Diskussion:Holzrücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bodenfurchen

Mir scheint, dass in Waldstücken, die eher wenig steil sind, sich durch Holzbringung durch Pferd oder Seilwinde sich – vielleicht binnen eines Jahrhunderts – bis zu 2 m tiefe und Dutzende Meter lange Furchen (parallel zur Falllinie) im Boden ausbilden. Weil Pferde am Grund einer solchen Furche den besten Halt finden, sofern nicht durch Regen besonders aufgeweicht. Weil Baumstämme hier nicht Gefahr laufen sich seitwärts der Zugrichtung zu verrollen. --Helium4 (Diskussion) 13:57, 28. Mär. 2016 (CEST)