Diskussion:Ideales Objekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Teil der alten Version, für den es urheberrechtliche Bedenken gab:

"Ein ideales Objekt bezeichnet in der Physik ein aus realen, empirisch vorgefundenen Objekten durch idealisierende Abstraktion konstruiertes Objekt.

Diesem idealen Objekt fehlen Bestandteile des realen Objekts, die in der Regel unwesentlich sind. Eigenschaften, die das reale Objekt nicht oder nur annähernd besitzt, werden hinzugefügt. Dadurch wird die Berechnung seines Verhaltens deutlich vereinfacht.

Die Bildung solcher idealen Objekte ist dann sinnvoll, wenn die auf ihnen aufgebaute Theorie auf die realen Ausgangsobjekte angewendet werden kann. Beispiele sind die idealen Objekte der Massenpunkte und des idealen Gases, die ihre realen Vorbilder zumindest näherungsweise beschreiben."

--Suspekt [[Benutzer Diskussion:Suspekt|<small> &rarr; Rede&Antwort</small>]] 10:36, 28. Nov 2005 (CET)


Kenne den Begriff aus meinem Studium so nicht. Allenfalls Idealisierung. Damit sind aber nicht nur materielle Objekte gemeint, sondern jegliche Vereinfachung auf das Wesentliche (Abstraktion). --Marc van Woerkom 18:33, 28. Nov 2005 (CET)