Diskussion:Imkerei von Tel Rechov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Ich verschiebe den Artikel auf Imkerei von Tel Rehov, da dieses Lemma laut der angegebenen Literatur das richtigere ist. --Bullenwächter ↑  08:13, 9. Jun. 2010 (CEST)

Im Englischen existieren andere Konventionen der Umschrift einer fremden Sprache als im Deutschen? Bitte wieder auf das ursprüngliche Lemma zurückverschieben. Englische Literatur ist in dieser Frage nun einmal nicht maßgeblich. (Und wenn Du einer IP nicht glaubst, dann frag bitte in den betreffenden Portalen nach.) --78.55.99.150 10:26, 9. Jun. 2010 (CEST)
Ich gebe zu dass ich mich mit den Konventionen der Umschrift von Namen aus dem Hebräischen nicht auskenne. Ich folge entweder der in deutschsprachigen wissenschaftlichen Publikationen gebräuchlichen Umschriften, oder wenn diese nicht existieren denen der in den Ursprungsländern gebräuchlihen Form. Ich habe bei Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Hebräisch#Imkerei_von_Tel_Rehov eine Anfrage gestartet. --Bullenwächter ↑  12:13, 18. Jun. 2010 (CEST)
Ich würde Shmuel der gut Hebräisch kann hier mal vertrauen und es Tell Rechov belassen. Ich hätte רחוב‎ תל mit Tel Rechow oder Tel Rechov transkribiert.... -- PogoEngel 20:40, 18. Jun. 2010 (CEST)
P.S. Rechov heißt Straße und Tel Hügel oder Kuppe -- PogoEngel 10:34, 19. Jun. 2010 (CEST)
Das Zitat mit dem du verschoben hast war ein englisches... also auch nach dem englischen transkribiert... ich verschiebe mal nach Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch-- PogoEngel 23:40, 21. Sep. 2010 (CEST)