Diskussion:Herrenmeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Begriffe

Es gibt mehr Herrenmeister als nur vom Johanniterorden. Eine Umleitung auf den Johanniterorden ist also irreführend. Deshalb bitte ich den Artikel als Sonderseite zum Begriff Herrenmeister zu belassen. Er kann ja in Zukunft besser ausgearbeitet werden!!!

Glocke Herrenmeister

Herrenmeister ist auch der Name der Glocke in der Himmelfahrtkirche auf dem Ölberg in Jerusalem. Sie wurde in Apolda von der Glockengießerei Schilling gegossen und 1910 als Geschenk des Johanniter-Ordens übergeben. Offenbar ist sie mit 6120 kg die größte und schwerste Glocke im Heiligen Land. --Blutgretchen (Diskussion) 15:58, 12. Apr. 2014 (CEST)

Gute Anregung. Nun umseitig genannt. Info zur Glocke ist dort bei "Glocke I: Herrenmeister | Schlagton g° | Gewicht 6120 kg." einsehbar. --Tom (Diskussion) 07:31, 28. Feb. 2017 (CET)

Der Hêrrenmeister, des -s, plur. ut nom. sing. S. Heermeister.

der Wortursprung nachgewiesen bei Adelung[1]

Könnte sein der Artikel würde eine Begriffserklärungsseite. Grüße --Tom (Diskussion) 23:25, 27. Feb. 2017 (CET)