Diskussion:Holiday Park

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name des Artikels ändern

Der Park heißt ja nun "Holiday Park Plopsa". Den Namen des Artikels müsste man nun auch ändern, denke ich. --95.89.201.159 20:54, 29. Mai 2012 (CEST)

Falsch, nirgends auf der Homepage des Parkes wird der Name Holiday Park Plopsa benutzt, sowohl im Impressum (http://www.plopsa.be/holiday-park/de/impressum) als auch in allen Presseberichten welche vom Park rausgegeben werden (z.B http://www.plopsa.be/sites/default/files/media/images/PDF/HP-PISummernightsZwischenfazit_08082012_final.pdf) steht der Name Holiday Park. Legendlich auf dem Logo findet sich Plopsa vor, was aber meiner Meinung nach nicht für eine Änderung des Parknames ausreicht.--Funtick (Diskussion) 04:24, 25. Aug. 2012 (CEST)

Der Holiday Park wurde nicht umbenannt, der Plopsa-Schriftzug im Logo soll nur darauf aufmerksam machen, dass der Park zu "Plopsa" gehört. --95.88.151.90 09:04, 4. Jan. 2013 (CET)

Es sollte einen Artikel zu "Plopsa" geben - gibt es auf der deutschen Seite leider nicht. --Bernburgerin (Diskussion) 07:29, 30. Jun. 2019 (CEST)

@Bernburgerin: Jein. Ist als Themenparkgruppe eher ein separater Abschnitt in Studio 100 (ggf. mit einer Weiterleitung). Lt. Eigenaussagen ca. 50 Mio Umsatz/Jahr, das reicht zum Erfullen des Umsatz-Einschlusskriteriums nicht (vgl. WP:RK#U). Ob ein anderes Kriterium erfuellt ist, kann ich ohne weitere Recherche nicht erkennen; ggf beim Relevanzcheck nachfragen. Ein (grober) Entwurf in deinem BNR waere natuerlich hilfreich dazu. MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:19, 30. Jun. 2019 (CEST)

Zukünftige Projekte

Hello Folks, letztens habe ich irgendwo gehört, dass dieses Projekt mit der neuen Achterbahn eingestellt wurde, da kein "Nachwuchskonstrukteur" eine "für den Park passende" Achterbahn entwarf. Ich weiß allerdings nicht, ob ich das richtig mitbekommen habe.

Weiß jemand etwas genaueres? Weil dann könnte man das im Artikel abändern.

Gruß Aries

das soll 2007 fortgesetzt werden lt. PM vom Park --Sarion 18:57, 7. Mär. 2007 (CET)

neue Achterbahn 2014

Aktuell wird im Park eine neue Achterbahn gebaut. Sie hat einen "In-Line Twist" als Inversion, sowie einen "Non Inverted Loop". Die Bahn ist 45,7 Meter hoch, 263 Meter lang und fährt 99,8 km/h schnell. Die Eröffnung ist für Juli 2014 geplant. --Sassenburger (Diskussion) 01:12, 11. Okt. 2013 (CEST)

Die Achterbahn scheint mit dieser hier identisch zu sein: http://rcdb.com/10139.htm?p=36889
--Sassenburger (Diskussion) 01:30, 11. Okt. 2013 (CEST)


Erbarmt sich vielleicht mal wer vom gemeinen Fussvolk, diesen Artikel,hier umzusetzen? http://www.t-online.de/regionales/id_68960800/in-1-5-sekunden-auf-90-neue-achterbahn-im-holiday-park.html  :) (nicht signierter Beitrag von 78.94.255.110 (Diskussion) 23:26, 12. Apr. 2014 (CEST))

Das Fußvolk hat sich erbarmt. --K. Kokolores 11:10, 13. Apr. 2014 (CEST)

Anzahl der Achterbahnen

Bei "zukünftige Projekte" steht: [ ]...bereitet die vierte Achterbahn in der Geschichte des Parks...[ ].
Welche war/ist denn die dritte? Ich war bestimmt schon 10 Mal in 20 Jahren in dem Park und kenne nur 2 Achterbahnen. Die Expedition GeForce und den Super Wirbel. Wäre dann die nächste Achterbahn nicht die dritte? Bzw. woher stammt die "Information" zu einer angeblich vierten Achterbahn? - Koxxer 17:30, 8. Aug. 2007 (CEST)

Es gab mal eine hölzerne Wilde Maus siehe [1] --Sarion 17:43, 8. Aug. 2007 (CEST)
Hallo! Es gab eine Wilde Maus aus Holz in den 70ern und 1978 abgebrannt ist. [2] --80.137.103.202 17:44, 8. Aug. 2007 (CEST)
gnnn. ich hasse es einen bearbeitungskonflikt zu bekommen, nur weil jemand das gleiche schreibt. die frage ist nur, ist die maus als achterbahn zu zaehlen und wenn ja, sollte dann der superwirbel nicht mehr als 1. achterbahn gezaehlt werden? (ps: 2mal bearbeitungskonflikt))Elvis untot 17:46, 8. Aug. 2007 (CEST)
Die Wilde Maus war auf jeden Fall eine Achterbahn. Bei Superwirbel steht nur, dass es die erste mit Überschlag war. Passt also alles. --80.137.103.202 19:10, 8. Aug. 2007 (CEST)
Mal eine Gegenfrage warum sollte ein Wilde Maus keine Achterbahn sein? Wenn man sich die Bilder z.B. dieses [3] anschaut sieht das sehr achterbahnig aus. BTW: die sehr ähniche Holzmaus in Blackpool gehört mit zum spaßigsten und heftigsten, was ich an Achterbahnen bislang gefahren bin. Schade, das es sowas in D nicht mehr gibt. --Sarion 22:11, 8. Aug. 2007 (CEST)
Ich glaube es geht eher darum, ob eine vor so langer Zeit zerstörte Bahn noch gezählt werden soll (imho schon). Das eine Wilde Maus eine echte Achterbahn ist bezweifelt hier glaube ich niemand. -- Vertigo21 12:56, 9. Aug. 2007 (CEST)
von mir gibt es keine wiederworte, wenn ne wilde maus zu den achterbahnen gezaehlt wird. mich hat nur mal jemand ne stunde lang zugetextet, dass es sich bei denen eben nicht um eine achterbahn handeln würde. Elvis untot 13:55, 9. Aug. 2007 (CEST)

Wilde Maus

In der Achterbahn-Datenbank [4] und im Artikel steht, dass die "Wilde Maus"-Achterbahn im Holiday Park nur bis 1978 Bestand hatte und abgebrannt ist, ich bin diese aber 1979 oder 1980 auf jeden Fall noch gefahren. Sie soll abgebrannt sein, was meiner Erinnerung nach stimmt. Leider findet sich dazu im Netz keine weitere Info. -- Wetterman-Andi 00:08, 13. Jul. 2008 (CEST)

Kann ich bestätigen, bin 1979 oder 1980 auch noch damit gefahren. Finde leider auch keinen Beleg. -- 84.142.64.79 01:02, 25. Aug. 2008 (CEST)

Shows

Der Abschnitt Shows gehört dringend neutral überarbeitet. WP ist kein Werbekatalog. -- Sarion !? 14:24, 4. Mär. 2008 (CET)

Shows 2

Die Shows sind nicht mehr aktuell und müssen dringend überarbeitet werden!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.7.66.133 (DiskussionBeiträge) 22:35, 28. Mär. 2008)

Shows muss überarbeitet werden!!! Die Lasershow Amaceon gibts schon seit 2007!!!!!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.7.108.117 (DiskussionBeiträge) 19:33, 21. Apr. 2008)

Und warum änderst du das nicht selbst? Hier zu meckern ist doch viel aufwändiger als mal schnell die Jahreszahl zu ändern.
Überprüf aber bitte vorher mal deine Tastatur, da klemmen nämlich offensichtlich die Eingabetaste und die 1. Danke. --80.137.67.102 20:01, 21. Apr. 2008 (CEST)

Zurschaustellung kleinwüchsiger Menschen

Es fehlen Informationen über das "Zwergendorf" indem Kleinwüchsige als "Liliputaner" zur Schau gestellt werden/wurden. Angeblich stand der Park deswegen auch im Buch der Rekorde. Komischerweise ist nur wenig darüber zu finden.

Artikel in der Zeit von 1981
---Nicor 23:34, 14. Mai 2008 (CEST)

Habe mich auch schon gewundert, dass man darüber wenig findet. Ich erinnere mich auch noch ganz genau an das "Liliput-Dorf". Als Kind in den 70ern ein Riesenspaß, zurückblickend eher eine zweifelhafte Freak-Show, leider. Habe hier noch folgendes gefunden:
"Der Holdiday Park besteht seit 32 Jahren und wurde 1971 eröffnet, da kam ich gerade in die Schule. So weit ich weiß (habe aber auf der Homepage nichts weiter darüber gefunden) ist er aus einem ursprünglichen Wanderzirkus von kleinwüchsigen Menschen (damals noch Liliputaner genannt) heraus entstanden. Am Anfang gab es natürlich nur wenige Attraktionen Eine davon war eben das Liliputanerdorf, dort wurden unter anderem die umgebauten Wohnwagen der immer noch dort arbeitenden kleinwüchsigen Menschen ausgestellt.
Diesen Teil gibt es in dieser Form heute nicht mehr, weil man das Austellen dieser Menschen und deren Wohn- und Lebensumgebung als erniedrigend für diese Menschen ansah, sicherlich auch zu recht. Die Parkfläche betrug damals 70 000 qm und ixht heute auf 400.000qm angewachsen."
Ich weiß allerdings nicht, als wie zuverlässig diese Quelle angesehen werden kann. Allerdings habe ich schon oft gehört, dass der Park ursprünglich den kleinwüchsigen Darstellern selbst gehört haben soll.
Hat jemand noch andere Quellen? Gruß Thogru Sprich zu mir! 10:59, 3. Aug. 2011 (CEST)
Der Park wurde durch die Familie Schneider gegründet und gehörte dieser auch bis zum Verkauf an Plopsa.--Squarerigger 11:03, 3. Aug. 2011 (CEST)
Nachtrag: Auf der Fanpage des Holiday Parks steht auch noch einiges darüber und unterstützt die vorhergehend zitierte Aussage. Taugt diese Quelle etwas oder sollte man solche Fanpages als Nachweise außen vor lassen? Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:03, 3. Aug. 2011 (CEST)

Das "Liliputanerdorf" wurde erst 1996 geschlossen (nicht in den 1980ern). (nicht signierter Beitrag von 92.203.25.183 (Diskussion) 19:52, 29. Jun. 2013 (CEST))

Hier ist noch ein etwas neuerer Artikel: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/40121/1/1 37.5.10.196 19:35, 8. Nov. 2013 (CET)

Ich habe den Absatz nun eingefügt und hoffe sehr, dass er nicht dem kommerziell ausgerichteten Vandalismus zum Opfer fällt. --Herzogvonnassau (Diskussion) 21:03, 14. Nov. 2014 (CET)

Wir sollten hier aber keine TF betreiben, von daher habe ich den Hinweis auf "Diskriminierung" rausgenommen. Solange kein Betroffen äußert, daß er das so empfunden hat, sollte das nicht rein. Ansonsten: gut, daß das Thema jetzt drin ist.--Squarerigger (Diskussion) 22:34, 14. Nov. 2014 (CET)

In Ordnung --Herzogvonnassau (Diskussion) 08:06, 25. Nov. 2014 (CET)

Ich dachte die Wikipedia ist nicht wertend. Der Satz "Bisher wurde das Thema von Seiten des Parks nicht ordnungsgemäß aufgearbeitet." ist m.E. aber ganz klar negativ wertend. Was ist denn ordnungsgemäß? --80.152.3.199 15:47, 27. Mär. 2015 (CET)

ich habe das geändert im "kaum aufgearbeitet". "Ordnungsgemäss" ist hier völlig fehl am Platz. Übrigens wird es in Link 13 im Zeitungsartikel so dargestellt, als ob die Familie Schneider den Park gegründet hätte; laut WP-Text hat sie jedoch einen bestehenden Park gekauft und stark erweitert. 62.167.90.77 23:53, 31. Aug. 2015 (CEST) Martin

Marketing bei Wikipedia?

"Der Park stach in der Vergangenheit häufig durch Fahrgeschäfte hervor, welche oftmals Deutschland- oder gar Europapremieren waren."

1. Die letzte Europapremiere also der Bau des FreeFall Towers liegt schon 13 Jahre zurück. "Vergangenheit" suggeriert hier eine kürzere Zeitspanne als die wirklich vorliegende.

2. "häufig" wird hier durch zwei Fahrgeschäfte begründet. Meiner Meinung nach eindeutig zu wenige um von häufigen Deutschland-/ oder Europapremieren zu sprechen.

Aus diesen Gründen sollte der erste Satz geändert werden. Also bitte nicht rückgängig machen. (nicht signierter Beitrag von 84.171.242.190 (Diskussion) 16:17, 24. Jul 2010 (CEST))

unklar / bitte aktualisieren

Umseitig heißt es:

  • Die jährlich wechselnde Wasserski-Show auf dem Holiday-Park-See ist die größte ihrer Art in Europa; sie findet in der Saison mehrmals am Tag statt. Gezeigt werden unter anderem Sprünge über Rampen und zahlreiche Stunts sowie Animationen.
  • Unter dem Titel „Majaland“ entsteht bis zum Sommer 2012 auf dem Platz des ursprünglichen Ein- und Ausgangs ein neuer Parkbereich mit 11 Attraktionen.

Was muss ich mir unter „Animationen“ vorstellen? Ich denke da spontan an Trickfilm, oder an Animateure in Ferienclubs … Und ist das „Majaland“ mittlerweile fertig? Dann müsste die Zeitform angepasst werden. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:12, 2. Apr. 2013 (CEST)

Delfinarium

Dieses wird noch nicht erwähnt. Laut Delfinarium bestand es von 1971-1994. Es war eines der ältesten in Deutschland und am Ende gab es starke Kritik wegen der kleinen Größe, die von Tierschützern als Tierquälerei bezeichnet wurde. Gruß vom Graf Foto Bunter Teller (27 Stücke).jpg 12:52, 24. Okt. 2013 (CEST)

Siehe auch http://www.holly-info.de/nostalgie/484 Graf Foto Bunter Teller (27 Stücke).jpg 12:54, 24. Okt. 2013 (CEST)

Plopsa Gold Card

Wir haben uns die Plopsa Gold Card gekauft, damit wir 1 Jahr lang kostenlos in den Holiday Park können. Aber nicht nur in den, sondern auch in sämtliche andere Parks der Gruppe. Ich wollte anderen Kartenbesitzern es leichter machen die übrigen Parks zu finden. Meine Änderung wurde aber rückgängig gemacht mit der Begründung, dass es hier nur um den einen Park geht. Schade. Hat jemand eine Idee, wie das doch noch eingebaut werden könnte? --Bernburgerin (Diskussion) 07:26, 30. Jun. 2019 (CEST)