Diskussion:Hirnforschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Hirnforschung bemüht sich zusehens auch dem "Wie" des Gehirns nachzugehen, keineswegs beschränkt sie sich, wie im Artikel angegeben "nur" auf das "Wo". Die Schwierigkeit des "Wies" ist allein schon durch die Vielzahl der Stoffwechselprozesse gegeben sowie dem sehr raschen Zerfall der Zwischenstoffwechselprodukte. Mit der Fokussierung der Neurotransmitter -u.a.- wird ein Ansatz über das "Wie" des Gehirns geschaffen. Mittlerweile ist auch bekannt, daß es keinen zentralen Ort des Denkens gibt, sondern erst das Zusammenspiel viler Hirnareale die kognitiven Leistungen ermöglicht. Gleichfalls erforscht man die Reparationsmöglichkeiten sowie Selbstregulierungen des Gehirns. Man hat dabei erkannt, daß das Hirn, anders als früher angenommen, ein überaus dynamisches "System" darstellt. --HorstTitus 16:45, 12. Aug 2006 (CEST)

Das "Manifest" 2004

Wie heissen denn die elf "führenden Neurowissenschaftler"? Ich konnte bisher keine Namen finden.

Austerlitz 88.72.1.144 18:37, 19. Jan. 2007 (CET)

Zwei Namen habe ich bisher gefunden, Wolf Singer und Gerhard Roth.

Austerlitz 88.72.3.51 11:13, 27. Jan. 2007 (CET)

Falls man sich die Muehe macht "Das Manifest" erschienen in Gehirn&Geist 06/04 zu lesen (die Onlineversion reicht) hat man ganz schnell die elf Namen: Hannah Monyer,Frank Rösler,Gerhard Roth,Henning Scheich Wolf Singer,Christian E. Elger,Angela D. Friederici,Christof Koch,Heiko Luhmann,Christoph von der Malsburg und Randolf Menzel. Davon gehoeren Angela D. Friederici, Frank Rösler, Gerhard Roth, Henning Scheich und Wolf Singer auch den wissenschaftlichen Beirat von G&G an. Anzumerken an den 11 "führenden Neurowissenschaftler" ist, das diese in der englischen Wikipedia so gut wie unbekannt sind... mfg −−Cyrus Grisham 14:12, 23. Mär. 2007 (CET)

Danke. Die Mühe habe ich mir nicht gemacht, ich hielt das Ganze intuitiv für Humbug. Aber trotzdem ist es interessant zu wissen, wer hinter diesen Thesen steht.

Austerlitz -- 88.72.2.161 09:02, 25. Mär. 2007 (CEST)

BTW, hier eine Kritik zum Manifest:Nur ein Scheinproblem: Zu den erkenntnistheoretischen Prämissen der Neurowissenschaften mfg −−Cyrus Grisham 15:01, 23. Mär. 2007 (CET)

Fusionierung mit Neurowissenschaft

Ich schlage vor den Artikel Hirnforschung mit dem Artikel Neurowissenschaft zu fusionieren. Hirnforschung ist lediglich der eher populärwissenschaftlich orientierte Ausdruck für Neurowissenschaft und ist davon nicht abgrenzbar. In Anbetracht der Tatsache, dass der Artikel ohnehin hauptsächlich aus Listen und "Siehe Auch" Links besteht sollte eine Zusammenfügung die Eindeutigkeit Wikipedias verbessern. --Warentester 18:27, 13. Mär. 2007 (CET)

Menschen und Ratten

  • [1] neueste Forschungen. Leider ist die Quelle des Artikel nicht -wie in dem LeserInnenbrief angekündigt- erwähnt.
Austerlitz -- 88.72.24.165 12:59, 23. Mär. 2007 (CET)
Hier die Quelle:wissenschaft.de Hirnforschung: Gezieltes Vergessen. Am Ende des Artikels ist ein Link auf den original Artikel von Nature. mfg --Cyrus Grisham 14:54, 23. Mär. 2007 (CET)

Ebenfalls danke. Weisst Du, ob sich diese Forschung ausschliesslich mit den Gehirnarealen beschäftigt, oder ob sie auch den restlichen Körper in Betracht zieht? Erinnerungen sind nämlich -wie man schon lange weiss- auch im Gedächtnis der Körperzellen gespeichert, und nicht (nur) im Gehirn. noch ein Literaturtipp:

  • Joachim Bauer: Prinzip Menschlichkeit, Verlag: Hoffmann und Campe (2006),ISBN-10: 345550017X, ISBN-13: 978-3455500172
Schöne Grüße, Austerlitz -- 88.72.2.161 09:05, 25. Mär. 2007 (CEST)
Hi Austerlitz, weiss ich leider nicht, ich denke allerdings, dass sich die Forschung nur auf das Gehrin bezieht. Ansonsten danke fuer den Literaturtipp. mfg −−Cyrus Grisham 14:43, 25. Mär. 2007 (CEST)

Ach Peter

Warum hast du das gelöscht? Habe ich mich zu undeutlich artikuliert??????????

und das hier?: bei siehe auch: Nahtoderlebnis und Der Balken??

Gruße, Austerlitz -- 88.72.21.206 08:22, 25. Okt. 2007 (CEST)