Diskussion:Huawei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Industriespionage

Die US-amerikanische Regierung wirft dem Konzern Huwaei im Oktober 2012 Industriespionage vor.

Tatsächlich ??? --Cvf-psDisk+/− 20:58, 8. Okt. 2012 (CEST)

Vorwürfe gegen Huawei in der Schweiz

http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/sunrise-haelt-zu-umstrittenem-lieferanten-1.18072535 (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.14 (Diskussion) 13:42, 28. Apr. 2013 (CEST))

Geschichte

Die Bezeichnung "Geschichte" finde ich irgendwie unpassend. Vielleicht könnte man das ändern… --79.196.201.29 23:34, 27. Jul. 2013 (CEST)

Ebenfalls verschließt sich die Bedeutung der NSA-Spionagetäigkeit auf die Konzerngeschichte. Ich würde es rausnehmen. --Wunschpunkt (Diskussion) 23:48, 31. Mär. 2014 (CEST)
Huawei gehört ausschließlich den Mitarbeitern. Nicht dem Staat, keinem Milliardär. Wird leider nicht im Artikel erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 2003:D7:1F13:D400:D5C8:EAA0:98C1:7A32 (Diskussion) 20:19, 28. Dez. 2020 (CET))

Aussprache

Kann jemand eine klarere, weniger hallende Tonaufnahme einspielen? --Delabarquera (Diskussion) 17:48, 11. Jun. 2018 (CEST)

Die Hündchen Chihuahua werden, wie inzwischen fast jeder weiss, nicht Chi-hu-a hu-a ausgesprochen, sondern etwa Chi hwa hwa.

Die chinesisĉhe Presseagentur shin hua spricht sich shin hwa.

Huawei spricht sich entsprechend Hwa, das wei nicht waj, sondern weh. Also Hwaweh.

Das Tonbeispiel gibt das einigermassen wieder. --Hans Eo (Diskussion) 17:21, 26. Feb. 2019 (CET)

Richtige Aussprache: Huawei. Falsche Aussprache: Huawai. --2003:E4:A710:E823:98C2:7682:D161:285A 08:59, 20. Mär. 2019 (CET)

Letztere (also die nicht-chinesische) ist übrigens genau die, die Huawei in Deutschland für seine Werbung verwendet. --NSX-Racer | Disk | B 09:41, 5. Apr. 2019 (CEST)
Es gibt ein gewisses Missverständnis mit dem Buchstaben U, was viele hier mit W umschreiben. Es ist aber ein englisches W, d. h. das U ist keine eigene Silbe, wenn danach noch ein Vokal kommt, ganz einfache Rechtschreibregel. Die Aussprache von "ei" als "ai" ist ebenso falsch. --2001:16B8:312C:A300:5C3B:D3AC:916E:ACD4 02:21, 31. Mai 2019 (CEST)

Ich hatte mich dieser Tage bei einer Chinesin erkundigt, wie man Huawei ausspricht. Es wurde ziemlich klar für mich, dass es auf der ersten Silbe betont wird, anders als dies in der Lautschrift im Artikel derzeit ausgewiesen ist. Das W wurde dabei wie ein englisches W ausgesprochen. Ich muss aber dazu sagen, dass die Chinesin aus der Nähe von Shenzen kommt. Aber sie war sich trotzdem sicher bei der Aussprache. 80.71.142.166 21:46, 18. Sep. 2019 (CEST)

Sollte die deutsche Aussprache nicht auch im Artikel angegeben werden? In Deutschland hört man die korrekte, chinesische Aussprache praktisch nicht. Wenn man sie verwendet wird man sicher in der der Regel nicht verstanden. Matthias Buchmeier (Diskussion) 08:56, 29. Jan. 2020 (CET)

Weil ich all das gerade mal wieder sehe: Gibt es eigentlich irgendwo eine Diskussion / historische Darstellung darüber, dass in Deutschland gegenwärtig, in deutlichem Gegensatz etwa zu Frankreich, die oberste Maxime ist, bei "sprachlichen Übernahmen" der Ursprungssprache möglichst nahe zu kommen? Das war wahrscheinlich nicht immer so, wie das Beispiel Peking <> Beijing zeigt. Und gelingen tut's natürlich so gut wie nie, weil das Phonemsystem der Sprachen eben ein Eigenleben führt, das sich nur bedingt transportieren lässt. --Delabarquera (Diskussion) 10:02, 21. Jan. 2022 (CET)

Formulierung

In [Das Dekret erlaubt der Regierung, Geschäfte zwischen US-Unternehmen und solchen aus „gegnerischen“ Staaten zu unterbinden.] wieso die Anführungszeichen bei gegnerischen? Soll das implizieren, dass Staaten heute keine (Handels)kriege mehr führen? Dem leser sollte die politische Lage, bzw. die Art und WEise wie heute Kriege geführt werden, nicht verharmlost, sondern realistisch dargestellt werden. Ein Link zur aktuellen Sicherheitslage wäre Sinnvoller als Anführungszeichen, welche die Thematik ehr spöttisch statt realistisch darstellen.

Dann [Diese Anordnung ist in den USA selbst umstritten, denn Kritiker glauben, dass die 5G-Technik in den USA ohne Huawei-Ausrüstung erst viel später nutzbar sein wird als mit ihr. ] Natürlich ist das umstritten. Alles ist immer umstritten. Man zeige ein einziges politisch aktuelles Thema, dass unumstritten ist. Auch hier wieder eine recht typische, bewertende Formulierung, die ehr der Diskreditierung des "umstrittenen" Präsidenten dient.

Was fehlt sind die sachlichen Hintergründe. Warum geschieht dies, was für Beweise gibt ect. Der Abschnitt reiht sich damit in die vorherrschende Berichterstattung über Trump als Clown und seine Entscheidungen als völlig realitätsfern ein. Das kann man machen, wenn es begründet ist, die Begründungen müssen aber auf jedenfall mitgeliefert werden! Nur weil er einer neuen Generation von Machtinhabern angehört, deren Stil sich vom bisherigen deutlich unterscheidet, heist es nicht, dass man einseitig negativ berichtet.

Also bitte einen neutraleren realistischeren Stil wählen, der zumindest auf die Pros und Cons zu dieser Schlacht im modernen Krieg der Größmächte hinweist. (Nachtrag: unsignierter Beitrag einer IP vom 19. Mai 2019)

en:China–United States relations könnte Anregungen geben (der Artikel etwa 20-mal umfangreicher als

Sino-amerikanische Beziehungen)

Außenpolitik der Vereinigten Staaten#Ostasien ist leider nicht aktuell.
en:Foreign policy of the United States#21st century und en:Foreign relations of the United States sind recht mager. --Neun-x (Diskussion) 10:33, 23. Mai 2020 (CEST)


Huawei: "Für uns geht es jetzt ums Überleben"

FAZ.net 18.5.2020 : [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/huawei-fuer-uns-geht-es-jetzt-ums-ueberleben-16775589.html „Diese neue Regel wird sich auf den Ausbau, die Wartung und den kontinuierlichen Betrieb von Netzen im Wert von Hunderten von Milliarden Dollar auswirken, die in mehr als 170 Ländern unsere Technologie nutzen.“ (der Vorstandsvorsitzende) . Jetzt in den Artikel ? abwarten ? --Neun-x (Diskussion) 17:04, 18. Mai 2020 (CEST)

Ich halte den laufenden Wirtschaftskrieg, den die USA gegen Huawei führen, für unterrepräsentiert im Artikel. Die USA scheinen nicht nur zu versuchen, Huawei zu schädigen, sie wollen Huawei vernichten.
Und das halte ich für durchaus erwähnenswert. --hg6996 (Diskussion) 15:20, 12. Sep. 2020 (CEST)