Diskussion:Ingvar Kamprad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Religionszugehörigkeit

Ich hab gerade im Internet nach der Religionszugehörigkeit Kamprad's gesucht, konnte aber auf die Schnelle nichts finden. Kennt sich da jemand aus und könnte diese noch ergänzen??? -- Hao Xi 18:49, 6. Sep 2006 (CEST)

ist sie wichtig für den artikel bzw. um die person und sein leben zu verstehen? IMO nein ...Sicherlich Post 20:48, 6. Sep 2006 (CEST)
Weber beschrieb in seiner Schrift: "Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus" den Prototypen eines Protestanten. Da lassen sich durchaus Parallelen zu Kamprad finden. Interessant ist jetzt nur noch ob Kamprad wirklich Protestant ist! Außerdem denke ich, dass man nie wissen kann welche Informationen wichtig sind. Fest steht eins: Kamprads Religionszugehörigkeit ist eine Information und falls sie jemand kennt, denke ich passt sie durchaus in den Artikel. -- Hao Xi

Foto?

Foto???

reichster Mensch der Welt?

Ich hab ", wahrscheinlich reichster Mensch der Welt (5. April 2004). ", entfernt. IKEA gehört der "Stichting Ingka Foundation" in den Niederlanden, Ingvar Kamprad hat dementiert der "Reichste Mann der Welt" zu sein. siehe z.B. http://www.ikea.at/ms/de_AT/about_ikea/facts_figures/ikea_is_organized.html Wenn ihm IKEA nicht gehört, warum sollte er dann so reich sein? Tabacha 17:25, 6. Apr 2004 (CEST)

Laut Forbes-Liste ist er das wohl, dabei werden die IKEA-Unternehmenswerte nicht mitgezählt. --Johnny Yen 13:53, 22. Apr 2004 (CEST)

Aktuellste Forbes-Meldung [1] Zusammenfassung auf Deutsch --Milou 11:36, 3. Mai 2004 (CEST)

Die Stiftung, der IKEA gehört, hat Ingvar Kamprad gegründet und mit 10 Milliarden "beschenkt", damit er nicht auf Platz 1 der FORBES Liste landet. Damit ist er auf dem Papier auch nicht (mehr) der reichste Mann der Welt. Das fehlt allerdings im Artikel noch. --Mvorlaender 14:45, 10. April 2005 (CEST)

Seid ihr sicher, dass Forbes die Stiftung nicht dazu zählt ? Ich hab den Forbes Artikel über ihn so verstanden dass sie die Stiftung zu seinem Vermögen gezählt haben. Im gegensatz zu der von Gates übrigens. Insofern, bei Einbeziehung aller Stiftungen von beiden liegt gates sowieso vorne, solange man nicht anfängt die Vermögen der beiden deutlich anders zu schätzen.

Organisatorische Struktur (IKEA-Foundation etc.) sollte hier auch erwähnt werden bzw. die Grafik der IKEA-Homepage sollte eingebaut werden!

Was hat eine Stiftung mit einer Person zu tun. Da kannst Du auch den IKEA-Artikel lesen. Kamprad wird wohl aus Gründen der Erbfolge das Geschäft in die Stiftung ausgelagert haben. Es soll ja nicht nur in Deutschland hohe Erbschaftssteuern geben. --Trainspotter 10:45, 11. Apr 2006 (CEST)

Möbelmacher?

Wie kam denn Ingvar auf die Idee mit den Möbeln? Zunächst nur Steichhölzer,Strumpfhosen,Feuerzeuge u.s.w. und plötzlich Möbel??

Kamprad ist ein Geschäftsmann. Er wird das verkauft haben, was nachgefragt wurde. --Trainspotter 10:45, 11. Apr 2006 (CEST)

Geschichte


Quote: 1943 gründete er im Alter von 17 Jahren das heute weltweit bekannte Unternehmen IKEA. Das erste IKEA-Geschäft wurde 1958 in Älmhult (Südschweden) eröffnet.

verstehe ich nicht ganz - was hat er in der Zeit zwischen 1943 und 1958 so getrieben? Bzw. wie funktionierte das "Unternehmen"? Herstellung im Auftrag anderer oder so?

Bevor Du fragen stellst, solltest Du erst mal richtig lesen. IKEA war anfangs ein Versandhandel... --Trainspotter 10:45, 11. Apr 2006 (CEST)

Quellen?

...die rechte Organisation eines Freunde und bekannten Nazis... der Satz ist... also der Satz ist ein Witz. Wenn man mit sowas ankommt, wäre es vielleicht nicht schlecht, den Namen des Freundes sowie der Organisation zu verraten, oder? Sinnvoller zumindest als einen toten Link zu Älmult anzulegen

Organisation ist mittlerweile ergänzt... --Trainspotter 10:45, 11. Apr 2006 (CEST)

Ewiger Kampf gegen den Dämon Alkohol?

  • --Bene16 05:15, 2. Jan. 2009 (CET)

Was soll das sein und heißen? Delabarquera (Diskussion) 21:58, 5. Apr. 2019 (CEST)

Geizig

Ich habe in einer WDR-Doku gesehen, dass er abends zum Bäcker geht, damit er über den Brotpreis noch verhandeln kann.88.77.146.73 21:23, 26. Feb. 2009 (CET)

Abschnitt Leben

Könnte jemand noch den Abschnitt Leben mit weiteren Informationen ergänzen? Interessant ware doch hinzufügen, wie er schon als kleines Kind im Handel tätig war.

Informationen dazu: Die IKEA Geschichte -- Aldencic 10:27, 19. Sep. 2009 (CEST)

Reiche?

Kamprad verlor in kurzer Zeit viele Milliarden und fiel von 24 auf 6Mrd Euro Besitz, wo und wie integrieren? http://www.focus.de/panorama/welt/gesellschaft-soviel-milliardaere-wie-noch-nie-auf-forbes-liste_aid_607123.html (nicht signierter Beitrag von 77.182.4.141 (Diskussion) 21:49, 29. Jun. 2011 (CEST))

Quelle

Die Quelle http://www.ftd.de/politik/europa/:streichung-von-steuerprivilegien-der-exodus-der-superreichen/542622.html ist leider kostenpflichtig. Gibt es alternativen??? --83.236.185.43 10:29, 29. Jul. 2011 (CEST)

Steuervorwürfe

Leider fehlt im Artikel jeglicher Hinweis auf die Vorwürfe der Steuerhinterziehung, denen sich Kamprad ausgesetzt sieht. Darüber wird ja mittlerweile auch in den deutschen Medien ausführlich berichtet, siehe z.B. hier, hier, hier und hier. Gruß! Henning Blatt 14:09, 14. Okt. 2011 (CEST)

Nationalsozialist

Im IKEA-Beitrag sind Informationen über Geldspenden an rechtsradikale Gruppen.

Hier fehlt ein Bereich für "Kritik", da es zur Person gehört. (nicht signierter Beitrag von 77.176.175.143 (Diskussion) 10:20, 25. Nov. 2011 (CET))

Nun wollen wir aber schon fair bleiben: er hat bis 45 eine nationalsozialistische Organisation finanziell unterstützt, das ist so zutreffend wie unschön und gehört duchaus zur Person Kamprad, da stimme ich dir zu. Oben klingt das aber, als ob er in den letzten Jahrzrhnten irgendwelche Neonazis unterstützt hätte, und das stimmt ja nun nicht (und hätte auch nochmals eine völlig andere Dimension!). Judith M-S 11:35, 25. Nov. 2011 (CET)
Und übrigens - das habe ich leider erst jetzt nachgelesen- steht das doch bereits wesentlich ausführlicher als im IKEA-Artikel hier drin! Judith M-S 11:37, 25. Nov. 2011 (CET)

Fragwürdigen Formulierung

was soll diese fragwürdige Formulierung "1994 brachten schwedische Massenmedien Ingvar Kamprad mit nationalsozialistischen Gruppierungen in Verbindung." zu Beginn des Absatz über seine Nationalsozialistischen Aktivitäten ? Da klingt als wären es konstruiert, die Medien die Akteure und Kamprad passiv(es unschuldiges Opfer) und keine Wiedergabe der Fakten. Ich werd das jetzt mal neutraler formulieren. --Über-Blick (Diskussion) 07:42, 27. Feb. 2014 (CET)

Verhältnis zum Nationalsozialismus - Zitat

"Gereizt habe ihn die „kooperative Idee“." scheint mir fragwürdig. Gemeint ist wohl vielmehr die "korporative Idee" des Faschismus, oder? Aber da es im angegebenen Artikel ebenfalls so zitiert wird keine Änderung.--Mo4jolo     19:51, 28. Jan. 2018 (CET)

Deutsche Abstammung dieses Mannes

Ingvar Kamprad wurde als Sohn einer aus dem Altenburger Land in Thüringen stammenden Großgrundbesitzerfamilie geboren. - Das ist ja mal klar. Selbstverständlich ohne Beleg. Ob die im 19. oder 16. Jahrhundert oder sonstwann im Altenburger Land Grossgrundbesitzer oder sonstwas waren oder überhaupt, ist arschklar, dito. Dafür haben "wir" wikipedia. Und da schreibt man sowas rein. Einfach so. --88.217.116.91 23:13, 29. Jan. 2018 (CET)

So ein Hinweis darf auch ohne theatralischer Empörung gegeben werden... :-) Grüße --Schotterebene (Diskussion) 07:44, 30. Jan. 2018 (CET)
"oder sonstwas waren oder überhaupt, ist arschklar" Früher, lang her, gab es mal die Redewendung, dass jemand keine Kinderstube hat". Daran musste ich spontan denken... Delabarquera (Diskussion) 22:03, 5. Apr. 2019 (CEST)

Erste Ehe

Laut Artikel dauerte die erste Ehe von 1950 - 1960. Wie endete sie denn? Wurde sie geschieden oder ist seine Frau verstorben? (nicht signierter Beitrag von 78.55.53.127 (Diskussion) 19:36, 14. Sep. 2020 (CEST)) Nachtrag: die verlinkte Quelle zur ersten Ehe sagt mittlerweile nichts mehr zu diesem Thema (nicht signierter Beitrag von 78.55.53.127 (Diskussion) 19:41, 14. Sep. 2020 (CEST))