Diskussion:Horstmar (Lünen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stadtbezirk?

Ist Lünen-Ost tatsächlich ein Stadtbezirk Lünens? So viel ich weiß, werden in Nordrhein-Westfalen nur kreisfreie Städte in Stadtbezirke eingeteilt. --Harry8 18:35, 3. Sep. 2008 (CEST) s. Diskussion bei Lünen wg. Lünen-Ost 1.3.2012 hopman (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 08:51, 1. Mär. 2012 (CET))

Preußen

Frage: Waren die Horstmarer Bergleute nicht um 1900 auf der sogen. Zeche "Preußen", die in Horstmar lag und von der der Bahnhof seinen Namen hat? Ich glaube, ja. Die Zechen Victoria lagen wohl in Gahmen und Lünen-Nord. (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion | Beiträge) 15:04, 29. Jan. 2011 (CET)) Bezgl. der Zechen "Preußen" ist es wohl richtig wiedergegeben unter Ausführungen zu Ortsteil "Gahmen". (nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 17:05, 31. Jan. 2011 (CET))

Beckinghausen

Beckinghausen grenzt mit einem kleinen Zipfel auch an Werne. Das habe ich soeben in den Artikel eingetragen. Harry8 15:19, 29. Jan. 2011 (CET)

Existenz

Eigentlich gibt es "Lünen-Ost" nicht. --Torwartfehler (Diskussion) 08:57, 1. Mär. 2012 (CET)

Geschichte

Richtig ist wohl, dass Horstmar durch die Zeche Preussen und die Bergarbeitersiedlung bergbaugeprägt war und ist. Niederaden hatte und hat zwar jetzt noch ein paar Bergschäden, war aber nie direkt bergbaugeprägt. Gruß hopman --95.222.125.244 08:00, 16. Jul. 2012 (CEST)

Foto vom Bahnhof Preussen (liegt - jetzt - in Lünen-Horstmar)

Kann evtl. jemand das Foto vom Bahnhof (auf Lünen-Süd) auch nach Lünen-Horstmar "rüberziehen"? Danke, da passt es doch eher hin. (hopman) (nicht signierter Beitrag von 95.222.93.226 (Diskussion) 10:09, 9. Apr. 2014 (CEST))

Ich habe ihn hier eingefügt, aber auch im Artikel Lünen-Süd belassen. MfG Harry8 10:13, 9. Apr. 2014 (CEST)

Danke, Harry8. Okay und viele Grüße (hopman) (nicht signierter Beitrag von 95.222.93.226 (Diskussion) 11:45, 9. Apr. 2014 (CEST))

Kurzzeitige Aufwertung des Bahnhofs Preußen

Wenn noch in diesem Jahr die Strecke nach Hamm gesperrt wird, erfährt der Bahnhof eine Aufwertung. Die RE-Züge halten zwischen Dortmund Hbf. und Hamm Hbf. (nur?) am Bahnhof Preußen und fahren anschließend über die Güterzugstrecke (über Oberaden und Bergkamen) nach Hamm. MfG Harry8 13:29, 2. Apr. 2018 (CEST)

Danke! Harry8 und noch Frohe Ostern. Der Bahnhof Preußen ist schon sehr erwähnenswert, zumal sogar eine ganze Bahnstrecke, beginnend im Bahnhof Preußen nach Münster (DB 2000) nach ihm benannt ist. Bahnstrecke Preußen-Münster! So ganz unbedeutend ist er mMn sicher nicht, es gibt nicht allzuviele Bahnhöfe, die Ausgangspunkt, sprich: Alleinstellungsmerkmal einer Bahnstrecke sind.mfG--Hopman44 (Diskussion) 15:21, 2. Apr. 2018 (CEST)

Das wäre der Sommer-Hit! Zwischen Dortmund und Hamm (ist immer noch kein Hauptbahnhof!) der unbedeutende kleine Bahnhof "Preußen"!!. Da werden einige Fahrgäste aber verwundert die Ohren spitzen!!!--Hopman44 (Diskussion) 22:35, 2. Apr. 2018 (CEST)

Bahnhof Preussen (Umbenennung?)

offiziell wohl nicht. Wahrscheinlich wurde nur "Lünen"ergänzt, damit Reisende nicht erschrocken aus dem Schlummer geweckt werden und meinen, sie sind schon im Königreich Preussen, in Brandenburg oder kurz vor Berlin!--Hopman44 (Diskussion) 18:15, 2. Jan. 2020 (CET)

Wohl doch umbenannt in Lünen-Preußen. s. RN 15.2.2020--Hopman44 (Diskussion) 17:37, 15. Feb. 2020 (CET)--Hopman44 (Diskussion) 17:37, 15. Feb. 2020 (CET)

Am Bahnhofsgebäude steht aber immer noch: "Bahnhof Preussen".--Hopman44 (Diskussion) 14:18, 16. Feb. 2020 (CET)

Horstmar (Lünen), Preußen

Bei den Zugverbindungen wird im Fahrplan der Haltepunkt mit "Horstmar (Lünen), Preußen" angegeben. --Vattigustav (Diskussion) 22:28, 16. Feb. 2020 (CET)

Wird die Zugansage auch "Horstmar (Lünen), Preußen" sein. Wäre ganz schön umständlich, mMn. mfG--Hopman44 (Diskussion) 08:48, 17. Feb. 2020 (CET)