Diskussion:Indexierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussion aus der Qualitätssicherung vom 10. Oktober 2005

Dieses Wort gibt es nicht. Der korrekte Ausdruck lautet Indizierung. Aus dem Duden: "indizieren: in einen Index aufnehmen". Dabei macht es keinen Unterschied, ob das der Index der verbotenen Werke, der Google-Index oder die Wikipedia ist.

Antrag: Mit Indizierung verschmelzen. -- Bug57 14:45, 10. Okt 2005 (CEST)

  • ...fragen wir doch das Publikum: 607.000 Fundstellen für Indizierung, 295.000 für Indexierung (Google). Das ist leider keine klare Entscheidung. Vielleicht ein neues Wort, dass den negativen Beiklang von Indizierung vermeiden will? Auch wenn man es bedauern mag: gegen den Sprachgebrauch hat der Duden keine Chance... -- Kreusch 17:02, 10. Okt 2005 (CEST)
Handelt es sich hierbei vielleicht um einen Fachbegriff??--Thomas S. 17:06, 10. Okt 2005 (CEST)
Habe den Autor, Benutzer:JakobVoss um eine Stellungnahme gebeten.--Thomas S. 17:12, 10. Okt 2005 (CEST)
Es handelt sich. Indexierung und Indizierung sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Indexierung ist ein Fachwort aus dem Bereich Informationswissenschaft. "Indizierung" ist dort unüblich. Meines Wissens wurde "Indexierung" sogar gezielt in Abgrenzung zu "Indizierung" gewählt. In diesem Kontext fallen auch die oben bereits angeregten Google-Treffer deutlicher aus: "| informationswissenschaft indexierung" mit ca. 20.000 Treffern gegenüber | informationswissenschaft indizierung mit gerade einmal 386 Treffern...--gneer 17:52, 12. Okt. 2005 (CEST)
  • laut duden.de gibt es das Wort "Indexierung" im "Großen Wörterbuch der deutschen Sprache". Wichtig wäre sicher, in der Erläuterung auf Wikipedia den Unterschied zu "Indizierung" herauszuarbeiten. --LeCardinal 18:04, 10. Okt 2005 (CEST)
    • Ist der Unterschied nicht relativ künstlich aufgebaut? --ChristianErtl 21:50, 10. Okt 2005 (CEST)
  • So gerne ich Google und Duden selber verwende - ein Fachbuch können sie nicht ersetzen. Gaus schreibt in seinem Buch Dokumentations- und Ordnungslehre auf Seite 3: "Anstatt indexieren müsste es im Deutschen eigentlich deskribieren oder indizieren heißen, jedoch hat sich in Anlehnung an den englischen Fachausdruck indexing die Bezeichnung indexieren (im Jargon indexen) durchgesetzt. Die Person, die indexiert, nennt man Indexierer oder im Jargon auch kurz Indexer". -- Nichtich 19:49, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Auch ich bin der Meinung, daß Wikipedia für de-facto-Sprachgebrauch offen sein sollte. Im EDV-Bereich gibt es die oben beschriebene Trennung zwischen indizieren und indexieren, in meinem Umfeld - wie ebenfalls schon erwähnt - zur Vermeidung des kriminalisierenden Beiklangs von indizieren. --Usn 20:15, 10. Okt. 2005
    • Die Bedeutung, die dem Neologismus indexieren entspricht, dürfte die ältere sein bzw. sogar mit der anderen zusammenhängen. Beides bedeutet in einen Index aufnehmen (und halt übertragen in einen ganz speziellen). Man sollte zumindest auf die richtige Variante hinweisen. Tut mir leid, aber wenn ich mich an meine Umgebung, also der Info-Fakultät, denke, fallen mir wenig Dozenten ein, die nicht ein katastrophales Deutsch haben. Für jemanden, der Latein-LK hatte, ist es ein Horror. --ChristianErtl 21:50, 10. Okt 2005 (CEST)
    • Indizieren hat mit nichten einen kriminalisierenden Beiklang. Ich arbeite schon sehr lange im EDV-Bereich, aber bis gestern war mir das Wort Indexierung nicht bekannt. Es ist offenbar auch kein für die Datenverarbeitung allg. übliches Wort. --LeCardinal 08:46, 11. Okt 2005 (CEST)


  • ich nehme gerade an einem online rechercheseminar teil. da war heute dauernd die rede von indexieren und indexierung. da ich nicht wusste was das ist hab ich mal eben in der wikipedia nachgeschaut und es auch erfreulicherweise gefunden. ich hoffe, diese möglichkeit bleibt auch zukünftig für andere menschen erhalten. indexierung gibt es - auch wenn der duden es noch nicht weiss. indexierung hat ganz offensichtlich auch nichts mit indizierung zu tun eine zusammenlegung der artikel wäre also verfehlt. -- moca 20:43, 10. Okt 2005 (CEST)
  • „In|de|xie|rung die; -, -en: 1. das Indexieren (a, b). 2. Dynamisierung (vgl. dynamisieren b) eines Betrages durch Knüpfung an eine Indexklausel.“ (c) Dudenverlag --80.141.173.158 21:42, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Ok, vielleicht habe ich unterschätzt, wieviele Leute dieses (nach meinem Sprachgefühl immer noch falsche) Wort benutzen. Neuer Vorschlag: "Indizierung, in der Informatik auch Indexierung"? -- Bug57 09:00, 13. Okt 2005 (CEST)
    • Ich verstehe nicht, was du eigentlich willst. Unter Indizierung steht doch "Speziell wird darunter vor allem die Aufnahme in ein Verzeichnis verbotener Werke verstanden, während sich von (sic!) Begriffen in ein Register und beim Information-Retrieval in Anlehnung an das englische indexing die die (sic!) Bezeichnung Indexierung vorherrscht." also für die Bedeutung beim Information-Retrieval (Suchmaschinenindex) ein Klick nach Indexierung und gut ist. Anstatt hier über eine Zusammenlegung der offensichtlich unterschiedlichen Begriffe einer Liste verbotener Medien und eines Verzeichnisses zum Auffinden zu diskutieren sollten besser die beiden Artikel verbessert werden - meine grottingen Satzbaufehler hat ja nicht mal jemand gemerkt. -- Nichtich 20:13, 13. Okt 2005 (CEST)
    • Indicieren mit z zu schreiben (und zu sprechen, Tsitsero, wie klingt denn das!) ist ebenfalls keine korrkte lateinische Morphologie. "Indexieren" ist nach den gegenwärtigen Regeln für das Erzeugen von Neologismen aus "Index" gebildet worden. Eine Unterscheidung zu Indizieren gibt es übrigens auch im EDV-Sprachgebrauch: "indizieren" bezeichnet die Situation, dass etwas Index oder Pointer für eine Datenansammlung ist, während "indexieren" die Tätigkeit des Erzeugens eines Index (im Sinne von Datenstruktur zum Auffinden von Informationen) bezeichnet. Ein Unterscheidung zu dieser und anderen Bedeutungen von "Indizierung" ist wünschenswert und sogar bereits vorhanden. Warum sollte man das leugnen oder beseitigen wollen? Mir fällt dazu nur Rechtschreibwahn ein. Und warum sollte man die Artikel unter einer Überschrift abhandeln, wenn sie doch thematisch Unterschiedliches behandeln und das dann doch wieder getrennt erklärt werden müsste? Das macht auch rein praktisch gesehen keinen Sinn. --╞►◄╬►【ぢすくすょん】◄╡ 00:16, 16. Okt 2005 (CEST)

Google selbst spricht auf den deutschsprachigen Seiten (google.de) wesentlich häufiger von Indizieren als von Indexieren. (Ich habe Indexieren immer für eine schludrige Übersetzung aus dem Englischen gehalten.) Das Wort Indizieren hier nicht zu erwähnen, halte ich auch deshalb für verfälschend. Wie wäre es mit "Indexierung, morphologisch korrekt auch Indizierung"? @Frustraniti: Die z/k-für-c-Schreibweise lateinischer Fremdwörter im Deutschen hat mit Morphologie nichts zu tun, sondern mit sich an der Laut-Graphem-Relation orientierender Orthographie. Morphologie existiert unabhängig von jeglicher Schriftlichkeit. Und die "gegenwärtigen" Regeln zur Neologismenerzeugung würden, wie die Korpuslinguistik zeigt, aus Index keineswegs indexieren, sondern indexen machen. --128.176.232.161 13:14, 18. Nov. 2006 (CET)

Ergänzung: Die aktuelle Version von Google Desktop verwendet morphologisch korrekt Indizieren. Voilà: [1] Ich wage zu behaupten, dass die Google-Angestellten als Experten auf dem Gebiet gelten dürfen. --128.176.232.161 23:01, 18. Nov. 2006 (CET)

In beiden Artikeln wird doch jeweils die andere Bezeichnung erwähnt, das sollte eigentlich ausreichen -- Nichtich 18:05, 19. Nov. 2006 (CET)
  • Ich würde auch ganz klar im Artikel darauf hinweisen, dass das Wort korrekt "Indizierung" heißt, im Sprachgebrauch aber auch "Indexierung" verwendet wird. Mein Vorschlag wäre also auch: "Indizierung, in der Informatik auch Indexierung".
  • Es muss ganz klar unterschieden werden zwischen Schlagwort und Stichwort. Ein Stichwort wird direkt dem Quelltext entnommen, ein Schlagwort stammt aus einem Thesaurus und erfasst den Inhalt des Abschnittes mit einem zugelassenen Term. Indices werden aus Schlagworten generiert, Register aus Stichworten. Das wurde im Studium Bibliothekswesen vermittelt. (nicht signierter Beitrag von 62.156.183.195 (Diskussion) 09:00, 22. Feb. 2017 (CET))

inverse Dokumenthäufigkeit

Ich habe Zweifel ob das in diesem Artikel unter 'automatische Indexierung' beschreibene Gewichtungsverfahren mit 'inverse Dokumenthäufigkeit' richtig bezeichnet ist. Vgl. hierzu 'inverse document frequency' in dem Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Tf-idf und diesen Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Inverse_Dokumenth%C3%A4ufigkeit

Die Inverse Dokumenthäufigkeit ist das Verhältnis (Dokumente im Korpus / Anzahl der Dokumente, in denen der Term vorkommt)

Die Gewichtung in diesem Artikel beschreibt jedoch (Häufigkeit eines Terms im Dokument / Anzahl der Dokumente, in denen der Term vorkommt)

Letztere Gewichtung liefert auch gute Ergebnisse, ist m.E. jedoch nicht die inverse Dokumenthäufigkeit.

Anlgbldg. oder Anglzsm.?

Wenn neuerdings in Anlehnung an das englische indexing die Bezeichnung Indexierung statt Indizierung verwendet [*] wird, handelt es sich dann bei „Indexierung“ um eine Analogiebildung oder um einen Anglizismus? -- Gohnarch░░░░ 08:41, 26. Dez. 2009 (CET)

Alter Hut

Aus meiner Sicht - und ich glaube, ich kann behaupten, für alle diejenigen zu sprechen, die sich beruflich seit vielen Jahren mit dem Erstellen von Buchregistern, also Indexen, beschäftigen, ist die Frage Indexierung/Indizierung seit Jahrzehnten beantwortet: Es muss Indexierung heißen, wenn es um die systematische, nicht automatische Erstellung von Listen oder Verzeichnissen geht. Ein Register- oder Indexersteller ist ein Indexierer oder kürzer - und dann aber aus dem Englischen übernommen, wogegen nichts sprechen muss - ein Indexer.

Indizieren (der analoge englische Begriff wäre "indicate") sollte a) keinesfalls auf das Registererstellen angewandt werden, hat b) etliche Bedeutungen in ganz unterschiedlichen Bereichen, so z.B. in der Mathematik (meist) die Bedeutung des Tiefstellens von Zeichen (in dieser Bedeutung auch in die Typografie übernommen), in der Lexikografie die Bedeutung des Hochstellens von Zeichen zur Unterscheidung von Homonymen, in der kirchlichen Tradition die Bedeutung des Hinweisens auf Werke, die von Gläubigen keinesfalls gelesen werden sollen (auch heute noch in ähnlicher Bedeutung bei Filmen usw. verwendet, die "auf den Index gesetzt werden"). Ebenso hat es sich in der EDV schon seit vielen Jahren eingebürgert, vom "Indizieren" und nicht vom "Indexieren" zu sprechen, wenn separate Dateien mit Zeigern auf den eigentlichen Inhalt erstellt werden.

Auch bei der Pluralbildung von "Index" zieht sich die unterschiedliche Handhabung in den angegebenen Bereichen durch: Bei systematisch erstellten Registern zu gedruckten oder digitalen Dokumenten spricht man ausschließlich von Indexen, bei allen anderen Verwendungen meistens von Indic(z)es. Die Community der Indexer legt großen Wert darauf, dass alle Verzeichnisse, die auf irgendeine Weise automatisch erzeugt wurden, nicht als Indexe bezeichnet werden mit der Konsequenz (zumindest als Empfehlung ausgesprochen), dass z.B. die Mehrzahl von "Volltextindex" nicht "Volltextindexe", sondern "Volltextindices" lautet (lauten sollte).

Eine ausführliche Beschreibung des Begriffs "Index", seiner Geschichte und seiner Bedeutung findet sich in H.H. Wellisch "Indexing from A to Z", H.W. Wilson, New York 1995, S. 199-210. --Walter Greulich 14:51, 21. Feb. 2010 (CET)

Das Thema des Artikels ist nicht der Index eines Buches sonder eine automatisch oder manuell erstellte Liste von Wörtern, die in einem Text vorkommen und/oder den Inhalt eines Textes beschreiben und zum Retrieval verwendet wird. Der Index den du meinst, ist unter Register (Nachschlagewerk) beschrieben (als Speziallfall kann ein Register-Index auch zum Retrieval verwendet werden, dann wäre der Register-Index ein Sonderfall eines Index). Allerdings stimmt dein Kommentar, dass der Artikel Register (Nachschlagewerk) überarbeitungswürdig ist. Trag die oben angegebenen Verbesserungen doch im Artikel ein! -- Nichtich 16:17, 21. Feb. 2010 (CET)

Automatische Indexierung - Häufigkeit von Begriffen

Es kann nicht die statistische Häufigkeit von Begriffen, sondern nur von Wörtern, also Benennungen, erfasst werden. Begriffe können keine Deskriptoren sein. Der Unterschied zwischen Begriff und Benennung (Wort), sollte gerade in einem solchen Artikel gegenwärtig sein.--Kaata (Diskussion) 20:16, 12. Nov. 2013 (CET)

Stichwort und Schlagwort

Ein Stichwort ist eine Benennung, die direkt aus dem Text abgeleitet wird. Ein Schlagwort ist eine Benennung, die den *Sinn* des zu verschlagwortenden Abschnittes möglichst treffend erfassen soll. Es unterliegt wesentlich strengeren Kriterien als ein Stichwort; zumeist stammt es aus einem Thesaurus.

Soweit die Abgrenzung, wie sie seit Jahrzehnten in der Bibliothekswissenschaft vorgenommen worden ist.

Unsaubere Terminologie: Stichwort IST NICHT Schlagwort

Zwingend notwendig: die klare begriffliche Trennung zwischen Schlagwort und Stichwort. Stichwörter werden direkt aus dem Text generiert, Schlagwörter werden aus dem abstrakten Begriff, der hinter der Benennung (dem Wort) steht, abgeleitet. Hinter Schlagwörtern stecken Regelwerke, die als Thesauri niedergelegt sind. Für Schlagwörter gilt der Grundsatz: ein Ding ein Wort, verschiedene Dinge verschiedene Wörter. Synonyme werden auf einen einzigen, sogenannten "gültigen" Term zurückgeführt. Alle weiteren Benennungen sind nicht gültig und dürfen nicht verwendet werden. Zusätzlich gibt es bei Schlagwörtern häufig Regelungen, was Numerus (Singular oder Plural) oder Reihung mehrerer Schlagwörter (Person, Ort, Zeit, ...) angeht. Aus diesem Grund sind Suchen im Internet über Suchmaschinen so frustrierend: Es werden die Seiten gefunden, auf denen das gesuchte Wort (Stichwort!) steht, aber nicht die Seiten, die das Thema behandeln, das mit dem Suchwort beschrieben ist. In wissenschaftlichen Bibliotheken werden zum Auffinden der Informationen abstrakte Klassifikationen verwendet (Dewey, Dezimalklassifikation). Somit sind Informationen zu dem gesuchten Thema zusammengestellt, egal wie der Medientitel lautet oder was als Untertitel angegeben ist. (nicht signierter Beitrag von 62.156.183.195 (Diskussion) 10:33, 13. Aug. 2021 (CEST))