Diskussion:Ibn an-Nafīs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kategorie:Araber

@Otto Normalverbraucher: Tja, mit der Kategorie ist das so eine Sache. Ich habe nämlich bei den Personenkategorien nach etwas Passendem gesucht, aber nicht gefunden und deswegen erst einmal darauf verzichtet. Allerdings denke ich mittlerweile doch, dass die Zuordnung richtig ist, wenn man sich die Artikel Araber und Arabische Halbinsel durchliest. Syrien gehört zur Arabischen Halbinsel und nach der linguistischen Definition werden deren Einwohner bzw. die arabisch sprechenden Menschen so bezeichnet. Gruß -- Ra'ike 09:09, 7. Dez 2005 (CET)

an-Nafis

Wieso an-Nafis ?, die Hälfte der angegebenen Literatur schreibt al-Nafis. Dafür ist hier noch nicht einmal eine Weiterleitung eingerichtet. --Claude J (Diskussion) 10:26, 25. Jul. 2019 (CEST)

Die eine Hälfte transliteriert, die andere transkribiert. Vgl. (vorerst) auch Enc. Brit. und diesen Buchtitel oder auch diese Literaturstelle. --Georg Hügler (Diskussion) 10:40, 25. Jul. 2019 (CEST)
Tja, und Dictionary of Scientific Biography schreibt Ibn Al-Nafis.--Claude J (Diskussion) 10:50, 25. Jul. 2019 (CEST)
Anscheinend handelt es sich bei n gemäß Namenskonvention Arabisch um einen Sonnenbuchstaben.--Claude J (Diskussion) 11:02, 25. Jul. 2019 (CEST)
Nūn, dann kann man's so lassen? --Georg Hügler (Diskussion) 11:12, 25. Jul. 2019 (CEST)
Maßgeblich ist die Wikipedia-Transkriptionsvorschrift (wenn der Name nicht anders eingedeutscht ist).--Claude J (Diskussion) 11:17, 25. Jul. 2019 (CEST)
Auch Strohmaier, und der kennt sich aus, schreibt (wie die Encyclopaedia Britannica) "Ibn an-Nafīs". --Georg Hügler (Diskussion) 11:33, 25. Jul. 2019 (CEST)