Wie geschrieben - ansonsten steht der Starßenhinweis zweimal im Text. --HOPflaume 19:18, 22. Okt. 2006 (CEST)

Alles klar, lieber HOPflaume. Keine Sorge: ich bin nicht nachtragend. Da ich auf der Wiethasestraße arbeite und somit regelmäßig auf der H.-Pflaume-Straße parke, habe ich in der Mittagspause Gelegenheit, mich dort umzusehen. Bereits seit einiger Zeit sammle ich Informationen über das Viertel, über die verschiedenen Baumeister, nach denen die Straßen benannt sind und Bildhauer, die verschiedene Häuser mit ihren Bauplastiken versehen haben - vielleicht wird bei WP mal was daraus. Noch einen schönen Abend, trotz der Pechsträhne von Schumi! --Wilkinus 19:41, 22. Okt. 2006 (CEST)


Haus Schierenberg - Köln

Hallo Ulrich 72, das heute sogen. Haus Schierenberg, Theodor-Heuss-Ring 10, wurde nicht von Hermann Otto Pflaume entworfen, sondern von dem Architekturbüro (Alfred) Müller & (Otto) Grah. Nicht alles was in der (einschlägigen) Literatur zu finden ist, trifft auch zu. Da kann es noch so oft, z.T. von der selben Autorin, wiederholt werden. Sorry. Und "Unternehmer" waren in dem einen oder anderen Sinne natürlich sehr viele der Auftraggeber Pflaumes. Auch Kommerzienräte waren nicht selten "Unternehmer". Doch hier meinst Du sicher Bauunternehmer. Hier wäre bei Pflaume eher Ferdinand Schmitz zu nennen, als ein Beispiel. --HOPflaume 07:19, 14. Feb. 2008 (CET)

Hallo HOPflaume, die Information bezüglich des Fassadenentwurfes des Haus Schierenbergs habe ich aus dem Buch der ehemaligen Stadtkonservatorin Frau Dr. Kier sowie aus dem Familienkreis Heinrich Schierenbergs. Woher hast Du denn Deine Information, bzw. was ist deine Quelle? Grüße

Frau Kier, ich hatte mehrfach des Vergnügen sie zu treffen, gab diese Information auch bereits in ihrer Publikation Die Kölner Neustadt von 1977 weiter. Sie bezog sich letztlich auch auf Angaben aus der Familie (Enkelin), doch solche Angaben können fehlerbehaftet sein. Ungeachtet dessen, dass es ein Widerspruch wäre, das der Entwurf zum Haus von Alfred Müller und Otto Grah sei, aber der Fassade von Pflaume (sicher so etwas soll es gegeben haben, aber doch eher wenn der Hausentwurf von einem weniger versierten Maurermeister war als in diesem Fall), treffen bereits weder Stil der Fassade noch die neugotischen Elemente auf Pflaume zu. Dieser war alles andere als ein Neugotiker. Frau Kier attestierte auch anderen Bauten die nachweislich nicht von Pflaume sind den Stempel Pflaume. Aus 15jähriger Recherche zu dem Werk Pflaumes kann ich definitiv sagen: dieses Haus stammt nicht von ihm. Ansonsten verweise ich gerne auf die einschlägige Literatur von Wolfram Hagspiel (z.B. Stadtspuren: Marienburg, II S. 896 u. 934) oder auch die Denkmalbeschreibung des Stadtkonservators selbst. Grüße --HOPflaume 21:43, 14. Feb. 2008 (CET)


Familienmitglieder Koenigs u.a.

Hallo Wilhelm Bush, nichts für ungut, aber diese Verknüpfung - mit Franz Wilhelm oder Ernst Friedrich Wilhelm Koenigs - würde jeweils zu kurz gehen oder in die Irre führen. Diese Familien waren untereinander immer irgendwie verwandt und verschwägert udn pflegten so auch geschäftliche Beziehungen. Franz Wilhelm Koenigs war der Schwager von Gustav von Mevissen. Ernst Friedrich Wilhelm Koenigs einer seiner Söhne. Pflaume errichtete für FW Koenigs wie Mevissen eigenständige Villen, pflegte aber auch zu dem Sohn eine geschäftliche Beziehung. Sollte dies an dieser Stelle bis ins letzte (im Artikel) aufgedröselt werden müssten alle Einzelkunden benannt werden. Unter darunter sind z.B. einige Mitglieder der Familie von Stein usw. Das wollte ich an dieser Stelle, zumal mit Links, vermeiden. Einverstanden? Gruß. --HOPflaume 13:25, 23. Feb. 2008 (CET)