Diskussion:Indianer (Sternbild)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma falsch

Ich habe mich sicher mehr als der Durchschnitt der Menschheit mit Astronomie beschäftigt, und ich behaupte, dass es ein Sternbild "Inder" nicht gibt und auch nie gegeben hat. Wenn, dann heißt es "Indianer". Im Spektrum Lexikon der Astronomie heißt es "gelegentlich auch (unrichtig) als Inder bezeichnet", und das ist die einzige Erwähnung der Bezeichnung "Inder", die ich kenne. Warum es "Indianer" heißt, wird ja sogar im Wikipedia-Artikel beschrieben! Aber auch die Bezeichnung "Indianer" ist sowohl in der Populär- als auch in der Fachliteratur so selten (Häufigkeit zumindest sehr nahe null), dass ich bis heute geglaubt habe, dass der Name sich auf den Fluss Indus bezieht, obwohl ich mich schon seit ca. 30 Jahren hobbymäßig mit Astronomie beschäftige. Sogar in meinem allerersten Astronomiebuch, das sich noch an (bekanntermaßen indianerbegeisterte!) Kinder richtet, heißt es "Indus", ohne dass es auch nur übersetzt wird.

In allen (auch deutschen!) Büchern, Lexika und Sternkarten, die ich kenne, heißt das Sternbild schlicht und einfach "Indus", und "Indianer" taucht, wenn überhaupt, nur als Weiterleitung auf. Die Wikipedia betreibt hier nicht nur Begriffsbildung (oder sollte ich sagen Krampfeindeutschung?) vom Feinsten, sondern liegt mit "Inder" statt "Indianer" sogar völlig daneben. --88.65.141.61 20:14, 3. Jan. 2010 (CET)

"Indianer" finde ich auch im Kompendium der Astronomie, 2008, von H.-U. Keller, sowie im Brochhaus Astronomie , 2006 [„gelegentlich (unrichtig) Inder“], im Wörterbuch zur Astronomie, 1996 von J. Herrmann [dito] und im Lexikon der Astronomie von R. Sauermost, 1989 [dito]. Ausschließlich "Inder" sehe ich nur in Meyers Handbuch Weltall von 1994. Daher habe ich den Artikel jetzt verschoben und soweit ausgebessert. -- Lotse 18:20, 22. Jan. 2010 (CET)

Lemma sollte Inder oder Indus heißen

Die obigen Bemerkungen sind mE nicht korrekt. Im älteren Deutsch geht es mit "Indianer" (im heutigen Sinn) und "Inder" kräftig durcheinander (vgl. Grimms Wörterbuch zu "indianisch"). Das wird manchmal auch in späteren Publikationen kopiert, die gerne altertümelnd zitieren. Unten sehen wir, dass es im Niederländischen so ähnlich ist.

Ridpath, der gut in der Astrogeschichte drin ist (und zB auf den einschlägigen Seiten der IAU zitiert wird), schreibt zum "Indus": "Whether he is supposed to be a native of Madagascar, where the Dutch fleet stayed for several months on their way east and made many of their astronomical observations, is not known. Alternatively he could be a native of the East Indies or southern Africa. Or perhaps the figure is symbolic, representing all the indigenous peoples the explorers encountered on their various travels, from South America to the Indies."http://www.ianridpath.com/startales/indus.htm

Er gibt dazu diese Abbildung eines madegassischen "Inwoonderen" und bemerkt: "Whatever the case, early depictions such as in Bayer’s Uranometria strongly resemble this engraving of a native of Madagascar from an account of the first Dutch voyage to the East Indies, De eerste schipvaart naar Oost-Indië onder Cornelis de Houtman, first published in 1598 (thanks to Rob van Gent for the reference). "

Da die beteiligten Niederländer nie nach Amerika kamen, hingegen für eine "Ostindische Gesellschaft" durch den Indischen Ozean segelten, müsste schon jemand gut belegen, wie sie an Ur-Amerikaner gekommen sein sollen.

Ansonsten kann man mal einen Blick werden in eine niederländische Geschichte von 1828, wo die Bewohner Indonesiens allesamt "Indianen" genannt werden:Nederlandsche zeereizen in het laatst der zestiende, zeventiende en het begin der achttiende eeuw: Naar de oorspronkelijke journalen of gelijktijdige berigten, op nieuw uitg. en met eeenige aanteekeningen en de noodige ophelderingen vermeerderd, Delen 3-4, Roelof Gabriël Bennet, Jacobus van Wijk, De Vos, 1828 (in google-books nach "Indianen" suchen). Gleiche Suche kann man auch in einer Beschreibung aus 1596 durchführen. Die Gegend war voller "Indianen". Und das Individuum war halt ein - Indus. Dem sie neben den diversen Viechern auch ein Sternbild widmeten.

Sinnvollerweise schiebt man das hier auf ein Lemma "Indus", weil das sowohl die historische als auch die aktuell "offizielle" Bezeichnung der IAU ist, und ansonsten auch unseren Winnetoufans etwas Ambiguität offenlässt.

Ich stelle es zur Diskussion. Kipala (Diskussion) 01:05, 30. Sep. 2017 (CEST)

Danke für die vertiefendere Nachforschung. Laut diesem Forschungsblog hat das Sternbild einen Bedeutungswandel vom ursprünglichen Inder zum Indianer erfahren. Ich schließe mich dem Wunsch nach Verschiebung auf das Lemma "Indus" an. -- Lotse (Diskussion) 12:36, 30. Sep. 2017 (CEST)
Den Bedeutungswandel hat m. E. das Wort "Indianer" erfahren, nicht das Sternbild. Mit dem Sternbild sind schon immer Bewohner Süd-(Ost-)Asiens gemeint. Die Staatsnamen "Indien" und "Indonesien" weisen darauf hin. Die dt. Bezeichnung wäre da also eher "Südasiate", was aber etwas klobig klingt und keine Mehrheit fände, weil sich alle Lexika an den Wortstamm klammern. Gemäß der Rexcherche wäre die hist. Bezeichnung "Indiane" das am nächsten passende dt. Wort. Die Zuordnung des Sternbilds zu den am. Ureinwohnern geht auf den historischen "Ost-West-Irrtum" zurück. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:25, 7. Okt. 2017 (CEST)
John Flamsteed und Johann Elert Bode haben jedenfalls 1801 in Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln (S. 112) das Sternbild bereits deutschsprachig als "Indianer" betitelt. Vorherige Referenzen beziehen sich eher auf die bildliche Darstellung. Die Verschiebung auf "Indus" wäre IMHO sinnvoll - und ein Hinweis im Text auf die unterschiedliche bildliche und sprachliche Behandlung im Laufe der Zeit. -- Alturand (Diskussion) 18:49, 7. Okt. 2017 (CEST)
Indus ist m. E. ungeeignet, weil dieses wort im dt. Sprachraum für den Fluss benutzt wird. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:26, 7. Okt. 2017 (CEST)