Diskussion:Hermines Liste – Die Kinder der unbarmherzigen Schwestern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hermines Liste – Die Kinder der unbarmherzigen Schwestern“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Löschanträge auf Hermine Schneider und Löschprüfung

Fairytale Trash No.svg Die Löschung der Seite Hermine Schneider wurde ab dem 25. Juli 2008 diskutiert und abgelehnt. Die Löschung wurde ab dem 8. November 2014 (LAE) und ab dem 8. April 2017 erneut diskutiert. In der Folge wurden die Löschanträge entfernt.

Nach einer Löschprüfung ab dem 8. April wurde die Seite umgestaltet und nach Hermines Liste – Die Kinder der unbarmherzigen Schwestern verschoben.

Bitte vor einem erneuten Löschantrag die damaligen Diskussionen beachten.

Überschrift (alles andere wäre nicht neutral)

Wikipedia sollte nicht zur polemischen Stimmungsmachplattform verkommen, aber nichts anderes will wohl der "Autor" der Seite "Hermine Schneider". Bei der angeblichen Publikation ist nicht einmal die ISBN oder Verlag angegeben. Mitteilungsrelevante Informationen erkenne ich in der Seite leider nicht, sondern Sie macht auf mich eher den Eindruck einer Werbeseite von Hermine Schneider. Im Übrigen halte ich die auf der Seite gemachte Aussage, dass "Fürsorgeeinrichtungen verpflichtet worden sein sollen, Verbrechen an Kindern und Jugendlichen aus den noch vorhandenen Akten auszuwerten und zu berichten" für inhaltlich falsch. Wer soll die Verpflichtung vorgegeben haben und wem soll berichtet werden? Hermine Schneider? Ich schließe mich der Auffassung von Lantus an (nicht signierter Beitrag von PhKorrektur (Diskussion | Beiträge) um 14:52, am 31. Jul. 2008)

Hallo, vielleicht möchtest Du auch an der Löschdiskussion teilnehmen. (Und bitte diskussionsbeiträge Wikipedia:Signieren). --Logo 11:25, 29. Jul. 2008 (CEST)
Ich schließe mich der Auffassung von Lantus an?? Und welche Löschdisk? Bitte Links und Belege bei Behauptungen. --Sonnenaufgang 01:40, 2. Aug. 2008 (CEST)
Für Autoren, die jetzt erst zu der Diskussion dazustoßen, ist es natürlich schwierig, den Hergang nachzuvollziehen. Für diejenigen, die sich damit auseinandersetzen wollen, empfehle ich, als der seinerzeitige LA-Antragsteller:
Lantus 09:57, 2. Aug. 2008 (CEST)

Weblink

[1] ist eine private Seite, die zum Teil als Pranger benutzt wird, so werden 13 Personen auf einem Foto als "Täter" bezeichnet, und einer namentlich genannten verstorbenen Person ein herabwürdigender Nachruf gewidmet, mit der Bemerkung "† 1987 endlich!" - Dergleichen wäre auch dann fragwürdig, wenn Gerichtsurteile vorlägen, wovon aber gar keine Rede ist. --Logo 11:25, 29. Jul. 2008 (CEST)

Wenn das was im ZDF gesndet wurde und in den Büchern geschildert wurde, auch nur ansatzweise stimmt, dann ist die Seite milde. Sehr milde. Im Gegenteil, ich finde die Seite durchaus informativ mit weiteren Quellenangaben... Und da nicht nur bei uns sondern was ich so las auch in anderen Ländern wie der Schweiz, Norwegen und ganz zu schweigen von der Insel Jersey bisher kaum oder keine amtliche Aufarbeitung solcher Taten stattfand, finde ich eine Veröffentlichung in der Form verständlich. Grüsse --Sonnenaufgang 02:01, 2. Aug. 2008 (CEST)
Was wurde "im ZDF gesendet", und welche "Bücher" meinst Du? --Logo 10:29, 2. Aug. 2008 (CEST)

Quellenlage

hallo, ich bitte für den Artikel im Ganzen etwas bessere Quellen vorzubringen, als bloß den Film; z.B. inwieweit neutral von "Verbrechen" gesprochen werden kann. Außerdem fehlen Verlag, Datum und Ort des Buches von H.Schneider sowie eine verständliche Inhaltsangabe. - Gruß --Logo 16:28, 1. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe im Absatz Kritik des Artikels Arme Dienstmägde Jesu Christi einige Belege zusammengetragen. Ob die hier auch brauchbar sind, weis ich nicht. Grüsse --Sonnenaufgang 01:47, 2. Aug. 2008 (CEST)
Bei dem „Buch“ von H. Schneider handelt es sich wahrscheinlich nicht um eins, das in einem regulären Verlag erschienen ist, sondern eher wohl um ein Manuskript, das mal per Post bezogen werden konnte. --Sf67 (Diskussion) 20:15, 18. Apr. 2012 (CEST)
Ich hab das "Buch" verlinkt. Kein Wunder, dass das nicht regulär erschienen ist. --Martina Disk. 18:27, 8. Apr. 2017 (CEST)

Hier geht es nicht nur um Relevanz...

Offenbar hat sich niemand die Mühe gemacht, die verlinkten Seiten einmal näher in Augenschein zu nehmen. Dann macht das mal....

So schlimm das Thema an sich ist, sollte hier kein Denkmal für Spinner errichtet werden, die sich in zum Teil unverschämten und vom Recht auf freie Meinungsäusserung keinesfalls gedeckten Behauptungen und Beschimpfungen ergehen. Ansonsten: Wer Gespenster sieht, gehört zum Arzt - und nicht in Wikipedia. --92.202.12.96 22:01, 5. Mär. 2012 (CET)

Ich habe ebenfalls Zweifel an einigen der Darstellungen. wir sollten den Artikel neutraler formulieren. Ich fange eine Sammelliste diverser Fundstellen an (nicht alle für den Artikel geeignet, deshalb erstmal hier). --Martina Disk. 19:58, 8. Apr. 2017 (CEST)