Diskussion:Human-Relations-Bewegung
Human-Relations-Bewegung muss der Artikel heißen. Relations-Bewegung ist denglischer Unsinn -> Duden K26
-bewegung?
wieso eigentlich bewegung? das ist nen fachgebiet und nen berufsfeld. ich bin für umbenennung ohne die bewegung!Juni-Juni 11:29, 9. Sep. 2007 (CEST)
Das kann man mögen oder nicht - es ist der eingeführte Terminus. grap 10:11, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Es geht ja erstmal um die Entdeckung der Human Relations, d.h. der informellen Beziehungen im Betrieb. Erst danach wird daraus eine Bewegung. Daher Vorschlag: alles in HR einarbeiten, was heute geschehen ist--Hnsjrgnweis (Diskussion) 17:47, 27. Jun. 2013 (CEST)
Überarbeiten
Das Lemma des Artikels wird in der Einleitung nicht genannt; vgl. Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Begriffsdefinition_und_Einleitung -- 77.12.223.197 13:54, 29. Jul. 2008 (CEST)
Human Relations Ansatz
Ich denke es gibt ein paar kleine Fehler im Artikel. Die Hawthorne-Studien wurden z.B. meines Wissens nach nicht im Rahmen des Scientific Management sondern unter dem wissenschaftlichen Ansatz der Psychotechnik (in diesem Fall der Objektpsychotechnik (Giese, F., 1927)) durchgeführt. Gegenstand der Feldexperimente in den Hawthorne-Werken der Western Electric waren z.B. der Einfluss von Pausen und Arbeitszeit und der Einfluss der Beleuchtung auf die Arbeitsleistung. Nachdem Hugo Münsterberg 1912 sein Buch "Psychologie und Wirtschaftsleben" veröffentlichte, setzte sich bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Psychotechnik in den USA, in Deutschland (1918 - "Arbeitsgruppe für industrielle Psychotechnik" an der TH Berlin- Charlottenburg) und in der Sowjetunion durch. Dementsprechend ist es auch nicht richtig, dass den Fächern Marketing, Organisationslehre, Personallehre etc. vor 1930 in der der Betriebswirtschaftslehre kaum wirtschaftliche Bedeutung zugeschrieben wurden. Ich würde für den Artikel nochmal recherchieren und ihn nachbessern. Ich empfehle Kapitel 1 des Lehrbuchs Arbeitspsychologie von Frieling & Sonntag (1999). (nicht signierter Beitrag von Thomas Denck (Diskussion | Beiträge) 12:04, 27. Mär. 2009 (CET))
Die Human-Relations-Bewegung setzt die Ergebnisse der Experimente von Professor Mayo und Rothlisberger um (homo oeconomicus). Da das konfliktfreie Arbeitsklima als die wichtigste Voraussetzung für hohe Produktivität angesehen wurde entwickelte man Führungstechniken zur Steuerung des Gruppenverhaltens. Heute sieht man diese Entwicklungen als Ursprung der modernen Personalwirtschaftslehre.
Es geht um eindimensionale Harmoniemodelle, das heißt, es wird ein einziges Bedürfnis befriedigt und dadurch entsteht ein Interessenausgleich zwischen Unternehmen und Mitarbeiter. Aus dieser Überlegung entwickelten sich weitere Ansätze.
- Der Produktionsfaktor von Gutenberg - Der Systemansatz - Der Konfliktorientierte Ansatz - Der kontingent- bzw. situative Ansatz - Die Verwaltungsphase - Die Anerkennungsphase - Die Integrationsphase (nicht signierter Beitrag von D.meyer001 (Diskussion | Beiträge) 11:22, 3. Jan. 2010 (CET))
- M.E. ist jetzt alles aus diesem Artikel und der Diskussion in Human Relations integriert. Bitte noch mal checken und dann H.-R.-Bewegung löschen bzw. umleiten.--Hnsjrgnweis (Diskussion)
Weblinks
Der Link http://www.themms.com/sitemap/4/maslow-motivation-theory.html brachte keine Informationen zutage. Daher erst mal gelöscht. -- BeginnersMind 21:45, 17. Mär. 2011 (CET)