Diskussion:Hermann Pünder (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Da Pünder als Staatssekretär der Reichskanzlei kaum parteilos gewesen sein wird, die Bitte an den Autor, die Parteizugehörigkeit (Zentrumspartei?, DVP?, DNVP?, CSVD?) nachzutragen.

Im Vorwort zum Band "Politik in der Reichskanzlei" behauptet Thilo Vogelsang, Pünder sei Mitglied des Zentrums gewesen, belegt das aber nicht mit einer spezifischen Quelle. (nicht signierter Beitrag von 91.146.147.145 (Diskussion) )

Es erscheint mir auch die wahrscheinlichste Variante und Vogelsang reicht mir als Quelle auch durchaus aus. Danke für die Recherche. --Mogelzahn 17:56, 6. Okt. 2007 (CEST)
Noch eine Frage, ist Tilman Pünder sein Sohn? Immerhin hat er über ihn veröffentlicht. --Mogelzahn 12:36, 21. Jun. 2010 (CEST)
Genauso ist das. Tilman Pünder ist der jüngste Sohn von Hermann Pünder -- 188.108.49.128 20:52, 10. Nov. 2010 (CET)

Bei öffentlich Ämter stimmt etwas nicht, der Preußenschlag war erst am 30.Juni 1932, es ist also unlogisch wenn einer Ernennung in Folge dessen bereits am 1.April 1932 erfolgte. (nicht signierter Beitrag von 85.181.114.214 (Diskussion) 15:01, 21. Aug. 2016 (CEST))

Der Preußenschlag war sogar erst am 20. Juli 1932. Das Problem ist dasselbe und sollte aufgelöst werden.--Liebermary (Diskussion) 17:48, 3. Nov. 2018 (CET)