Diskussion:Idas-Bläuling
Review: 28. Februar - 17. März 2010
Der Idas-Bläuling (Plebejus idas oder veraltet Plebeius idas), auch Ginster-Bläuling genannt, ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Er gehört zur Gruppe der Silberfleck-Bläulinge, welche sich durch metallische Flecken auf der Hinterflügelunterseite auszeichnen.
Der Artikel wurde von mir letzten September stark ausgebaut und jetzt halte ich ihn Reif fürs Review. Ein Verbreitungskarte ist noch in Arbeit. --Grüner Flip 16:18, 28. Feb. 2010 (CET)
- Lebensraum und Verbreitung sollten zusammen gelegt werden. Gruss -- Glugi12 16:19, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe die Kapitel umgestellt, Verbreitung und Lebensraum sind jetzt ein Kapitel. --Grüner Flip 22:12, 28. Feb. 2010 (CET)
Gliederungspunkt 1 hat nur einen Untergliederungspunkt. Das muss noch behoben werden. --Bojo Diskussion Bewertung 07:13, 1. Mär. 2010 (CET)
Gleich vorneweg: Das ist der erste Schmetterlingsartikel den ich „reviewe“. Habe mir aber mal ein paar Exzellente als Referenz angesehen. An sich ist das, wie ich finde, schon in runder Artikel, ein paar kleine Anmerkungen habe ich aber noch. Kleinigkeiten habe ich schon beim Lesen geändert.
- Was mir noch nicht so ganz gefällt, ist die Gliederung des Abschnitts „Lebensweise“. Ich habe ihn beim Lesen als etwas durcheinander empfunden, zudem finde ich die Untergliederung „Raupen“, „Falter“ und „Flugzeiten“ nicht so evident. Beispielsweise besser gelöste finde ich das beim Oleanderschwärmer: Kurze, allgemeine Einleitung, Flugzeiten, Fortpflanzung, Raupennahrung und Entwicklung. Ist m.E. von der Chronologie besser, auch wenn das vielleicht mit Raupe und Imago ist, wie mit Huhn und Ei. Als mindestes würde ich aber der Abschnitt mit der Fortpflanzung abgliedern.
- Unterarten: Muss bona species hier nicht bonae species (Mz.) heißen?
- Bei den Unterarten gibt noch einige Angaben zum Nahrungsverhalten und zur Flugzeit. Wäre es nicht sinnvoll das in den Text oben einzuarbeiten, damit dort gleich ein runderes Bild der Art entsteht? Oder andersherum gefragt: Müsste man nicht oben noch erwähnen, dass es sich oben um die Nominatform handelt, die beschrieben wird?
Gruss, -- Donkey shot 09:37, 4. Mär. 2010 (CET)
- Die Angaben zu den Unterarten sind auf die einzelnen Kapitel verteilt. Gefällt mir jetzt auch besser. Die Lebensweise fängt jetzt bei den Faltern an. Die Fortpflanzung habe ich aber noch nicht in ein extra Kapitel geschoben, da sonst fast nichts mehr zur Lebensweise der Falter bleibt. Danke für die Anmerkungen, --Grüner Flip 22:12, 17. Mär. 2010 (CET)
- Schön, so finde ich es doch gleich evidenter. Ich habe mal die Erstbeschreiber bei den Unterarten „personifiziert“. Gruss -- Donkey shot 22:21, 17. Mär. 2010 (CET)
Raupen
"Die Raupen sind ausgeprägt myrmekophil." Bitte auf Hochdeutsch schreiben oder den Begriff im Text erklären. --62.68.5.18 12:32, 2. Aug. 2017 (CEST)
"Daher findet man um sie herum oft eine Ameisengarde." Warum hat sie eine Ameisengarde? Das wird auch im verlinkten Artikel "Myrmekophilie" nicht erklärt. --62.68.5.18 12:32, 2. Aug. 2017 (CEST)