Diskussion:Human Resources

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Human Resources - Human Kapital

Zitat aus Human Resources >> Human Resources, deutsch das Produktionsmittel (Ressource) Mensch, ist ein moderner Begriff der Ökonomie für Arbeitskräfte und Personal. Der Begriff ist im Gegensatz zum bedeutungsähnlichen Menschenmaterial nicht negativ besetzt.<<

Zitat aus Humankapital >>Humankapital wird in der VWL definiert als die Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie das Wissen, das in Personen verkörpert ist und das durch Erziehung, Ausbildung, Weiterbildung und Erfahrung erworben werden kann und über das Niveau der obligatorischen Schulpflicht hinausgeht, um ökonomisch verwertbare Tätigkeiten auszuüben und damit Einkommen zu erzielen.<<

Beide Begriffe finde ich Menschenverachtend und diese gehören daher dringend aufgearbeitet und mit menschenwürdigen Begriffen versehen. vorstehender nicht signierter Beitrag von 62.178.151.219

Es steht dir frei diese Ansätze als Zynismus zu bezeichnen. Stelle sie aber bitte in Relation mit den Menschenbildern, die z.B. Karl Marx verbreitete, als er von "unterentwickelten Gesellschaften" schrieb und "dialektisch" gewaltsamem Umbruch als unausweichlich darstellte. Die einen nutzen die Fähigkeit Werte zu produzieren der andere fordert die Selbstaufgabe um der "Guten Sache" willen. Wer verachtet hier mehr? Yotwen 20:45, 16. Jan. 2007 (CET)
Den Kritikpunkt hat ja nun die Gesellschaft für deutsche Sprache mit ihrem Unwort 2004 schon aufgefasst (mag man davon halten, was man will). Das reicht meiner Meinung nach aus, um diesem POV genüge zu tun. --Shodan42 15:43, 7. Feb. 2007 (CET)

Man spricht ja nicht nur anders, im modernen Management, sondern hinter dem Humankapital steckt eine Humankapitaltheorie, die im zugehörigen Eintrag leider noch keinen Eingang gefunden hat, im Eintrag zum allgemeiner gehaltenen Begriff Human Resources jedoch auch nicht unbedingt erwähnt werden muss. Daher ist der vorgeschlagene merger auch kritisch zu sehen, weil es bei Human Resources wohl noch mal um eine andere Perspektive geht: Wie nutzt man die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte (strukturell, organisatorisch, ...) am sinnvollsten? Beim Humankapital stellt sich im Vergleich eher die Frage: Welche Investitionen in die Arbeitskräfte (Anzahl, Weiterqualifizierung, ...) erscheinen am sinnvollsten? --80.149.16.69 08:09, 8. Feb. 2007 (CET)

Synonyme

Siehe schon die Diskussion zu Humankapital: Human Resources = Sklaven. Ich denke, wir sollten und mal ganz genau überlegen, was man von Firmen halten soll, die ihre Personalabteilung so nennen, und ob man diese Unternehmen und dieser Sichtweise auch noch unterstützen sollte. 80.136.215.68 01:15, 9. Mai 2007 (CEST)