Diskussion:Impressionismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alte Diskussionsbeiträge finden sich auf der Seite: Diskussion:Impressionismus/Archiv

Man sollte vielleicht noch die Merkmale dorthinschreiben, denn ich muss ein Referat darüber machen und es steht nirgendwo. Also wäre es toll wenn es in wikipedia stehen würde, oder? Mit freundlichen Grüßen Léonie Scharfe

Archivierung

Ich habe die alten Diskussionen mal ins Archiv verschoben, da nun der Artikel umfangreich neu angegangen werden soll. Gruß Julius1990 Disk. 19:20, 25. Feb. 2008 (CET)

Benutzer:Poupou l'quourouce/Diderot-Medaille

Ich habe den Artikel im Wettbewerb um die Diderot-Medaille aufgestellt und werde versuchen, ihn bis Ende April deutlich zu verbessern. Der Hinweis nur, damit sich niemand über größere Veränderungen wundert. Gruß Julius1990 Disk. 19:20, 25. Feb. 2008 (CET)

Ausbauwünsche

Guten Tag allerseits

Sehr wünschenswert wären Ergänzungen bezüglich:

  1. Kultureller Kontext: was war bisher, wieso gerade in der 2. Hälfte des 19. Jh., weshalb brachte das 19. Jh. so viele (heute als hochwertig angesehene) Kunststile hervor
  2. Wie reagierte die damalige Gesellschaft auf die neue Kunstrichtung (WESHALB so ablehnend???)
  3. einfache Zeichenstudien (nicht ganze Bilder) als Beispiele, welche die Maltechnik und deren optische Wirkung demonstrieren


Danke. --Re probst 15:23, 6. Mär. 2008 (CET)

Ich würde mir auch wünschen wie die Impressionisten solche Gemälde gemalt haben und was zu beachten wäre.

Frage

Zu Beginn wurde der Impressionismus von den Kunstkritikern und Mitmenschen gespottet und demzufolge auch nicht als Kunst angesehen. Erst nach 20 Jahren bekam sie Annerkennung. Wie kam es denn dazu, dass die Leute bzw. die Kritiker ihre Meinungen mit der Zeit geändert haben?? Hoffe sie können mir die Frage so schnell wie möglich beantworten. danke (nicht signierter Beitrag von 85.178.42.30 (Diskussion | Beiträge) 01:55, 5. Mär. 2010 (CET))


Korrektur

Diagramm der verschiedenen Impressionisten

 Bei dem  Namen Pissarro ist ein "r" vergessen worden

Erster Satz:

 "Dieser Artikel erläutert den Begriff des Impressionismus in der Literatur."

Kann so nicht stimmen! Anstelle des "Literatur" muss "Kunst" oder "Malerei" oder so stehen.

Hallo

Abschnitt Fotografie

Der Abschnitt ist beleglose Theoriefindung; bestückt eigenen Bildern von WP-Autoren, die ihre eigenen Werke für impressionistisch halten. Er gehört in dieser Form nicht in einen Artikel über Impressionismus. --Mussklprozz 23:49, 4. Sep. 2009 (CEST)

Weltanschauung

Im Artikel steht gar nichts über die Weltanschauung der Impressionisten. Weiß jemand was darüber? Gibt es gewisse gemeinsame Merkmale in der Weltanschauung impressinistischer Künstler/Komponisten? Ich würde vermuten, dass die undeutliche verwischende Darstellung (egal ob in der Musik oder der Malerei) darauf hindeuten könnte, dass das Unbehagen an der Realität nicht wie im Expressionismus radikal ausgedrückt wird, sondern diesem Unbehagen eher mit einem inneren Rückzug (ähnlich wie bei der [Früh-]Romantik mit nähe zum Biedermeier) begegnet wird.

Ist aber eben nur eine Vermutung. Kennt sich jemand aus? MfG --Lorenzo 19:34, 15. Mär. 2010 (CET)

allgemeine Erklärung des Stils

Im Artikel zum Expressionismus steht im Einleitungstext was allgemein unter der Stilrichtung zu verstehen ist: "Hierbei überwiegt die expressive Ebene gegenüber der ästhetischen, appellativen und sachlichen Ebene, was sich dadurch ausdrückt, dass der Künstler versucht, sein Erlebnis für den Betrachter darzustellen." Kann man so etwas nicht auch für diesen Artikel schreiben, oder gibt es solche Gemeinsamkeiten nicht? (Wobei das komisch wäre, denn wie sollte man sonst den Begriff fassen können...) --Andi D 19:01, 28. Apr. 2010 (CEST)

Angabe von Quellen

In der Literaturangabe taucht leider nirgendwo Peter H. Feist, Französischer Impressionismus 1860-1920, Köln 1995 auf, ein Buch, aus dem offensichtlich teilweise wörtlich kopiert wurde (siehe dort S. 15). (nicht signierter Beitrag von 92.226.55.52 (Diskussion) 11:25, 6. Jan. 2011 (CET))

Ende der Moderne?

In der Einleitung steht: "Einige Kunsthistoriker bezeichnen ihn als Beginn, andere wiederum als Ende, der Moderne in der Malerei — wiederum andere als beides zugleich." Ich bin kein Experte aber das macht doch so keinen Sinn. Wie soll der Impressionismus das Ende der modernen Malerei darstellen? --Druckwelle 15:09, 1. Mai 2011 (CEST)

Hier hast du Recht, es bezieht sich auf Ende bzw. Anfang, also auf das Ende einer ausgehenden Epoche bzw. auf den Anfang einer neuen Epoche, eben der Moderne. Werde es korrigieren. Danke dir für den Hinweis. Gruß --Rigo 21:15, 1. Mai 2011 (CEST)
Danke für die schnelle Bearbeitung! --Druckwelle 22:07, 1. Mai 2011 (CEST)
Gern geschehen. ;-)) --Rigo 22:12, 1. Mai 2011 (CEST)

Zu Impressionismus in der Malerei

Es gibt einen neuen Hauptartikel zur Malerei des Impressionismus. Bitte schreibt dort zum Thema Malerei des Impressionismus. Aus diesem Grunde wurde der Hauptartikel eröffnet, damit der Artikel Impressionismus nicht überfrachtet. Grüße --Rigo 12:41, 6. Jul. 2011 (CEST)