Diskussion:Hrvatska stranka prava

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Von wegen keine Propaganda! Die HSP ist zweifellos eine faschistische Partei und entspricht der SRS (Serbischen Radikalen Partei) von Vojislav Seselj in Serbien! Da gibt es nichts schön zu reden. Die Anhänger der Partei verwenden immer wieder die faschistischen Ustascha-Symbole und leugnen das KZ Jasenovac und den Holokaust. Ein fanatischer Anhänger der HSP ist der kroatische faschistische Sänger Marko Perkovic, der bekennender Ustascha (kroatischer Faschist) ist und sich in der HSP so richtig zu Hause fühlt.

Wozu löschen? Stimmt doch fast alles was da steht. Von Propaganda keine Spur.

Bezeichnung

"Kroatische Partei des Staatsrechts" steht zwar auf der offiziellen Website in einer Übersetzung. Ich finde allerdings, dass dies eine eher unglückliche Übersetzung bzw. ein Übersetzungsfehler ist und finde "Kroatische Rechtspartei" oder "Kroatische Partei des Rechts/der Rechte" adäquater, auch wenn dadurch bei "Rechtspartei" evtl. der Schub nach rechts etwas angedeutet wird, was aber durchaus stimmen würde. Klingt jedoch viel flotter. Wie soll denn nun die korrekte deutsschprachige Bezeichnung für diese Partei lauten? Hat jemand offizielle Angaben? --Neoneo13 18:58, 6. Apr 2006 (CEST)

Offiziellen Angaben kommt noch am ehesten die HSP-eigene Übersetzung nahe, aber auch ich finde sie falsch und POV-lastig. Der Präfix "Staats-" wurde einfach dazugedichtet, im kroatischen Original kommt er nicht vor. Sonst hieße es ja "stranka državnih prava" und nicht bloß "stranka prava". Vielleicht hat man das davorgesetzt, damit es für Deutschsprachige besser klingt, sozusagen als Interpretationshilfe, die gleichzeitig einen informativen und einen werbenden Zweck erfüllt. Einerseits erklärt man so den wenig aufschlussreichen Namen "Rechte", aus dem nicht hervorgeht, wessen Rechte die Partei eigentlich vertritt, andererseits suggeriert man damit, dass die Partei "staatstragend" und seriös sei. "Partei der Rechte" klingt fast wie "Partei der Rechte(n)", was diese Partei aber im Grunde ja ist. Ich lehne das verschönernde und interpretierende "Staats-" jedenfalls ab. In der englischen Wikipedia übersetzen sie es auch mit "Croatian Party of Rights". --El Cazangero 00:28, 7. Apr 2006 (CEST)
Naja, ich glaub nicht mal, dass sie sich dabei so viel gedacht haben, sondern dass es schlicht die Entscheidung des Übersetzers war. Er/Sie hat einfach in ein Wörterbuch reingeschaut, "Recht" etwas banal oder merkwürdig empfunden, also das nächstbeste Wort genommen, nämlich "Staatsrecht", wobei dies ja nur ein Teil dessen ist, was die Partei betrifft. Sie sollte sich nämlich für die Rechte der einzelnen Bürger einsetzen, was sie hoffentlich auch tut. Deswegen auch meine Anmerkung. Bin auch gegen verschönende und gleichzeitig übertriebene Genauigkeit. Wenn es ein einfacher Name ist, so sollte er auch einfach übersetzt werden. Gut, ich glaube nicht einmal, dass die Mehrheit der deutssprachigen zuerst an eine "rechte" Partei denken würde... Da spielen Präsentationsgründe mit. Aber gut, ich weiss nun nicht, ob dies wirklich eine offizielle Bezeichnung ist, oder ob es sich auf der Homepage nur um unoffizielle, schnell-übersetzte Übersetzungen handelt. Evtl. weiss jemand mehr... --Neoneo13 00:58, 8. Apr 2006 (CEST)
Offenbar heißt es doch "Partei des Rechts" und nicht "Partei der Rechte". "prava" ist hier als Genitiv Singular und nicht als Plural gemeint. Englisch übersetzen sie's mit "Croatian Party of the Right". Wer sollte deiner Meinung nach die "offizielle deutsche Übersetzung" des Parteinamens bestimmen? --El Cazangero 01:11, 8. Apr 2006 (CEST)
Tja, denk wir müssen eben das akzeptieren, was die Partei selbst vorschlägt. Allerdings brauchen wir dafür eine offizielle Stellungnahme der Partei zur deutschen Benennung. Deshalb stell ich mal die Frage hier mal so in den Raum. Schlage vor, dass wir derweil die unseres Erachtens korrekte Bezeichnung "Partei des Rechts" verwenden (umgangssprachlich könnte man ja auch "Rechtspartei" sagen. --Neoneo13 18:57, 8. Apr 2006 (CEST)
El Cazangero hat damit recht, wenn er sagt, dass ... prava Genitiv Singular ist. Dementsprechend müsste diese Textstelle überarbeitet werden, weil sie nicht belegt ist:Mit den Rechten im Namen der Partei waren die traditionellen Rechte der kroatischen Stände gemeint, die die Partei der Rechte als Rechte der gesamten kroatischen Nation interpretierte, die von der österreichischen und ungarischen Regierung missachtet würden, und die sie als Grundlage der von ihr geforderten staatlichen Selbständigkeit betrachtete. Meiner Meinung hat der Übersetzer "...des Staatsrechts" statt nur "... des Rechts" gewählt, um Missverständnissen - vor allem von Seiten ausländischer Journalisten - vorzubeugen. Außerdem wird nur die Geschichte behandelt, nicht aber die Struktur plus wichtige Personen und die Haltung zu wichtigen Themen. Ich würde ja gerne recherchieren, habe aber leider momentan nicht genügend Zeit, um Artikel derart auszubauen. --Boris R. 16:21, 23. Mai 2006 (CEST)


Ich habe den Kategorie-Link "Rechtsradikale Partei" gelöscht, weil eindeutig feststeht, dass die HSP nicht rechtsradikal ist. Steht auch im Artikel: rechtskonservativ; aber nationalkonservativ wäre mir lieber, weil ich der Meinung bin, dass die HSP eine echte konservative Partei ist, die aber soo rechts im konservativen Sprektrum gar nicht ist, wobei sie stärker national orientiert ist, als die HDZ, indem sie zum Beispiel gegenüber innländischen oder internationalen Situationen, mit denen Kroatien in Zusammenhang steht, eine skeptischere Rolle einnimmt, wenn für Kroatien Nachteile bestehen könnten. --Boris R. 19:36, 23. Mai 2006 (CEST)

Keine Reaktion? Ich werte das als Übereinstimmung. Ich schreibe statt "Kroatische Rechtspartei", wie es im Brockhaus steht, "Kroatische Partei des Rechts", weil es weniger Missverständlich ist und nationalkonservativ statt rechtskonservativ - aus dem selben Grund. Des Weiteren habe ich die von mir zitierte Stelle entsprechend überarbeitet. Besser in der neuen Form (teilweise) unbelegt, als in der alten definitiv falschen Form. --Boris R. 23:01, 28. Mai 2006 (CEST)

Im Königreich Jugoslawien gab es tatsächlich eine serbische Bevormundung: "Die gegen den Widerstand der Kroaten am 28. 6. 1921 angenommene »Vidovdan«-Verfassung schrieb ein zentralistisches Regierungssystem mit serbischer Dominanz fest." (neue Brockhaus-Enzyklopädie (online)) --Boris R. 15:36, 31. Mai 2006 (CEST)


Aus der M. P. "Thompson" Diskussion

Hrvatska stranka prava ist keine konservative partei. Konservatik bedeutet, dass es so bleibt wie es ist. Hrvatska Stranka Prava will das nicht. Im gegenteil sie will was ändern.

Du hast anscheinend keine Ahnung was konservativ ist. Konservativ heißt nicht, dass man nichts ändern will, sondern, dass die kulturelle, gesellschaftliche und politische (Grund-)Idee auf althergebrachten Werten und Strukturen basiert. Ein Politiker, der nichts ändern will, muss völlig bekloppt sein, weil sich das Land sonst verabschieden könnte. --Boris R. 15:12, 8. Jun 2006 (CEST)

EBEN HSP will das Kulturelle,gesellschaftliche gut Kroatiens(Jugoslawiens) nicht beibehalten, weil das Kulturelle,gesellschaftliche -altherrgebrachte gut- ja dass Kommunistische linksliberale ist. und auf diese althergebrachten (Konservativen) Werte legt HSP keinen Wert. Also ist es keine Konservative Pertei.

Dein Fehler ist, dass du die kroatische Geschichte auf die sozialistische Periode Jugoslawiens reduzierst. Kroatien ist sehr viel älter. Betrachten wir den Konservativismus der HSP in Bezug auf die Kultur, Geselschaft und Politik: Prinzipiell ist die Kultur des Volkes, dazu zählen auch die gehobenen Schichten, unabhängig vom politischen System - mal abgesehen von den Fantasien Karl Marx' und der Achtundsechziger. Das Volk hat also seine Sitten und Bräuche. Da die HSP diese wahren will, ist sie konservativ. Die HSP will auch weitgehend die traditionelle, christlich-abendländische Gesellschaft (Stichworte: Familie, Ehe, Homosexualität etc.) gegen aufkeimenden Liberalismus weitgehend verteidigen: eine konservative Haltung. Die Hrvatska stranka prava ist demokratisch gesonnen, vertritt die klassische Definition des Rechtstaates und will die Freiheit des kroatischen Volkes. Diese Werte waren zwar vor 150 Jahren liberal, sind aber heute für den gemäßigten, nichtextremistischen Bereich im politischen Meinungsspektrum normal. Übrigens ist der Kommunismus nicht linksliberal sondern linksextremistisch. In Jugoslawien hat es den Kommunismus faktisch gar nicht gegeben, vergleichsweise liberal war der Tito-Staat durchaus. --Boris R. 17:33, 29. Jul 2006 (CEST)

Auf der Homepage des HSP´s www.hsp.hr steht das die Kroatische Partei des Rechts("Recht" auf die Unabhängigkeit Kroatiens) eine neokonservative Partei ist(was das immer auch bedeutet). Meiner Meinung ist das eine rechtkonservative Partei mit grossen Wähler-Potenzial aber schlechter und inkompetenter Führung.

Die richtige Übersetzung ins Deutsche heisst "Kroatische Parteis des Rechtes". Das Recht (pravo) steht hier im Vordergrund. Die Politik und die Ziele sind auf das Individualrecht des kroatischen Volkes abgeziehlt, historisch eine Partei die die Rechte des kroatischen Volkes als Minderheit vertreten haben. Die Übersetzung "Rechtspartei" ist falsch und "Kroatische Partei des Rechts" macht auch nicht deutlich auf "das Recht" aufmerksam. Richtig übersetzt heisst es "des Rechtes" und nicht "des Rechts". --NeoConEU (04:07, 1. Sep. 2010 (MESZ), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)


Einleitung

Ob national konservativ oder rechtsextrem, ich selbst kann das nicht beurteilen. Wie aber hier versucht wird, mit Quellen zu manipulieren, zeigt die Versionsgeschichte der letzten zwei Wochen. Ohne Angaben von Gründen und unter Auslassen der Diskussionsseite wird der mit Quelle belegte Beitrag von Crog komplett gelöscht.

Zur Qualität der Quellen: Crog beruft sich auf die „STUDIEN DES INSTITUTS FÜR OSTRECHT MÜNCHEN“, herausgegeben vom wissenschaftlichen Leiter Prof. Friedrich Christian Schröder. Diese sehen in der Hrvatska stranka prava eine „national konservative Partei“ (S.116).

Der jetzt im Artikel zitierte Hannes Hofbauer schreibt oder schrieb für das Neue Deutschland, die junge Welt, analyse & kritik und konkret und wird allgemein der anti-imperialistischen Linken zugerechnet. Dieser stuft die Hrvatska stranka prava als rechtsextrem ein und wird hier zitiert . Misha Glenny stuft die Partei zeitweise auch als faschistisch ein, allerdings entstammt seine Einschätzung dem Jahre 1996. Darauf wird im Artikel später noch eingegangen. Hier geht es um die Einleitung.--Kozarac (Diskussion) 00:44, 21. Apr. 2013 (CEST)

Croq hatte alle anderen Quellen gelöscht und nur den books.google-Link als Quelle eingefügt. Das geht natürlich nicht.
Meinetwegen kann man diese Quelle zusätzlich zu den anderen einfügen (wie Du es ja jedenfalls ansatzweise gemacht hast). Dann muß die Quelle allerdings richtig angegeben werden. Ein google-Link taugt generell nicht als Quelle. Die Publikation ist ja als Quelle für den darauffolgenden Satz schon vorhanden (allerdings auch mit lückenhaften Angaben), man muß das also nur noch korrekt mit Seitenzahl angeben.
Meinetwegen ist auch Hofbauer verzichtbar, andererseits ist es natürlich nicht richtig, wenn da steht, die HSP sei "zeitweise" als faschistisch oder extrem nationalistisch eingestuft worden. Da sie heute eine unbedeutende Splitterpartei ist, werden sich nicht mehr viele Autoren mit der Frage beschäftigen, wo sie heute politisch steht; für die Einschätzung zu der Zeit als sie noch im Parlament vertreten war, gibt es zahlreiche Einschätzungen, die sie außerhalb des demokratischen Spektrums sehen, insofern nimmt Croqs Quelle eine Außenseiterposition ein.
Ich bringe also die Quelle von Croq in eine korrekte Form, füge zwei weitere (englischsprachige) Quellen hinzu, und lasse Hofbauer mal weg (wobei ich nichts gegen den habe, also wenn ihn jemand anderes drinhaben möchte, gerne). -- Aspiriniks (Diskussion) 10:14, 21. Apr. 2013 (CEST)
Habe die letzte Änderung nicht mitbekommen. Danke für Deine AUfmerksamkeit Aspirinks. MfG Seader (Diskussion) 11:48, 21. Apr. 2013 (CEST)

Nachdem ich die Edits auf der Disk und auch anderswo durchgegangen bin, kann ich nur feststellen, dass Ihr Euch gegenseitig in nichts nachsteht. Croq bringt eine Quelle und löscht alle anderen. Aspiriniks wertet Croqs Quelle ab, indem er von „einer (einzigen?) Quelle schreibt. Von „einem kroatischen Autor“ zu reden, ist POV. Die Herausgeber Prof. Dr. Herbert Küpper und Prof. Dr. Dres. h. c. Friedrich-Christian Schroeder, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ostrecht [[1]] haben es veröffentlicht. Damit sind es schon drei.--Kozarac (Diskussion) 22:06, 25. Apr. 2013 (CEST)

Mal bitte die Kirche im Dorf lassen. Es ist bisher eine einzige Quelle welche sie Partei als national konservativ einstuft. Von 3 Quellen bzw. Autoren zu sprechen geht nicht da es die Herausgeber sind und wie Apsiriknks schon angemerkt hat geben namentlich gekennzeichnete Artikel nicht zwangsläufig die Ansichten des Herausgebers wieder. Damit ist hier von 3 Quellen, bzw. Autoren, oder dem ganzen Instituts für Ostrecht zu sprechen POV. MfG Seader (Diskussion) 03:21, 26. Apr. 2013 (CEST)
Und es ist kein Zufall, daß es ein kroatischer Autor ist, denn es geht ja nur ganz nebensächlich um die Ausrichtung der Partei und die dürfte er ungeprüft aus einer muttersprachlichen Quelle übernommen haben. -- Aspiriniks (Diskussion) 08:01, 26. Apr. 2013 (CEST)


Habe die letzte Änderung teilrevertiert und Verbesert. Die Aussage der neuen Quelle ("national-konservativ") steht im Artikel und die Aussage: "Mittlerweile versucht die HSP sich jedoch als Mitte-Rechts-Partei – in Anlehnung an die Christlich-Soziale Union in Bayern – zu positionieren. (Goetz/Neumann 2009; vgl. HSP 2009)." habe ich erstmal komplett enetfernt da:

  • Quellenangabe ungenügend
  • In der Einleitung unnötig, wenn dann im Abschnitt "Die Partei heute"
  • Ist die eigentliche Quelle dieser Aussage, auf welche die Dissertation verweist, ein Spiegel Artikel. Dies ist nicht wissenschaftlich und lässt mich etwas an der "erstklassigen" Qualität der Dissertation zweifeln.

Es ist bissl auffällig das die einzigen Quellen für die national-konservative Einstufung kroatische Autoren sind. Internationale Autoren sind bei der Einstufung dieser Partei nicht so freundlich. MfG Seader (Diskussion) 05:20, 26. Jun. 2013 (CEST)

Vorgängerpartei

„Die HSP beruft sich historisch auf eine gleichnamige,[..]] gegründete Partei, die Verbindungslinien zwischen beiden Gruppierungen sind aber kaum erkennbar.“ Wäre es dann nicht angebracht, den Geschichteteil auszulagern und der "Vorgängerpartei" einen eigenen Artikel zu spendieren? --Geiserich77 (Diskussion) 08:18, 25. Sep. 2015 (CEST)

Ja, ich denke, das wäre sinnvoll. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:59, 25. Sep. 2015 (CEST)

Parteigründung

Die HSP würde nicht von Dobroslav Paraga neugegründet, sondern von 12 Aktivisten zuvor: Nikola Bićanić, Petar Bilić, Goran Ante Blažeković, Zdenka Blažeković, Mijo Ćurić, Željko Mak, Vjekoslav Matijević, Ante Paradžik, Krešimir Pavelić, Krešimir Pavelić ml., Mirko Pizent und Marko Živković, in einer Privatwohnung (von G. A. Blažeković) in der Zagreber Oberstadt(Gornji Grad) am 25. Februar 1990 (D. Paraga kam erst im Augiust 1990 nach Kroatien, konnte somit am Rechtsakt nicht teilhaben - siehe unten). Quellenangabe ist ein Bericht dazu: http://shp.bizhat.com/Blazekovic.html bzw. http://de.scribd.com/document/131303939/G-A-Bla%C5%BEekovi%C4%87-HSP-1990-Obnova-djelovanje-i-uzroci-raskola

Soweit ich weiß, übernahm D. Paraga später die Partei und warf mehrer Partei(wiederbe)gründer aus derselben hinaus. Er war aber der Gründer der HOS (1991) - vielleicht ist da etwas durcheinander geraten. Er gilt höchstens als Mitinitiator, da er schon 1989 sich für eine Neugründung aussprach - am Rechtsakt selbst hatte er aber keinen Anteil (er weilte noch in den USA). (nicht signierter Beitrag von Tar2q (Diskussion | Beiträge) 13:16, 12. Aug. 2016 (CEST))