Diskussion:Herrscher des Olymp – Zeus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Meiner Meinung nach ist der Artikel völlig in Ordnung bis auf den Abschnitt "Die einfache, aber sehr liebevoll gestaltete Grafik machen das Spiel zu einem Erlebnis, das sogar nach einigen Wochen nicht langweilig wird." Diesen habe ich rausgenommen. Wenn jemand anderer Meinung ist, soll er hier rein schreiben, was ihn genau stört.

-Wiki der Wikinger 12:25, 27. Mär 2006 (CEST)

"Gymnasionen"

"Gymnasionen, Theater und Podien für Philosophen müssen errichtet werden." Ist der Plural von Gymnasion nicht Gymnasien? Falls das zu missverständlich ist, könnte man ja "Sportschulen" o.ä. schreiben. 79.214.90.81 18:53, 19. Mär. 2008 (CET)

Mythologische Elemente

Weshalb wurde denn dieser Teil herausgenommen? Ich finde nicht, dass das gelöscht gehört bzw. sehe keinen ernsten Grund darin, das nicht in den Artikel zu nehmen. Es lässt sich ja bei kleinen Mängeln (die da wären?) immer noch zu bearbeiten. --Zockerfreak112 15:14, 17. Okt. 2009 (CEST)

Neukonstruktion

Ich habe mir Mühe gegeben und versucht den Artikel neu aufzusetzen was damit angefangen hat das ich den Artikel gegliedert hab. Details wie

Die Anbetungen der Götter durch Tempel bringt kleine Hilfen mit sich, wobei zornige Götter auch Flüche verhängen können

waren einfach falsch. Oder ist es nichts das man teilweise happige Forderungen anderer Städte mal eben von einen Gott erledigt werden oder Zeus höchst selbst meine Angreifer zermalmt? In Zeus-Herrscher des Olymp geht es darum das die Götter - gefühlt - aktiver in das Spielgeschehen eingreifen. Und wenn ich Demeter nur um etwas zu Essen anbete weil meine Nahrungsproduktion im Keller ist. Und Wolle wird auch nicht in den Silos...
Ist ja auch egal, ich war nur ein wenig bei den Details in Aufruhr weil sie nicht korrekt waren weshalb der Artikel erneuert ist - auch was.

Der Erweiterungsartikel hat seine eigene Seite was ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Vielleicht sollte jemand mal die Artikel zusammenlegen - wobei ich keine Ahnung habe wie das geht, ansonsten hätt ich das auch noch gemacht. Kommen ja auch nur neue Helden, neue Götter, Monster und Gebäude dazu und die Kultur sieht etwas anders aus aber ansonsten ist es ja das selbe Spiel mit Abenteuer Editor. Also im Grunde keine Gott-gleiche Neuschöpfung das es einen eigenen Artikel bedarf oder verstehe ich das falsch?

Ansonsten - vielleicht ist der Artikel zu lang geraten. Ich habe versucht mich nicht zu verstricken und habe Übersichten der Götter und ähnliches weggelassen. Ich hoffe dem ist nicht so. Vielleicht wird auch der Militär Bereich entfernt, nur bei Mythologie sollte das nicht passieren da das eigentlich DAS Merkmal in dem Spiel ist. Zeus kommt in die Stadt und Hades tritt gegen ihn an. Monster suche die Stadt heim. Die Medusa versteinert meine Einwohner und ähnliches. Ohne Zeus ist es doch einfach nicht mehr Zeus: Herrscher des Olymp, oder? Man bedankt sich für ihre Aufmerksamkeit. Gute Nacht wünscht --Sleepoholic 01:22, 30. Nov. 2010 (CET) Da es nicht mehr in die Zusammenfassung bei dem Artikel passte:

http://zeus.heavengames.com/articles/interviews/chrisbeatrice1.shtml

Das E3 Interview um nachzuweisen wieso ich es andauernd mit CSIII vergleiche, beziehungsweise die Unterschiede die bei der Entwicklung zum engine Vorgänger erfolgt sind. Nur das einarbeiten... es steht auch auf meinen Spielkarton nur den Satz "basierend auf dem erfolgsengine von CSIII" ist einfach nur Werbung und passt nicht in den Artikel. Arg. Deprimierend.--Sleepoholic 01:51, 30. Nov. 2010 (CET)

Vielen Dank für deinen Beitrag zum Artikel. Habe das Ganze gerade durchkorrigiert. Schaut, abgesehen von einigen Rechtschreibfehlern (Vasall, nicht Versall ;-)) und kleineren Formatierungsfehlern, soweit auch ganz ordentlich aus. Bloß die Verwendung von Break-Tags im Fließtext solltest du vermeiden. Absätze im Text werden durch eine Leerzeile im Quelltext erstellt. Eine Zusammenführung mit dem Artikel zum Erweiterungsspiel halte ich eigentlich für nicht nötig, aber da solltest du evtl den Erstautor des entsprechenden Artikels (Benutzer:Ulrich Kaden) darauf ansprechen. Beste Grüße -- Lacrimus 23:59, 30. Nov. 2010 (CET)
So, da habe ich vor dem Feste doch noch Zeit gefunden zusammenzufügen was zusammen gehört. Analog von Age Of Empires, Cesar und nahezu jedem Spiel was ich in letzter Zeit aufgeschlagen habe hat nun auch diese Erweiterung ihren Platz beim Originalspiel bekommen. Wie vorgeschlagen habe ich Ulrich zuvor angehauen und dieser hat auch sein Ok gegeben. Der Ex Poseidon Artikel ist nur noch eine Weiterleitung. Ich hoffe ich habe nichts vergessen (oder zu viel geschrieben). Weggelassen habe ich die Namen der 4 neuen Monster und auch Atalante und Bellerophon. Explizit habe ich nicht noch erwähnt das der schwarze Marmor und das Oreichalkos für den Mythologischen Bau verwendet werden. Ich denke das kann man weglassen(da logisch). Das das Hippodrom nun beliebig lang gebaut werden kann und man neuerdings Drachmen dafür bekommt ist zwar auch ein nettes Detail aber irgendwo nix was wirklich in den Artikel gehört. Das vieles im Grunde die gleiche Funktion hat aber neue Optik ist vielleicht erwähnenswert aber im grunde ist es nur neuer Lack. Kurz um: mir gefällt das Ergebnis. Man hofft euch geht es ebenso. --Sleepoholic 22:48, 22. Dez. 2010 (CET)

Spiel auf Steam

Das Spiel gibt es jetzt auf der Steam-Plattform zu kaufen.