Diskussion:Igel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kloakentiere

Ist der Igel nicht in der Unterfamilie der Kloakentiere??? hatte da was in bio...da steht nämlich Säugetiere

Du meinst wahrscheinlich den Ameisenigel, der ist aber mit den Igeln nicht verwandt. Sarefo 12:22, 1. Jun 2006 (CEST)

Gefährlichkeit

Ich bin auf die Seite gekommen, weil ich wissen wollte, wie gefährlich die Stacheln sind. Kann man sich ernsthaft verletzen? Kann ein Fahrradreifen durchstochen werden? Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung, die er veröffentlichen will. --Mkllnk 22:07, 6. Dez 2004 (CET)

Sehr gute Frage! Ich kann dazu nur sagen, dass ich mehrmaligen persönlichen Igelkontakt bisher ohne die geringsten Blessuren (außer Flohstichen) überlebt habe. Man kann ohne allzugroßen Druck gefahrlos über die Stacheln streichen, sollte aber nicht draufhauen. Fahrradreifen können von einem einzelnen gezielt aufgerichteten oder gehandhabten Stachel oder einer geschickt konstruierten Strassensperre aus Igelstacheln problemlos perforiert werden, bei der Auffahrt auf einen ganzen Igel besteht weniger Gefahr für den Reifen, da sich der Druck auf mehrere Stachelspitzen verteilt und der Igel zu sehr nachgibt. Allerdings kann der Igel hierbei schwer verletzt werden, also bitte weiträumig umfahren!

Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit helfen, ich stelle meine einschlägigen Erfahrungen immer gerne der interessierten öffentlichkeit zur Verfügung...Gruss, Dominik Zero Hundhammer 22:59, 6. Dez 2004 (CET)

Ja, danke. Passt das wohl irgendwie in den Artikel rein? Dazu solltest du deine Erfahrungen wahrscheinlich noch etwas umformulieren. Mkllnk 19:15, 8. Dez 2004 (CET)
Das überlasse ich gerne Dir und gebe Dir dazu völlig freie Hand. Ich hab grad keine Lust, das einzuarbeiten, CU Dominik Zero Hundhammer 19:53, 8. Dez 2004 (CET)
Ok, hab es nach bestem Gewissen eingefügt. Wer es besser kann, soll es tun. :) --Mkllnk 16:56, 12. Dez 2004 (CET)

Anzahl der Stacheln

Stimmt die am 1. April! veröffentlichte Zahl? Diese Quelle [1] spricht von 100 beim jungen und 8.000 - 9.000 beim erwachsenen Igel, und die Leute scheinen Erfahrung und Gelegenheit zum Zählen zu haben...Gruß Dominik Hundhammer Nachricht 05:28, 2. Apr 2005 (CEST) also ich weiss nur von 6000-8000 Stacheln sonst weiss ich auch nich

Igel vs. Europäischer Igel

Ich habe alle Informationen, die nur den Europäischer Igel betreffen, rausgegeben. Ich werde mir diesen in Bälde vornehmen und hoffe, dann auch die Stachelzahl angeben zu können. --Bradypus 11:52, 3. Mai 2005 (CEST)

Geschwindigkeit des Igel

Weiss zufällig jemand wie schnell ein Igel laufen kann?

Verwandschaft zu Elefanten?

Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass diese beiden relativ nah miteinander verwand sein sollen. Kann das jemand bestätigen? --DrScott 14:31, 23. Jun 2005 (CEST)

Nein, das stimmt nicht. Insektenfresser weisen keine gemeinsamen Merkmale mit Elefanten auf. Welches Tier mit dem Elefanten z.B. verwandt ist und ähnlich groß ist, ist der Klippschliefer. --Ichneumon 21:35, 5. Okt. 2007 (CEST)

Igelhilfe und Überwinterung

Bradypus: Die Unterbringung von Igeln im Winter und das korrekte Verhalten im Bezug auf die Tiere ist ein wesentlicher Aspekt für das Überleben der Art. Geschwächte Tiere brauchen nun mal Hilfe durch den Menschen und gerade im Winter werden sich auch Leute, die Igel gefunden haben, in der Wikipedia zu informieren suchen. Wir brauchen also einen Hinweis auf korrekte Überwinterung, entweder per Link oder im Artikel.

Mein Vorschlag zur Güte: Hinzufügen "Aufgrund von Nahrungsmangel und der Eingrenzung der Lebensräume durch Besiedlung und Bewirtschaftung sind Igel im Winter zum Überleben manchmal auf Hilfe durch den Menschen angewiesen. Diese Hilfe wird vor allem durch freiwillige Helfer in sogenannten Igelstationen koordiniert" - und dann mache ich einen Lemma-Artikel zu Igelstation, in dem ich die Informationen unterbringe. Das läßt den Hauptartikel hier lehrbuchmäßig und die Informationen zum Tierschutz haben ihren Platz. -- KaiannEntar 24.11.2005

Hallo KaiannEntar. Hier geht es nicht um eine Art, sondern um die Familie der Igel (Erinaceidae), die rund 20 Arten umfassen. Informationen hier sollen sich auf allgemeine, für alle Igel zutreffende Fakten beschränken. Ich glaube kaum, dass die südostasiatischen Rattenigel oder die Wüstenigel, die in heißen Gebieten leben, Winterschlaf halten und vom Menschen dabei Unterstützung brauchen. Geringfügige Ergänzungen können im Artikel Braunbrustigel untergebracht werden, aber bedenke bitte, dass Wikipedia kein Ratgeber und keine How-to-Anleitung, sondern eine Enzyklopädie ist. Liebe Grüße--Bradypus 12:05, 24. Nov 2005 (CET)

Bin ein absoluter "Igelanfänger." Habe vor 2 Tagen einen angefahrenen Igel nach Hause geholt und soweit gepflegt das er heute wieder in die Freiheit entlassen werden konnte. Ich denke das ich nicht alleine bin in meiner Meinung das sich viele Menschen gerne auf Wikipedia informieren möchten was in einem solchen Fall wie dem meinigen, oder auch Überwinterungen, etc. zu tun ist. Hier sollte ein Kapitel zugeführt werden oder, zumindest, auf ein Link verwiesen werden. Die Igelstation ist natürlich eine Idee; hilft aber nicht Menschen die recht weit von einer solchen wohnen und keinen Zugang dorthin haben.

Hast du den Absatz darüber gelesen und verstanden? --Bradypus 13:49, 30. Mai 2008 (CEST)

Fütterung

Das es einer weggelöscht hat, schreibe ich es hier : - In Deutschland gibt es ein Netz von sog. Igelstationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, schwachen Igeln beim Überwintern zu helfen. Aufgefundene Igel sollten dort abgegeben werden, da beim Versuch, den Igel selbst durch den winter zu bringen, vom Laien oft viele Fehler gemacht werden. So werden Igel unnötig warm gehalten, wodruch sich Darmparasiten vermehren und den Igel schwer erkranken lassen. Falsch ist z.B. auch das oft beobachtbare Nähren mit Milch: Igel nehmen die Milch zwar an, reagieren aber meist mit Durchfall. Das Ergebnis solcher gut gemeinten Aktionen ist allzuoft ein Igel, der noch weiter abgemagert ist und es erst recht nicht schafft.

Hier gilt wieder das gleich wie oben. Das ist der Artikel über eine rund 25 Arten umfassende Familie. Diese Aussagen betreffen nur eine Art und haben darum in diesem Artikel nichts verloren. Mfg --Bradypus 11:19, 4. Aug. 2007 (CEST)

Stacheltier

Was ist denn jetzt ein Stacheltier? Ist das ein Synonym für Igel? Wenn ja, sollte man vllt einen Redirect setzen. Ich kannte den Unterschied bis eben selbst nicht.

Ein Stacheltier? Meinst du zufällig ein Stachelschwein? Ein Stacheltier kennt die Biologie meines Wissens nicht. -- Baldhur 21:34, 1. Jan 2006 (CET)

Warum Löschung?

Warum wurde meine Zusätzliche Information über das Gewicht eines Igels um über den Winter zu kommen gelöscht?

Welchen Igel meinst du? Den Kleine Rattenigel, der 80 Gramm wiegt oder den Großen Rattenigel, der 2 Kilogramm erreichen kann? Nochmal zum Mitschreiben: Das ist der Familienartikel, artspezifische Informationen gehören hier nicht her. --Bradypus 20:37, 20. Apr 2006 (CEST)

Verwandtschaft

Bei der Systematik steht, dass 'neue genetische Untersuchungen' ergeben haben, dass der Igel was ganz eigenes ist, aber es gibt keine Quelle dazu. Hat die irgendwer? In der englischen wiki steht der Igel noch bei den Insectivora. Sarefo 12:22, 1. Jun 2006 (CEST)

Quelle dafür ist die Systematik von Wilson & Reeder 2005 (siehe Lit. bzw. online hier), die die Igel in eine eigene Ordnung (Erinaceomorpha) stellt, im Gegensatz zu den Spitzmausartigen (Soricomorpha). Angedeutet steht es auch schon in T. S. Kemp: The Origin & Evolution of Mammals., 2005. Auch die in solchen Dingen recht fixe niederländische WP hier schreibt dasselbe, allerdings leider ohne Quelle. mfg --Bradypus 16:13, 1. Jun 2006 (CEST)

Fortpflanzung

Wieviel Kinder bekommt ein Igel pro Wurf, ab welchem Alter ist er geschlechtsreif, wie oft wirft eine Igelin pro Jahr? --SF 20:40, 23. Jul 2006 (CEST)

Kletternde und schwimmende Igel

Der Artikel erwähnt, dass Igel klettern können. Was ist darunter zu verstehen? Können die auf einen Baum klettern? (wohl kaum, oder...). Ein Bekannter berichtete mir, dass ein Igel in seinen 70 cm hohen Metallkomposter geklettert und nach einer Stunde plötzlich verschwunden war (als er mir diesen zeigen wollte). Ich konnte das nicht so recht glauben ... Aber es scheint ja doch zu stimmen. Die Tierchen sind doch aber recht schwer. Wie schaffen die das? Gleiche Frage zum Schwimmen. Machen die das häufig? (oder können sie das nur, wenn es nicht anders geht). Danke! --Wurly-hh 11:09, 7. Sep 2006 (CEST)

Wie oft Igel klettern oder schwimmen, hängt u.a. von der Art und von Lebensraum ab. Der Große Rattenigel beispielsweise schwimmt häufig und geht auch im Wasser Nahrungssuche, wo er auch Fische erbeutet. Und manche anderen Arten können durchaus auf Bäume oder Büsche klettern. Und so schwer sind sie nicht, Kleine Rattenigel beispielsweise wiegen nur 20 bis 80 Gramm. mfg--Bradypus 11:18, 7. Sep 2006 (CEST)

Gebiss

Wie viele Zähne hat ein Igel? Antwort bitte an: Floh1992@googlemail.com --Floh1992 17:06, 1. Jan. 2007 (CET)

Sorry, aber wer den Artikel nicht lesen kann, kann vermutlich auch keine E-Mails lesen. --Bradypus 17:56, 1. Jan. 2007 (CET)

Eine Frage

Excuse me for writing in English. I do read German, but I write it badly, so I will write in English. Feel free to respond in German.

I am interested in folklore related to hedgehogs (Igel). I am editing an article called Hedgehog Day in the English wikipedia. In the United States, there is a holiday called Groundhog Day (A German article called Groundhog Day exists in the German wikipedia). Groundhog Day is often said to originate from German sources, with Groundhogs (a large squirrel) replacing German hedgehogs, since North America has no hedgehogs. On Groundhog Day, groundhogs are said to be able to predict the length of winter by their behavior.

Do any of you know of any German traditions regarding the weather and hedgehogs? Thanks!Jrundin 04:18, 31. Jan. 2007 (CET)

Hello Jrundin. I think the "Groundhog Day" is mostly popular here because of the movie with Bill Murray, which was quite a success. I never heard of any similar traditions here in Austria, neither with ground squirrels (who also live here) nor with hedgehogs. This article is about the family Erinaceidae (which also includes gymnures and many African and Asian hedgehogs). You can find some folklore and cultural references in the article Braunbrustigel (brown-breasted or western European hedgehog) which ist the most common species of hedgehogs in Western Europa. If there's something you don't understand just ask. Regards --Bradypus 08:38, 31. Jan. 2007 (CET)
Somehow this reminds me of the Siebenschläfertag, which also predicts the weather by looking at the behaviour of an animal - here its the Siebenschläfer. The roots are christian mythology however. --chb 10:33, 31. Jan. 2007 (CET)
Thank you so much for your responses, Bradypus and Chb. I had noticed that this Igel article was primarily zoological, and I was rather surprised to find no folklore. So thanks so much for your guidance towards the Braunbrustigel and towards the Siebenschläfer! I think that the notion that Groundhog Day arises from a German folk tradition involving hedgehogs is probably erroneous. But I thought I would ask some German-speakers to find out if they knew anything. I rather suspect that Groundhog Day is primarily the result of U.S. entrepreneurs who were trying to publicize their towns and that supposed European origins are misleading. But I'm still investigating. Jrundin 19:56, 31. Jan. 2007 (CET)

Verzehr durch den Mensch

Kann man Igel essen bzw. werden sie gegessen? Wie schmeckt das Fleisch? Auf diese Fragen sollte der Artikel Antworten geben. 84.143.235.45 18:40, 1. Jan. 2008 (CET)

Ja, Igel kann man essen. Unter Fahrenden ("Zigenuner") ist er als Igel im Lehm bekannt und wird "Niglo" genannt. Habe aber kein Rezept gefunden. Könnte mit vorstellen, dass er in Lehm gepackt wird und im Feuer bis zum Springen der Lehmschale gegart wird. Ähnlich dem Huhn im Lehm oder Fisch im Lehm. Die Stacheln kommen da mit dem gebrannten Lehm weg. Aufgrund der hohen Belastung mit Endoparasiten wäre ich bei der Zubereitung vorsichtig und nur Igel aus Parasitenfreier Zucht für den Verzehr verwenden. --85.232.163.29 11:49, 5. Feb. 2008 (CET)

Wär dann jemand so nett und würde den Punkt "Igel als Nahrungsmittel" in den Artikel einarbeiten? Wie ich mittlerweile erfahren habe, wurden ja insbesondere im Krieg und in der Nachkriegszeit viele Igel verspeist.84.143.235.68 04:29, 25. Feb. 2008 (CET)

Eine Frage

Bei Ratten ist es ja so, dass sie die Gegenwart von Meerschweinchen scheuen, aufgrund deren Quieck-Geräuschen. Kann es sein, dass das bei Igeln auch der Fall ist. Ich habe in diesem Artikel gelesen, dass sie in sehr hohen Frequenzbereichen hören können und da könnte es ja sein, dass das damit zusammen hängt. Weiß da zufällig jemand was??

Wechselwarm?

Ist der Igel wirklich wechselwarm? Wenn ja, sollte das erwähnt werden. --Mbutscher 13:59, 6. Jul. 2008 (CEST)

Erstens: Welcher Igel? Zweitens: Wer behauptet denn sowas? --Bradypus 09:09, 14. Jul. 2008 (CEST)

Der Herrgott?

"Bei den Rattenigeln sind die Hinterbeine etwas länger als die Vorderbeine, um eine rasche Flucht zu ermöglichen." Wer wollte die rasche Flucht ermöglichen? Etwa der Herrgott? Die Evolution ganz bestimmt nicht. Bestenfalls könnte man schreiben, dass die langen Hinterbeine eine rasche Flucht ermöglichen.

Körperbau

"Igel sind kleine bis mittelgroße Tiere und haben einen generalisierten Körperbau" - was ist ein generalisierter koerperbau? --MarioS 14:10, 30. Okt. 2010 (CEST)

Sie sind ca. 25cm lang und 1,5kg schwer. (nicht signierter Beitrag von 91.118.56.87 (Diskussion) 14:31, 26. Mär. 2012 (CEST))
der körperbau ist höchst entwickelt (nicht signierter Beitrag von 80.138.35.113 (Diskussion) 16:54, 18. Apr. 2013 (CEST))

„Generalisierter Körperbau“ steht nicht mehr im Artikel. (Und Angaben zu Größe und Gewicht stehen im Artikel.) --Lektor w (Diskussion) 21:01, 26. Aug. 2017 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:01, 26. Aug. 2017 (CEST)