Diskussion:Hillel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lebensdaten

Als Geburtsdatum wird 110 vor Christus angegeben, als Sterbedatum 9 nach Christus. In einer früheren Wikipediaversion stand als Geburtstag 30 vor Christus. Was ist richtig? Soll er tatsächlich 119 Jahre alt geworden sein? Könnt ihr das bitte mal prüfen? (nicht signierter Beitrag von Elis Ahlem (Diskussion | Beiträge) 20:00, 8. Nov. 2019 (CET))

Die Schlagworte von Hillels Regeln

Ich finde diesen Abschnitt vollkommen unverständlich. Kann das bitte jemand so erläutern, dass es auch in einer Enzyklopädie verstanden wird undnciht nur von Schriftgelehrten?--Löschfix 20:45, 26. Nov 2005 (CET)

Beleg

"Hillel galt als weitherziger, geduldiger Lehrer, der die Nächstenliebe und Gewaltlosigkeit lehrte und zahlreiche Schüler hatte."

Beleg? Leon Raphael Hirschfeld (Diskussion) 10:16, 17. Jun. 2012 (CEST)

Beleg aus Bautz ist ergänzt. --Jejko (Diskussion) 16:46, 9. Jul. 2021 (CEST)

Spruch

Tut mir leid, aber der Spruch: "Was Du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andern zu", den hätte sich der Verfasser grade sparen können. Er trifft in keiner Weise die Tiefe der Äußerung Hillels. Er reduziert ihn auf das Gebot der Nächstenliebe. Vielleicht ein christliches Bedürfnis, oder so! (Böse gesagt, natürlich.) Von wem sollte ich ausgehen, wen sollte ich anschauen, wer ist mein Maßstab, wenn nicht ich selbst. (1. Abschnitt) Wenn nur ich der Maßstab bin, wenn ich nur mich anschaue,wenn ich nur von meiner Person ausgehe, wer bin ich dann.(2.Abschnitt) Wahrscheinlich kommt jeder darauf, dass das auf den (irgendeinen)Mitmenschen gemünzt ist. An diesem Punkt müsste der Begriff "Nächstenliebe"analysiert werden. Wie sieht sie aus? Kommt sie im süßlichen Gewand daher oder schlägt sie unter Umständen brennend drein, bricht also Tabus, benimmt sie sich schlecht um der Sache willen. Weiß sie,dass sie "Nächstenliebe" ist? "Lass die linke Hand nicht wissen,was die rechte tut". Wie passt das nun dazu? So könnte vom Christentum aus gefragt werden. Das Judentum geht wohl von einer anderen Prämisse aus. Wenn nicht jetzt, wann dann? Jede Religion fordert uns letztlich auf in der Gegenwart zu sein.

Da verstehst Du Hillel aber ganz absichtlich völlig falsch. So wie diese berühmte Aussage von Hillel jetzt drinsteht, ist sie genau richtig und gibt die Quintessenz des Judentums nach vorherrschender jüdischer Lehrmeinung wieder ! Die Aussage Hillels ist zwar recht frei ins Deutsche übersetzt aber authentisch, und nachzulesen im Talmud: Shabbat 31a. Vielleciht könnte mal jemand so gut sein und das als Quelle für den Spruch einfügen, ich weiß nicht wie das geht. -- Alexey Topol 02:35, 6. Mär. 2010 (CET)
da ich in dem themengebiet keine ahnung habe: Du kannst Einzelnachweise folgendermaßen einfügen: <nowiki>[1]. Gruß
Danke, habs eingefügt. -- Alexey Topol 23:42, 7. Mär. 2010 (CET)

Lebensdaten passen nicht

Es wird vermutet, dass Hillel jener Schriftgelehrte war, von dem im Markusevangelium (Mk. 12,28-34) die Rede ist....

Hillel ist ca. 10 n. Chr. gestorben. Wer behauptet also daß Hillel jener Schriftgelehrte war, mit dem Jesus gesprochen hat und wie kommt dieser Jemand zu dieser Einschätzung ?

Es wird vermutet... wer vermutet dies denn? Könnte mir jemand die Quelle für diese Einschätzung nennen? Danke sehr. ColumbanLeathan 12:59, 11. Sep 2006 (CEST)

In der Einleitung werden als Todesjahr zuerst um 9, danach 7 genannt:
"(... † um 9 n. Chr.) war einer der bedeutendsten pharisäischen Rabbinen ... Hillel starb im Jahr 7 nach der Zeitenwende." –– Franz Graf-Stuhlhofer, 14:26, 19. Jan. 2019 (CET)

Woher stammen die Lebensdaten?

Nirgendwo konnte ich die in diesem Artikel angegebenen Lebensdaten finden. Weder in der Jewish Encycclopedia, noch bei Strack/Stemberger, der englischen Wikipedia oder im Kleinen Lexikon des Judentums. Wir sollten uns an die Quellen halten und danach können keine Daten für das Leben Hillels genannt werden. ColumbanLeathan 12:20, 13. Sep 2006 (CEST)

wir sind doch jetzt so (un)genau wie nötig/möglich, oder? immerhin nach hier. in is. iii, 8, 11-15 unter herodes d. gr. entsprechend delitzsch 3. a. 1879 gest. 10n. so auch meyers lex und brockhaus (60v-10n). im übrigen lthk 4. a. p.112: "die biograph. trad. ist legendenhaft und historisch wertlos". grüße, Ca$e 15:27, 16. Nov. 2006 (CET)
Ungenau trifft es gut, ein Nutzer ohne Vorkenntnisse kann mit „is.“ (Isaias [= Jesaja]? Islamischer Staat? Lexus IS? Island?) oder „lthk“ nichts anfangen. Delitzsch hat auch mehr als nur ein paar Zeilen geschrieben, entsprechend ginge auch das genauer. Deine Angaben implizieren ein Todesdatum im Jahr 10, im Artikel steht (unbelegt) das Vorjahr. Solche Daten sollten belegt oder gelöscht werden. Das (auf dieser Seite schon in mehreren Abschnitten angerissene) Problem betrifft wohlgemerkt sehr viel mehr Gelehrte der tannaitischen und amoräischen Zeit. --84.167.153.120 11:09, 2. Jul. 2020 (CEST)
Ich habe jetzt die Lebensdaten nach Bautz ergänzt. --Jejko (Diskussion) 23:17, 5. Jul. 2021 (CEST)

Rabbi

Hillel wird in der jüdischen Tradition nicht "Rabbi" genannt. In der Mischna heißt es immer nur Beth Hillel oder Hillel. Darum gehört das Lemma verschoben. Shmuel haBalshan 00:50, 26. Okt. 2006 (CEST)

Hillel und Mk 12,28-34

ich habe aus dem art. entfernt:

Hillel im Christentum: Ist Hillel Jesus begegnet?

Es wird vermutet, dass Hillel jener Schriftgelehrte war, von dem im Markusevangelium (Mk. 12,28-34) die Rede ist - bei der Frage nach dem wichtigsten Gebot. Der Text wiedergegeben nach der Einheitsübersetzung:

28 Ein Schriftgelehrter hatte ihrem Streit zugehört; und da er bemerkt hatte, wie treffend Jesus ihnen antwortete, ging er zu ihm hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen?
29 Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr.
30 Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft.
31 Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.
32 Da sagte der Schriftgelehrte zu ihm: Sehr gut, Meister! Ganz richtig hast du gesagt: Er allein ist der Herr, und es gibt keinen anderen außer ihm,
33 und ihn mit ganzem Herzen, ganzem Verstand und ganzer Kraft zu lieben und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist weit mehr als alle Brandopfer und anderen Opfer.
34 Jesus sah, dass er mit Verständnis geantwortet hatte, und sagte zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes. Und keiner wagte mehr, Jesus eine Frage zu stellen.

grund: ich kenne keinen exegeten, der wirklich annimmt, dass hier hillel selbst gemeint ist oder gar der historische jesus ihm begegnete. solche spekulation sollte hier höchstens mit belegangabe auftauchen.

was daran aber in jedem fall richtig ist: wie der mk jesus bezieht sich (pace a. nissen) schab. 31a bar. auf lev 19,18 als summe der tora.

ansonsten sollte man mal nachsehn bei James H. Charlesworth and Loren L. Johns,eds., Hillel and Jesus, Comparisons of Two Major Religious Leaders (Minneapolis, 1997), insb. dort Philip S. Alexander: “Jesus and the Golden Rule”, ich vermute aber, dass da nicht viel andres steht. Ca$e 15:10, 16. Nov. 2006 (CET)


Hillel im Judentum

Der Abschnitt "Hillel im Judentum" scheint mir etwas wirr zu sein, da finden sich Doppellungen, was beim lesen störend ist.

Hab die Dopplungen entfernt. -- lley 12:28, 25. Okt. 2008 (CEST)


Menora-Bild um 90° nach links drehen

... weiß leider nicht, wie das geht. Schönen Tag, Klaus Schneider --  –– Franz Graf-Stuhlhofer,  14:26, 19. Jan. 2019 (CET)

Beleg

"Hillel galt als weitherziger, geduldiger Lehrer, der die Nächstenliebe und Gewaltlosigkeit lehrte und zahlreiche Schüler hatte."

Beleg?

–– Franz Graf-Stuhlhofer,  14:26, 19. Jan. 2019 (CET)
  1. Quellle