Diskussion:Honigmelonen-Salbei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

loschhannes

ich will die textstelle selber ändern und habe es auch gemacht, aber die änderungen wurden nicht übernommen, es waren Hinweise zur Pflege und zur Blütezeit als Kübelpflanze in Nordeuropa.

Was soll das? --78.43.86.192 07:41, 21. Jul. 2009 (CEST)

Die Einordnung dieser Sorten ist erklärungsbedürftig?

Zur Zeit führt der Artikel "Ananas-Salbei (Salvia rutilans Carrière)" sofort weiter zu "Honigmelonen-Salbe (Salvia elegans). Außerdem scheint Salvia rutilans im Handel auch als "Apfel-Salbei" verkauft zu werden. Wie gehören diese drei Sachen nun systematisch zusammen? Theklun (Diskussion) 13:32, 18. Aug. 2013 (CEST)

Die direkte Weiterleitugn vom Ananassalbei hierher ist natürlich falsch. Falls es wirklich zwei Arten wären, müßte es dennoch einen Artikel über den Ananassalbei geben, lediglich mit einem Link hierher. Mir selbst war die Bezeichnung "Honigmelonen-Salbei" absolut unbekannt und sie ist auch ungebräuchlich. Im Internet ist dieser Name lediglich als sowas wie eine volkstümliche Bezeichnung zu finden. Demnach wäre es also der Ananassalbei und die Weiterleitung wäre erst recht falsch, so wie die Namensgebung. Der Beitrag müßte folglich korrekt "Ananassalbei" heissen und "Honigmelonen-Salbei" dürfte dort lediglich als weitere, mögliche Bezeichnung genannt werden. Ananassalbei ist nunmal der handelsübliche Name.

Leider kommt es immer wieder vor, daß hier bei Pflanzen falsche Namen eingetragen werden. Vor Jahren hatte ich das mal bei der Schwanenblume bemängelt, für die sich bei manchen Leuten hartnäckig die falsche Bezeichnung "Blumenbinse" festgefressen hat. So wurde sie auch hier geführt. Zum Glück wurde das dann irgendwann mal korrigiert, mit ausdrücklichem Hinweis, man solle wegen der Verwechslungsgefahr mit der echten Blumenbinse die falsche Bezeichnung meiden. Ähnlichen Blödsinn mit falschen Namen gibt es leider immer wieder durch Unkenntnis (auf Deutsch = schlichte Blödheit), wie z.B. "volkstümliche" Verwechslungen von echer Kamille mit Hundskamille oder Margerite, Gänseblümchen und was nicht alles dann in der Sammlung angeblicher Kamillenblüten gelandet war und dieser Ausbeute nach später die vermeintliche Heilwirkung der Kamille eben auch den Margeriten und Gänseblümchen (und anderen) zugeschrieben wurde. Ich habe das nur mal etwas ausführlicher beschrieben, um zu zeigen, wie blöd die Verwendung falscher Bezeichnungen ist. Warum dann nämlich nicht gleich noch den Knollenblätterpilz harmlos umschreibend "falscher Champignon" nennen? - Das jetzt bitte keinenfalls als Anregung, sondern als abschreckendes Beispiel sehen.

Ach ja, eine Schlußbemerkung noch zu all den erfundenen Fremd-Bezeichnungen von Pflanzen. Sowas machen vor allem Händler gerne, um was anderes vorzutäuschen. Weisse Forsythien beispielsweise sind gar keine Forsythien und blaue Gänseblümchen sind auch keine Gänseblümchen. --46.114.185.87 03:09, 10. Nov. 2014 (CET)

Ananas /Honigmelonensalbei

Also da es zwei Arten gibt, nämlich Salvia rutulans und Salvia elegans sollte es ja auch zwei Artikel geben lediglich mit dem Verweis auf die Verwandtschaft. Da Salvia Elagans, absehen vom zierlicheren Wuchs eine völlig andere Blütezeit hat, ist der Unterschied ja doch auch recht deutlich und dass es eben zwei Arten sind. Apfelsalbei ist wohl eine Duftauslese von Salvia rutilans, wie es sie z.B. auch bei Zitronenverbene/Orangenverbene gibt, während Zitronensalbei eine "Variante" vom Savia Elegans ist. Einerseits stimmt es natürlich, dass die deutschen Trivialnamen irreführend sein können (u.U. auch mal gefährlich irreführend..), aber der Großteil der lesenden Bevölkerung wird sich nicht lateinisch über Pflanzen unterhalten, also erachte ich diesen Punkt irgendwie doch als müßig . ;) Und WENN ich weiß, es gibt einen giftigen Doppelgänger, wird nicht der Name das Problem sein, sondern meine Unfähigkeit z.B. Hundspetersilie vom Wiesenkerbel zu unterscheiden. (nicht signierter Beitrag von 176.2.78.22 (Diskussion) 14:49, 24. Mai 2015 (CEST))