Diskussion:Herren von Prunn, Laber und Breitenegg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stammliste
@Luckyprof: In die Stammliste (danke!) scheinen sich ein paar Fehlerchen eingeschlichen zu haben:
- Momentan ist darin zu lesen: Albwin II. von Prunn, 114, um 1135. – Das soll wohl nicht „114“, sondern ein Jahr aus den 1140ern heißen?
- Wenn ich Bosl (bayer. Biographie) recht verstehe, war Hadamar III. (der Dichter) der Sohn von Hadamar II. und Agnes von Abensberg. In der Stammliste erscheint er derzeit aber als Bruder Hadamars II. Bei ungefähr 40-50 Jahren Altersunterschied kann das wohl kaum sein.
- Momentan ist zu lesen: Hadamar V. der Ältere, 1491/33 Herr zu Breitenegg, ... – „1491“ sieht nach einem Zahlendreher aus. Richtig ist wohl „1419“?
- Bei der Vielzahl der angegebenen Jahresdaten fände ich es hilfreich, wenn Geburtsjahre durch ein Sternchen gekennzeichnet wären.
- Teilweise sind in der Liste taggenaue Todesdaten angegeben. Das Datum ist auch bei Hadamar IV. bekannt: „an der kindlein tag“, wie das Grabmal angibt (siehe St. Jakobus (Laaber)). Ob dieser kirchliche Gedenktag damals wirklich am 20. Dezember (heute: 28. Dezember) begangen wurde, wie im Artikel St. Jakobus (Laaber) angegeben, wäre wohl zu überprüfen.
- Und wenn wir schon dabei sind: War Hadamar IV. wirklich „Bürgermeister von Regensburg“, oder hat jemand beim Schreiben des Artikels St. Jakobus (Laaber) diesen Hadamar mit einem seiner Vorfahren verwechselt?
Ich kann’s von meiner Seite aus leider nicht klären, aber vielleicht helfen ja auch diese Fragen weiter ... --Martinus KE (Diskussion) 17:30, 2. Mär. 2019 (CET)
- @Martinus KE: Ich setze das auf meine To-do-Liste. Die Literatur dazu ist aber etwas widersprüchlich. Ausgewertet habe ich:
- Andreas Boos (1998): Burgen im Süden der Oberpfalz. Die früh- und hochmittelalterlichen Befestigungen des Regensburger Umlandes. Universitätsverlag Regensburg, Regensburg.
- Carl August Böhaimb (1857). Die Besitzer von 51 ehemaligen pfalzneuburgischen Hofmarken im kgl. Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg. Regensburg, Verhandlungen des Historischen Vereines der Oberpfalz und von Regensburg. Bd. 18.
- Hugo Graf von Walderdorff (1908). Zur Geschichte der Burg Wolfsegg und des Geschlechts der Wolf zu Wolfsegg, Schönleiten, Gögglbach, Nabeck, Nabburg, Lengenfeld, Bocksberg, Bruckberg, Au. (= Separatdruck aus dem LX. Bande der Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg). Stadtamhof: J. & K. Mayr.
- Neudegger, Max Josef (1902). Zur Geschichte der Reichsherrschaft Laber auf dem Nordgau 1118 - 1802; mit rechts- und wirtschaftsgeschichtlichen Erörterungen. Separatabdruck aus dem LIV. Bd. der Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg.
- Franz Xaver Scheuerer (1980). Die Herren von Prunn-Laaber und ihre Herrschaft von 1080 bis 1474. Universität Regensburg: Zulassungsarbeit für das Lehramt an Gymnasien in Bayern.
- Letztlich habe ich mich bei widerspürchlichen Darstellungen an Franz Xaver Scheuerer gehalten, da er die früheren Arbeiten kritisch bewertet hat. Viele Grüße --Luckyprof (Diskussion) 11:24, 3. Mär. 2019 (CET)
- @Luckyprof: Merci! (Keine Eile meinetwegen!) – Und „Mamma mia!“ So genau (mit „Rechenschaftsbericht“) brauche ich das gar nicht. Ich bin einfach beim Herumknobeln an einer anderen Frage letztlich auf die diversen Hadamars gekommen, und dieser Artikel hat mir ganz entscheidend weitergeholfen. Weil ich aber (1) leider nicht die Spezialliteratur zur Hand habe und (2) die Wiki-Syntax dieser Liste echt kompliziert ist, wollte ich keine Verschlimmbesserungen riskieren. In dieser Situation ist es schön, wenn manche Artikel (wie dieser) einen „Hauptautor“ mit dem entsprechenden Bücherschrank haben. --Martinus KE (Diskussion) 00:48, 4. Mär. 2019 (CET)
- @Martinus KE: Hallo, nun habe ich den Artikel überarbeitet, zum einen habe ich aus der Regestensammlung von
- Plaß, Joseph (1863). Die Herren von Laber aus Urkunden zusammengestellt. Verhandlungen des Historischen Vereins der Oberpfalz, Band 21.
- die bei den einzelnen Laberern stehenden Jahreszahlen überprüft und ergänzt, dann habe ich aufgrund von
- Franz Xaver Scheuerer. Die Herren von Prunn-Laaber und ihre Herrschaft von 1080 bis 1474. Universität Regensburg: Zulassungsarbeit für das Lehramt an Gymnasien in Bayern, Regenburg 1980.
- nochmals den Stammbaum überprüft und ergänzt, dabei auch zu den Namen die fehlenden Nummern geschrieben und falsche Angaben (Zahlendreher etc.) berichtigt. Dass Hadamar III. zumeist als der Minnesänger angesehen wird, stimmt so, ich erinnere aber auch einen Text, in dem Hadamar II. als der Minnesänger angegeben ist (letztlich kann ich das aber nicht lösen).
- Geburtstage gibt es leider nicht, es sind Jahreszahlen genannt, in denen auf Urkunden der jeweilige Laaberer aufscheint.
- Den Geburtstag von Hadamar IV. von 1420 St. Jakobus (Laaber) sollte man tatsächlich auf den 28. Dezember ändern, zumindest nach Wörterbuchnetz. Vermutlich hatte ich das aus dem Heimatbuch von Laber übernommen. Die Gregorianische Kalenderreform war ja erst im Jahr 1582, kann also diesen Tag nicht berührt haben. Dass der Hadamar IV. mehrmals Bürgermeister von Regensburg war, habe ich überprüft, das hat ihn aber auch nicht davon abgehalten, gegen die Regensburger wegen irgendwelcher Geldforderungen einmal Krieg zu führen.
- Dass Hadamar III. der Sohn des Hadamar II. war, geht jetzt auch aus dem Stammbaum hervor.
- Also vielen Dank für das genaue Lesen! --Luckyprof (Diskussion) 16:23, 8. Mär. 2019 (CET)