Diskussion:Instandhaltung der ICE-Züge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

BR 605 wird in Berlin instandgehalten

BR 605 wird seit Dez. 2007 in Berlin instandgehalten. In Fahrplan (Zugumlaufplan der DBAG) stehts drin. 87.172.78.224 11:59, 19. Mär. 2009 (CET)

Das mag schon sein, nur steht das in der Quelle so nicht drin. Um diese Quellenverletzung auszuschließen, verlagere ich die ICE TD nun an das Ende des Absatzes. --bigbug21 18:47, 19. Mär. 2009 (CET)

Qualitätsmängel?

In dem Artikel ist mir außer teilweise etwas fehlender Aktualität (z.B. zur Zeit kein ICE T-Verkehr nach Basel) nichts allzu negatives aufgefallen, was den Textbaustein "Qualitätsmängel" rechtfertigen würde. Jhs s 15:50, 19. Jul. 2010 (CEST)

Ich hab mal ne Runde Baustein-Schubsen gespielt. Ein normaler Überarbeiten-Hinweis reicht aus, es sind ja keine gravierenden Mängel. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:44, 18. Jan. 2011 (CET)
Ich will versuchen, in den nächsten Monaten den Artikel in gewohnter Weise zu entwickeln. Das ganze Ding war sowieso im Prinzip eine Notgeburt, um eine Reihe von aufgelaufenen Informationen mal irgendwo reinzugießen. Systematische Arbeit war das nicht. --bigbug21 11:58, 18. Jan. 2011 (CET)
Ein wesentlicher Mangel ist das fehlen eines Artikl Grundüberholung, vgl Luftfahrzeug-Instandhaltung#Genehmigte Instandhaltung, (dieser Artikel geht nur auf das Teilgebiet Wartung ein). --Erwin Mustermann (Diskussion) 05:06, 11. Jul. 2012 (CEST)
Was hat denn das Betriebswerk Hamburg-Langenfelde mit der Instandhaltung von ICE-Zügen zu tun? Meines Wissens wird diese Zuggattung im Betriebswerk Hamburg-Altona gewartet. Oder liege ich falsch?--goegeo 16:07, 10. Nov. 2013 (CET)

Lemma

Hallo, das Lemma ist nach der Verschiebung nun zwar grammatikalisch richtig, liest sich aber extrem sperrig. Und da genau genommen "Intercity-Express" die Zuggattung bezeichnet und nicht die Züge selbst, ist das Lemma eigentlich inhaltlich falsch. Daher schlage ich vor, den Artikel auf "Instandhaltung der ICE-Züge" zu verschieben. --Andre de (Diskussion) 16:42, 2. Aug. 2014 (CEST)

Klingt plausibel. --bigbug21 (Diskussion) 22:40, 2. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. --Andre de (Diskussion) 12:39, 5. Nov. 2015 (CET)

Berlin Rummelsburg Aktuell 29.01.2016

http://bezirks-journal.de/2016/01/29/ice-werkstatt-in-rummelsburg-warm-hell-und-effektiv/

http://www.tagesspiegel.de/berlin/wartungshalle-in-rummelsburg-370-meter-fuer-ice-zuege/12898922.html --84.175.60.51 21:52, 31. Jan. 2016 (CET)

Danke. Passende Quellen stecken schon in meinem Stapel und werden demnächst verwertet. Ich bin auch überhaupt nicht böse, wenn jemand schneller ist. ;) --bigbug21 (Diskussion) 21:21, 1. Feb. 2016 (CET)

ICE-Betriebswerk Köln - Programm RESET

Hallo, vielleicht von Interesse: Aktuelle Fotos von dem Programm „RESET“ der DB, um die ICEs im Innern auf Vordermann zu bringen: c:Category:ICE-Betriebswerk Köln - Programm RESET. Da ich mich textlich im Bahnbereich nicht auskenne, wisst ihr vielleicht besser, wo noch Fotos fehlen oder getauscht werden können. — Raymond Disk. 22:05, 29. Apr. 2016 (CEST)

Schick :-) Frag besser auch auf PD:Bahn, auch wegen genauerer Kategorisierung der Bilder. --nenntmichruhigip (Diskussion) 12:53, 30. Apr. 2016 (CEST)
Wow! Vielen Dank für die Fotos! --bigbug21 (Diskussion) 13:14, 30. Apr. 2016 (CEST)

Schienensystem

Hallo zusammen,

weiss jemand, wie das Schienensystem auf den Einzelstützpunkten in dieser Halle heisst? Ich suche den korrekten Fachbegriff.

Danke!

Hallo zurück, der Hersteller, die Windhoff AG, bezeichnet dieses Schienensystem als aufgeständerte Gleisanlagen. Nachlesen kann man das im Inserat dieser Firma in dem Buch von Egon Dheus (Hrsg.): ICE-Werk München. Von der Dampflokwartung zum ICE-Instandhaltungssystem. Verlag für Zielgruppenmarketing, Pöcking 1996, ISBN 3-9802432-1-4. auf Seite 39. Im redaktionellen Text ist die Rede von einem aufgeständerten Gleis, ohne dass dessen Bauart näher bezeichnet wird. – Beste Grüße JFH-52 (Diskussion) 22:10, 3. Apr. 2019 (CEST)

Firma dankt! :-)

Sind diese aufgeständerten Gleisanlagen in einer Ril der DB beschrieben? Ich habe hierzu nichts gefunden. Wahrscheinlich Sonderkonstruktion mit Einzelabnahme?

Danke!

Instandhaltung_der_ICE-Züge#München

"... die Beheimatung der ICE-2-Züge nach Berlin übertragen. Heute sind dort weiterhin die in ..." Wo ist "dort"?--158.181.77.108 22:36, 4. Jun. 2020 (CEST)

Ich habe die unrettbar entstellten Sätze entfernt. Dank des Hauptartikels zu München gehen keine Informationen verloren.--158.181.77.108 17:26, 21. Aug. 2020 (CEST)
Dein radikales Löschen setze ich zurück. Der Absatz ist sicher nicht "unrettbar", auch wenn Du persönlich keine Lust dazu hast. Ich werde ihn anhand der Informationen in anderen Artikeln aktualisieren.--Andre de (Diskussion) 19:26, 21. Aug. 2020 (CEST)

Änderungen vom 4. Juni

Folgender Satz ist weiterhin unbelegt: Zu diesem Zeitpunkt umfasste das Werk zwei Hallen mit insgesamt

  • fünf Werkstattgleisen,
  • fünf Außenbehandlungsgleise sowie
  • eine Außenreinigungsanlage,
  • eine Radsatzdiagnoseanlage sowie
  • eine Radsatzdrehbank.

Wenn ich nur die Zahl korrigiere, von der ich weiß, dass sie falsch ist, würden die anderen, potentiell falschen Zahlen stehen bleiben. Es ist ein Grundsatz von Wikipedia, nur neutral belegtes Wissen abzubilden. Wird kein Beleg nachgereicht, verschwindet der Satz.--46.18.62.1 09:42, 15. Jun. 2020 (CEST)

Kannst Du hier auf der Diskussionsseite einfach mal ergänzen, welche Zahl aus Deiner Sicht falsch ist? Das macht das Recherchieren ggf. einfacher. --Andre de (Diskussion) 22:02, 15. Jun. 2020 (CEST)
es ist unbelegt. da es egal, welche Zahlen zufällig richtig sind--158.181.77.108 17:28, 21. Aug. 2020 (CEST)
Nein, es ist nicht egal, da wir hier Artikel verbessern, und nicht radikal löschen, nur weil etwas (noch) nicht belegt ist. Ein solcher Stil des Mitarbeitens ist wertlos.--Andre de (Diskussion) 19:26, 21. Aug. 2020 (CEST)